• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin EU-Kommission entscheidet bis 30. Juli über Beats-Übernahme

denke nicht das es da Probleme geben sollte. Ich bin zwar kein Beats Headphone-Besitzer, dafür benutze ich zuwenig Kopfhörer, aber rein von der Logik her sehe ich da keine Hindernisse. Die Konkurenten gibt es auf dem Audiomarkt genug. Sony, Panasonic, Samsung, Senheiser, Phillips...... Kann mir auch vorstellen das Beats weiterhin als Teil von Apple aber als eigenes Unternehmen gehandhabt wird und nur gewisse Patente und Technologien genutzt werden (neue Lautsprecher für die iMacs und Macbooks, neue Earpods, Lautsprecher für einen möglichen iTV).
 
Die Eröffnung des Genehmigungsverfahrens bedeutet auch nicht, dass mit Problemen gerechnet wird, das wird einfach durch die Wertschwellen ausgelöst. Wobei ich nicht weiß, wie es mit den Streaming-Diensten aussieht, da hier ja iTunes schon einen großen Marktanteil haben dürfte...
 
Aber interessiert sich die EU im Rahmen der Prüfung für einen Streamingdienst, der am europäischen Markt keine Rolle spielt (da nur in den USA verfügbar)?
 
Ist der Beats-Dienst nicht in der EU aktiv? Dann interessiert er bei der EU-Prüfung in der Tat nicht.
 
Apples Streamingdienst ist hierzulande nicht verfügbar. Und Beats ist wohl noch eine kleine Nummer verglichen mit Spotify. Ich seh da kein Problem.