• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erster Clip veröffentlicht: Ashton Kutcher spielt Steve Jobs

bin ich der Einzige der den Kutcher überhaupt nicht passend findet?
 
Nein, ich halte den Typen auch für denkbar ungeeignet.
Aber was soll's, fand damals auch jolie ungeeignet Lara zu spielen, die Mitra ist die einzig wahre Lara.
 
Solch ein Satz ist in meinen Augen absolut arrogant.
Solch eine Reaktion ist in meinen Augen absolut kindisch. Eine gute Basis für eine Diskussionsgrundlage ist sie jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Aber die Finessen der deutschen Sprache sind manchmal mit Stolpersteinen behaftet, das gebe ich zu. Also meine Frage nochmal für Dich zum besseren Verständnis ausformuliert: "Ist das dein Ernst, dass Du wirklich niemanden für geeigneter hältst? Kennst Du den Film Pirates of Silicon Valley, in welchem Noah Wyle Steve Jobs so überzeugend gespielt hat, dass Steve selbst ihn als Gag zur Macworld Expo einlud, damit er ihn imitiert?"

Wie dem auch sei, ich muss mazun zustimmen. So wichtig ist eine starke Ähnlichkeit meiner Meinung nach auch nicht, wichtiger sind Körperhaltung, Mimik, Gestik und wie mazun schon sagt, gerade in diesem Fall auch der richtige Ausdruck in den Augen. Und das hat Wyle damals richtig gut und überzeugend hinbekommen. Ob er es heute auch noch könnte, wie Retrax angemerkt hat, steht allerdings auf einem anderen Papier.
 
War es nicht so, dass "Woz" die Idee eines "Personal Computers" hatte?
 
Ich glaube, das war wirklich so. Im Grunde war Woz das technische Genie und Steve eher der charismatische Verkäufer.
 
Ich denke auch nicht ,dass der Kutcher der einzige ist der die Rolle spielen kann.
Steve Jobs hat ja nicht grad ein markantes Gesicht.
 
Noah Wyle spielt dann in "Jobs 2: The Smartphone Wars" den gealterten Steve Jobs. Und alle Apple-Freaks im Kino werden bei der Szene mit der ersten iPhone-Keynote wieder feuchte Augen/Hosen kriegen :D:D:D
 
Noah Wyle spielt dann in "Jobs 2: The Smartphone Wars" den gealterten Steve Jobs. Und alle Apple-Freaks im Kino werden bei der Szene mit der ersten iPhone-Keynote wieder feuchte Augen/Hosen kriegen :D:D:D

Wahre Apple-Freaks bekommen bei der Vorstellung des ersten Mac 1984 feuchte Augen, wenn Jobs Bob Dylan zitiert, oder bei der Rückkehr von Jobs und Vorstellung des iMac, oder bei der Liveschaltung von Bill Gates in die Keynotes.
Aber doch nicht, wenn Steve 2007 das iPhone in die Höhe hält...???
 
Auf den Fotos passt das Aussehen von Kutcher ja noch, aber im Bewegtbild mit Mimik sieht Kutcher eben nach Kutcher und nicht mehr nach Jobs aus.
Die Fotos fand ich überzeugender als den Clip.

Mal schauen, ich bin gespannt.


Ich finde übrigens Noah Wyle authentischer. Er sieht Jobs vielleicht nicht so ähnlich, aber er wirkt authentischer in der Rolle.

Zumindest bisher. Da man nicht viel vom Kutcher FIlm gesehen hat.
 
Fast hätte ich es geglaubt. :D

Mal was anderes, warum klingen Filme in der Originalsprache so furchtbar? Nicht falsch verstehen ich mag englisch und sehe mir Serien wie two and a half men oder Big Bang theory gerne in Englisch an, da die Witze oft besser wirken, aber die Tonqualität ist unter aller Sau! mal wird es lauter, mal leiser, sobald Effekte wie z.B. das öffnen einer Tür dazu kommen geht gar nichts mehr. Am schlimmsten sind Outdoor Szenen, wie bei Lost eigentlich nur zu finden, da versteht man einfach nichts mehr und die Hintergrundgeräusche klingen schrecklich. Die Deutsche Synchronisation ist absolut perfekt, die Stimme passt besser zum Charakter als das Original, die Tonqualität ist bombastisch und Hintergrundeffekte und Umgebungsgeräusche allgemein sind dezent, aber absolut realistisch und gut klingend....
 
Zuletzt bearbeitet: