• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ethernet Verbindungs Probleme

Cribbel

Gloster
Registriert
29.04.11
Beiträge
62
Hey,

ich habe in letzter Zeit ein Problem mit dem Ethernet. Das Problem hatte ich bereits vor einem halben Jahr, jedoch habe ich bis jetzt nur WLAN benutzt hauptsächlich wegen diesem Fehler. Also das Problem ist das wenn ich das Ethernet Kabel an meinen IMac anschließe ich zwar laut meinem Mac eine Verbindung herstelle also dort steht "connected" jedoch kann ich nicht ins Internet.
Nun noch 2 Dinge dazu.
1. Ich habe das Problem jetzt schon sehr viel gegooglet zwar nie genau dieses Problem gefunden aber ähnliches jedoch hat nichts von den Tipps die gegeben wurden funktioniert.
2. Früher hatte ich das Problem ja auch, jedoch hat es ab und zu funktioniert, aber nach 1 Stunde oder 2 Stunden brach es ab, und man wieder im gleichen Stadium.

Noch eine Sache die mir aufgefallen war die eventuell oder hoffentlich wichtig ist. Wenn ich bzw. als ich damals mit dem Ethernet verbunden war, standen bei mir an allen 4 Stellen zahlen, also bei IP-Address, bei Subnet Mask, bei Router und bei DNS Server. Jedoch wenn ich keine Internet Verbindung hatte obwohl es angeschlossen ist habe ich nur zahlen bei IP-Adress und bei Subnet Mask die anderen beiden sind frei. Oder manchmal aber nur sehr selten habe ich noch bei Router ein paar Zahlen, aber DNS Server ist immer frei. Welche Tipps hättet ihr um diese Problem eventuell zu entfernen, bzw. die Internet Verbindung herzustellen.

Hier noch ein paar Dinge die eventuell hilfreich sind.
OSX Version: 10.8.33
Imac 21,5 zoll late 2009
3.06 GHz Intel Core 2 Duo
12 GB 1067 MHz DDR3 Ram
ATI Radeon HD 4670 256 MB

Ach und ich bin kein super Pro was solche Dinge betrifft,
also nicht zu kompliziert schreiben Danke ;)
Und auch schon einmal Danke für jede Hilfe die kommt!

Kind Regards
Cribbel
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Verläuft das Ethernetkabel direkt zwischen Mac und Router, oder ist ein Switch/Hub zwischengeschaltet?
Welchen Router (und evtl. Switch/Hub) nutzt Du?
Hast Du jemals ein anderes Ethernetkabel ausprobiert?
Wie stehen Deine Einstellungen in Systemeinstellungen/Netzwerk/Ethernet?
Sind in Deinem Netzwerk noch andere Geräte (Rechner, iPhones, Tabletts, AppleTVs etc.), oder sind der Router und der Mac die einzigen Geräte im Netzwerk?

Wahrscheinlichste Ursache: Defektes Ethernetkabel.

Zweitwahrscheinlichste Ursache: Falsche Einstellungen im Router oder Mac (z.B. wenn kein DHCP Benutzt wird, und man von der Vergabe fester IPAdressen keine Ahnung hat, es aber trotzdem versucht :) ) - Als Laie am besten DHCP im Router und auf allen Geräten einstellen, keinerlei Eintragungen bei IP Adresse, DNS Server etc. machen, sondern alles dem DHCP im Router überlassen)

Drittwahrscheinlichste Ursache: Defekter Router

Viertwahrscheinlichste Ursache: Defekte Netzwerkkarte im Mac. Ist aber fast auszuschließen.


Weiteres Vorgehen:

(Zwischen den einzelnen Schritten schauen, ob es dann funktioniert. Ist das der Fall, kannst Du schon stoppen, und die weiteren Punkte weglassen)

1.) Anderes Ethernetkabel ausprobieren
2.) Schauen, ob der Router auf dem neusten Firmware Stand ist. Wenn nicht: Update auf Router aufspielen.
3.) Router komplett zurücksetzen und neu konfigurieren, dabei darauf achten, dass DHCP eingestellt ist.
4.) Netzwerkeinstellungen für Ethernet am Mac komplett löschen (Mit dem kleinen - ) und danach wieder neu einrichten (mit dem kleinen +). Dabei darauf achten, dass DHCP aktiviert ist.
 

Cribbel

Gloster
Registriert
29.04.11
Beiträge
62
Erstmal danke für die super ausführliche Antwort freut mich sehr!
Hier einmal zu deinen Fragen.
Das Ethernetkabel verläuft vom Mac durch so eine Switch ist das glaube ich in die Steckdose und dann in den Router.
Der switch ist ein Devolo 500Mbps und der Router ein DrayTek vigor 2820.
Ein andere Ethernetkabel hatte ich als es vor einem halben Jahr mal war versucht, jedoch werde ich das morgen noch einmal versuchen um sicher zu gehen.
Einstellungen waren Systemeinstellungen/Netzwerk/Ethernet und dort war DHCP ausgewählt.
Im Netz sind recht viele Geräte hier die Liste:
Imac 21,5 2x
Imac 24 1x
MacBookPro 17 1x
MacBook Air 11,5 2x (nur sehr selten aktiv)
Iphone 5 3x
Ipad 3 1x
Ipad 1 1x
Ipad Mini 1x

Also morgen früh bzw. vormittags werde ich das mit dem anderen Ethernetkabel mal versuchen. Kann es denn sein das beim versenden von den Kabeln mal ein defektes dabei ist? Oder bzw. ob es beim versehenden defekt wird? Ich frage das nur weil das Kabel was ich benutze so gut wie nicht angerührt ist, außer von mir um es zum Laufen zu bekommen :D.

Also vielen vielen Dank für die Tipps, ich hoffe es
ist nur etwas simples wie ein defektes Ethernetkabel.

Kind Regards
Cribbel
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Bei Deiner - doch etwas komplexeren - Verkabelung kommt nicht nur ein Ethernetkabel als potentiell defekt in Betracht. Jedes beteiligte Kabel - 1.) Vom Router zum Devolo, 2.) vom Devolo zum Switch, 3.) vom Switch zum Rechner könnte beteiligt sein.

Die Powerlinestrecke könnte es auch sein, wenn starke Störeinflüsse auf das Stromnetz einwirken. Auch könnten der Switch oder die Powerlineadapter einen Schaden haben.

Hängen die Devolo Adapter direkt an einer Steckdose, oder sind sie an eine Mehrfachsteckdosenleiste angeschlossen? Auch das ist bei der generell fehlerträchtigen Technologie der Netzwerkübertragung über Stromkabel häufig ein Problem. Also: Devolos direkt an eine Steckdose in der Wand, nicht über Verteiler.

Hängen die Devolos in einem Stromkreis? (Also, lassen sich beide gleichzeitig durch eine Sicherung im Sicherungskasten ausschalten?) Alles Andere mag funktionieren, ist allerdings stark fehleranfällig.

Gibt es denn noch andere Geräte, die ebenfalls an den Switch angeschlossen sind und Internet benötigen? Und funktionieren diese Problemlos?

Hier hilft wirklich nur eine mögliche Ursache nach der Anderen auszuschließen:

1.) alle beteiligten Kabel der Reihe nach durch das Ersetzen mit einem neuen Kabel überprüfen. Dabei nicht nur die Kabel untereinander tauschen, sondern ein Extrakabel, möglichst fabrikneu oder auf korrekte Funktion überprüft nehmen :) (wenn es nur ein kaputtes Kabel ist, wäre das die billigste Lösung)

2.) Den Rechner direkt ohne Switch an den Devolo anschließen. Wenn es so funktioniert wissen wir, dass der Switch der Übeltäter ist.

2.) Devolos auf korrekte Übertragung überprüfen (Je nach baulichen Bedingungen kurzzeitig zum testen statt der Devolos ein langes Ethernetkabel "quer über den Flur" benutzen, Überprüfen ob die Devolos eigene Steckdosen haben und in einem gemeinsamen Stromkreis hängen) Wenn es mit dem langen Ethernetkabel funktioniert, wissen wir, dass die Devolos das Problem sind.

3.) Den Rechner direkt an den Router anschließen, und prüfen, ob er da problemlos funktioniert. Wenn er so problemslos arbeitet, wüssten wir, dass wir uns auf den Rest der Verkabelung konzentrieren müssen. (Das wohl Aufwändigste, aber auch aussagekräftigste)


Was auch noch sein könnte ist, dass eines oder mehrere der anderen Geräte im Netzwerk auf eine feste IP Adresse eingestellt ist/sind. Und das das Problem immer dann auftritt, wenn der DHCP Server zufällig dem "Problemrechner" eine schon von einem anderen Gerät durch feste Vergabe genutzte, okkupierte IP Adresse zuweist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Um ein Konfigurationsproblem auszuschließen einfach mal eine feste IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs für deinen Rechner festlegen. Das geht in den Systemeinstellungen->Netzwerk->Weitere Optionen->TCP/IP

Welche IP-Adresse im Netzwerk bereits belegt ist, erfährst du, wenn du im Terminal eines verbundenen Rechners folgendes eingibst:

ping -t1 192.168.2.255

192.168.2 ist dabei der IP-Adressbereich deines Netzwerkes und kann bei dir anders sein.