• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erweitern eines WLAN mit mehreren Airport Extreme

barsain

Erdapfel
Registriert
02.09.14
Beiträge
4
Hallo:
folgendes Problem:

Ich habe ein WLAN mit einem AP Extreme neuester Generation als WLAN Router und möchte diese mit einem Airport Express (was tadelos funktioniert) und zwei weiteren AP Extreme erweitern. Wir wohnen in einem 3-stöckigen Haus (WLAN Router und Modem) sind in der oberen Etage und ich möchte die weiteren Extremes in der mittleren und unteren Etage installieren.

DIe Einrichtung über das Hilfsprogramm Airport klappt problemlos. Gemäß der Anweisung erweitere ich ein Netzwerk und der AP Extreme verbindet sich ordentlich. Soweit so gut. Nach einigen Minuten verliert er die Verbindung ins WLAN und es geht nichts mehr. Der AP Extreme geht auch nicht wieder online. Die LED ist allerdings grün. Verbindung ins Netz geht nicht mehr. Anmerkung: Die AP Extreme sind über LAN verbunden.

Was habe ich falsch gemacht? Habe ich irgendwelche Einstellungen vergessen?
upload_2014-9-2_11-43-59.png

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst die Repeater Funktion über mehrere WLAN Geräte verwenden und da liegt vermutlich das Problem ?
In Deinem Fall würde ich über D-LAN (Powerline) gehen und in jedem Stockwerk einen WLAN Accesspoint mit dem Airport Extreme einrichten.
Einen Hacken hat D-LAN wenn jedes Stockwerk einen separaten Stromzähler hat.
 
Das geht leider nicht, da jedes Stockwerk einen eigenen Stromkreis hat. Ich hatte aber gerade noch vergessen zu schreiben, dass die AP Extremes über LAN verbunden sind. Eigentlich sollte das ja gehen...
 
Wenn, wie du sagst, die Extremes per LAN verbunden sind, kannst du nicht gleichzeitig das WLAN einer (als Router fungierenden) Extreme erweitern.
Jede Extreme muss dann ihr eigenes WLAN erstellen.

Gruesse
 
Das wäre ja super wenn in jedem Stockwerk eine LAN Verbindung zum Router vorhanden ist, somit kannst Du wie weiter oben erwähnt einen unabhängigen WLAN Accesspoint mit dem Airport Extreme erstellen (Bridgemodus) , würde aber jedem Airport einen anderen Namen und WLAN Kanal geben.
 
Das leuchtet mir ein - schon ein mal vielen Dank...

Dürfen denn die einzelnen WLAN's (??) dann den gleichen Namen haben oder muss ich meine Endgeräte dann an mehrere WLAN's gewöhnen?
 
Dürfen denn die einzelnen WLAN's (??) dann den gleichen Namen haben

Einfach an die Anleitung halten. Was steht da!?

Richtig (Punkt 4): Verwenden Sie das AirPort-Dienstprogramm, um den Namen des drahtlosen Netzwerks, die Sicherheit und das Kennwort auf jeder Wi-Fi-Basisstation genau gleich zu konfigurieren.
 
Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Nun klappt es perfekt, sogar mit dem gleichen Netzwerknamen ;-)
 

Dieser verlinkte Artikel beschreibt genau die Lösung auch meiner Fragen. Vielen Dank!!!

Die meisten Artikel drehen sich nur um eine Erweiterung von WLANs via WLAN und es ist im Web kaum etwas zu finden über die Erweiterung von WLANs über per LAN angeschlossene WLAN Stationen. Dass das WLAN Roaming heißt, muss man ja auch erst mal wissen. Zum Glück hatte ich intuitiv alles richtig konfiguriert (Bridge Modus, alles mit gleichem Netzwerknamen etc.), aber da ich mir immer unsicher war, ist es doch nun gut endlich mal eine gescheite Anleitung gefunden zu haben.

Vielen Dank