• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Es treffen sich zwei Mac Books (Pro) auf freiem Feld...

madom

Cripps Pink
Registriert
26.10.07
Beiträge
149
... wie können die beiden Daten austauschen? Bin immer noch am erkunden der schönen neuen Apfelwelt :)

Bluetooth ist mir klar. Ist aber langsam.

Airport? Geht das direkt und einfach so?

Firewire?

RJ45? (evtl. gekreuzt?)

Oder gar USB?

Danke für die Erhellung.
 
einfach Personal File Sharing anklicken
(unter Systemeinstellungen/Sharing/)

Dann die beiden Verbinden... wie du willst... airport, rj45 ungekreuzt, firewire, usb

Airport ist das einfachste. Da hast du einen Durchsatz von um die 3-6 MB pro Sekunde...

Die Andere Person kann entweder direkt mit vollem Zugriff auf deinen Mac zugreifen, dann braucht ehr jedoch deinen Benutzernamen, oder es geht via Briefkasten. Also der andere verbindet als Gast. das wird beim Verbinden abgefragt.

Per Briefkasten, da gibt einen Briefkasten, der in deinem Benutzerprofil drin ist....
(Mac HD/Benutzer/Dein Name/Öffentlich/....

dort kann der andere selber dateien rein tun... ohne jedoch diese löschen und verändern zu können...

so einfach


Dieser Zugriff geht mit airport, rj45 ungekreuzt, firewire, usb
 
Airport:
Airport Symbol -> Netzwerk anlegen -> Computer-zu-Computer-Netzwerk
Dann mit dem anderen MacBook in das Netzwerk. Nun einfach Datenaustausch per iChat oder über shared Folders.

Netzwerkkabel (RJ45): Reinstecken, Netzwerk, fertig.

Firewire: Kabel reinstecken. Ein MacBook im Targetmodus starten (T gedrückt halten beim Start), MacBook wird als externe Festplatte gemountet.

USB? Aber wenn jensche das sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
geil, geil! ich liebe diese welt. danke!:-*
 
öhm, ich kann zwei macs ohne switsch mit einem nicht gekreuzten RJ45 Kabel verbinden?

Das währe super, allerdings kann ich mir das nicht so richtig vorstellen weil die Standard Kabelbelegung eine quasi sender und Emfpänger leitung hat und diese ist bei einem Gekreuzten Kabel getauscht damit auf seite a die senderleitung auf der empfängerleitung von seite b ankommt.

Wenn der Mac das softwaremäßig tauschen kann währe das natürlich schwer genial.
 
ich glaube mittlerweile funktioniert das auch, weil die netzwerkkarten heut zu Tage das Kabel erkennen und denen das egal ist ob Cross oder Patchkabel !
Zumindest hat es zwischen meinem MB und nem Thinkpad tadellos funktioniert...
 
Normalerweise merkt der Mac das es gekreuzt ist oder nicht. Ich habe das selbe Spiel mit einem NAS getestest. Es ist bei ihm egal ob er an einem Switch hängt oder mit gleichem Kabel direkt am Mac.

Sollte also gehen.
 
Cool, muss ich heute abend direkt mal ausprobieren =)
 
ich glaub sogar das es ein standard bei gigabit lan ist das es egal is ob crossed oder nicht
 
hmm.... ich hab dazu mal ne frage: ich wollt mein Windows-Rechner mit meinem MacBook verbinden. ich hab aber kein Firewire-Kabel und eine WLAN-Karte ist im W.-Rechner auch nich drine... wie kann ich die beiden so verbinden, dass ich vom rechner aufs MacBook (und andersherum??) zugreifen kann???
 
aba wie?? wenn ich die beiden verbinde, steht weder beim Book noch beim rechner irgentwas.... beim rechner steht nur: diese verbindung verfügt über eine eingeschränkte konektivität.
 
du gibst dem einen rechner zb die ip 192.168.123.1
dem zweiten 192.168.123.2

bei beiden:
teilnetzmaske/subnetmast 255.255.255.0
und router 192.168.123.1

dann sollt es gehn