- Registriert
- 27.09.10
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen
Ich bin mit einem etwas komplexerem Problem befasst, das eigentlich mehrere Probleme vereint. Ich finde dazu jeweils einzeln eine Lösung mit der Suche, mich nimmt aber wunder, was Ihr mir in der Kombination empfiehlt, weshalb ich ein neues Thema erstelle.
Lage:
Ich habe ein MacBookPro 2.4 GHz Intel Core 2 Duo mit 2GB RAM und OSX 10.5.8
Meine Interne Festplatte (ca. 147GB) ist in zwei Partitionen aufgeteilt, eine für OSX eine für Windows.
Windows brauche ich kaum, nur manchmal für wissenschaftliche Anwendungen, die halt nur auf Windows laufen.
Ich musste nun ein neues Programm installieren, das extrem speicherintensiv ist. Dies hatte zur Konsequenz, dass ich der Windowsplatte mehr Speicher zuordnen musste.
Vorgehen:
Habe ich mit CampTune versucht, hat aber nicht geklappt. Mit der Konsequenz, dass die Windowspartition verschwunden ist, dass FPDP mir aber schön anzeigt, dass meine HD 147GB hat und dass da eine Partition drauf ist mit 130GB. Die restlichen 17GB (der Windowspartition) waren verschwunden.
Ich habe also meine Festplatte neu partitionieren wollen, was natürlich zur Folge hat, dass ich mein OSX auch neu aufsetzen muss. Ist ja nicht so wild, tut sicher nach 2-3 Jahren wiedermal gut
und ich habe ja fleissig Timemachine benutzt (externe Festplatte).
Zuerst mache ich aber noch einen Neustart, vielleicht hilft auch das schon aus. Doch: Jetzt kann ich nicht mehr hochfahren. Naja, neu formatieren und partitionieren wollte ich ja eh, kein Problem, ich starte von der DVD, geht auch alles gut, der Assistent kommt, ich klick mich durch und ich wundere mich, dass ich gar nicht auswählen konnte, welchen Zeitpunkt ich von Timemachine wiederherstellen möchte. Naja, so schlimm wird's nicht sein und siehe da, alles funktioniert tip top, meine aktuellsten Daten sind wieder da. Ich kann wunderbar BootCamp starten, die Windowsinstallation geht nicht beim ersten Mal fehlerfrei über die Bühne (das ist ja nicht weiter erstaunlich), aber schlussendlich steht mein System. Zwar hat sich Windows grad mal 27GB genommen, obwohl über Bootcamp nur 20 zugeteilt, aber mit CampTune klappte es diesmal, das zu korrigieren.
Problem:
Das Problem das aber jetzt mit der Zeit auftaucht, hat damit zu tun, dass ich nicht TimeMachine wiederhergestellt habe, sondern nur den Migrationsassistenen benutzt habe (ich hatte ja keine Wahl...). Mein MBP will jetzt das TimeMachine-Backup nicht mehr erkennen. Ausserdem ist mein iTunes nicht aktiviert, iPhone und iPod provozieren Meldungen, dass Programme gelöscht werden, falls ich nicht aktiviere.
Die Frage(n):
Was geht schneller: Nochmals neu von TimeMachine wiederherstellen und ich habe dann wieder den alten Zustand (wird aber das TimeMachine-Backup noch erkannt werden?) oder iTunes neu aktivieren für diesen Computer und den alten deaktivieren (da müsste ich zuerst nachschauen, müsste aber gehen)? Das Problem ist: ich habe in der Zwischenzeit wieder gearbeitet mit dem MBP und müsste Daten sichern. Ich kann aber nicht alle Dateien finden. Ich habe eine Suche gemacht nach zuletzt geändert bis vor 5 Tagen. Aber da kommen lange nicht alle Dateien, welche in den letzten 5 Tagen geändert wurden (z.B. keine Maildatei, obwohl die beim Nachschauen so gekennzeichnet sind).
Ich habe für dieses doofe Windowsprogramm nun schon so viel Zeit verloren, ich möchte nicht nochmals ewig brauchen. Ausserdem habe ich etwas Respekt davor, meine alten TimeMachine-Daten zu löschen und nochmals alles neu zu beginnen. Habt Ihr vielleicht irgendwelche guten Ideen? (Ist überhaupt jemand so weit mit Lesen gekommen?
)
Vielen Dank
Michi
Ich bin mit einem etwas komplexerem Problem befasst, das eigentlich mehrere Probleme vereint. Ich finde dazu jeweils einzeln eine Lösung mit der Suche, mich nimmt aber wunder, was Ihr mir in der Kombination empfiehlt, weshalb ich ein neues Thema erstelle.
Lage:
Ich habe ein MacBookPro 2.4 GHz Intel Core 2 Duo mit 2GB RAM und OSX 10.5.8
Meine Interne Festplatte (ca. 147GB) ist in zwei Partitionen aufgeteilt, eine für OSX eine für Windows.
Windows brauche ich kaum, nur manchmal für wissenschaftliche Anwendungen, die halt nur auf Windows laufen.
Ich musste nun ein neues Programm installieren, das extrem speicherintensiv ist. Dies hatte zur Konsequenz, dass ich der Windowsplatte mehr Speicher zuordnen musste.
Vorgehen:
Habe ich mit CampTune versucht, hat aber nicht geklappt. Mit der Konsequenz, dass die Windowspartition verschwunden ist, dass FPDP mir aber schön anzeigt, dass meine HD 147GB hat und dass da eine Partition drauf ist mit 130GB. Die restlichen 17GB (der Windowspartition) waren verschwunden.
Ich habe also meine Festplatte neu partitionieren wollen, was natürlich zur Folge hat, dass ich mein OSX auch neu aufsetzen muss. Ist ja nicht so wild, tut sicher nach 2-3 Jahren wiedermal gut

Zuerst mache ich aber noch einen Neustart, vielleicht hilft auch das schon aus. Doch: Jetzt kann ich nicht mehr hochfahren. Naja, neu formatieren und partitionieren wollte ich ja eh, kein Problem, ich starte von der DVD, geht auch alles gut, der Assistent kommt, ich klick mich durch und ich wundere mich, dass ich gar nicht auswählen konnte, welchen Zeitpunkt ich von Timemachine wiederherstellen möchte. Naja, so schlimm wird's nicht sein und siehe da, alles funktioniert tip top, meine aktuellsten Daten sind wieder da. Ich kann wunderbar BootCamp starten, die Windowsinstallation geht nicht beim ersten Mal fehlerfrei über die Bühne (das ist ja nicht weiter erstaunlich), aber schlussendlich steht mein System. Zwar hat sich Windows grad mal 27GB genommen, obwohl über Bootcamp nur 20 zugeteilt, aber mit CampTune klappte es diesmal, das zu korrigieren.
Problem:
Das Problem das aber jetzt mit der Zeit auftaucht, hat damit zu tun, dass ich nicht TimeMachine wiederhergestellt habe, sondern nur den Migrationsassistenen benutzt habe (ich hatte ja keine Wahl...). Mein MBP will jetzt das TimeMachine-Backup nicht mehr erkennen. Ausserdem ist mein iTunes nicht aktiviert, iPhone und iPod provozieren Meldungen, dass Programme gelöscht werden, falls ich nicht aktiviere.
Die Frage(n):
Was geht schneller: Nochmals neu von TimeMachine wiederherstellen und ich habe dann wieder den alten Zustand (wird aber das TimeMachine-Backup noch erkannt werden?) oder iTunes neu aktivieren für diesen Computer und den alten deaktivieren (da müsste ich zuerst nachschauen, müsste aber gehen)? Das Problem ist: ich habe in der Zwischenzeit wieder gearbeitet mit dem MBP und müsste Daten sichern. Ich kann aber nicht alle Dateien finden. Ich habe eine Suche gemacht nach zuletzt geändert bis vor 5 Tagen. Aber da kommen lange nicht alle Dateien, welche in den letzten 5 Tagen geändert wurden (z.B. keine Maildatei, obwohl die beim Nachschauen so gekennzeichnet sind).
Ich habe für dieses doofe Windowsprogramm nun schon so viel Zeit verloren, ich möchte nicht nochmals ewig brauchen. Ausserdem habe ich etwas Respekt davor, meine alten TimeMachine-Daten zu löschen und nochmals alles neu zu beginnen. Habt Ihr vielleicht irgendwelche guten Ideen? (Ist überhaupt jemand so weit mit Lesen gekommen?

Vielen Dank
Michi