• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Fotos] Erstelldatum der Fotos ändern

snaker03

Auralia
Registriert
22.09.15
Beiträge
200
Hi zusammen,

ich habe gestern ein altes Fotoalbum in meine Icloud Mediathek übertragen, leider stimmt wohl das Datum der Aufnahmen nicht.

Er zeigt mir an, dass die aufnahmen 2031 gemacht wurden und dementsprechend werden Sie nun chronologisch falsch in meiner Mediathek angezeigt.

Zwei Fragen diesbezüglich habe ich:

1. Kann ich für mehrere Fotos gleichzeitig die Metadaten für das Erstelldatum ändern?

2. Änderung kann nur über den Mac erfolgen, oder auch an MobileDevices?

Vielen Dank für die Unterstützung

Lg
 
das „Taken at“-Datum sitzt in den EXIF-Metadaten und ist nicht identisch mit dem Dateierstellungsdatum. Es ist Aufgabe der App, richtig zu interpretieren. Einstellen kannst Du es mittels exiftool über das Terminal. Tip: Dupliziere eine Testdatei in einen Testordner, um die Benutzung ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: snaker03
Vielen Dank schonmal

ich als Laie versuche das mal richtig zu interpretieren :eek:

exiftool ist ein seperates Tool ?

wie heißt der Befehl im Terminal?
 
exiftool ist ein separates tool. Das Installationspaket kannst du dir hier herunterladen.
Anschließend startest du es im Terminal mit dem Befehl exiftool.

MIt dem Befehl
Code:
exiftool '-datetimeoriginal=2017:10:02 12:00:00'

kannst du das Aufnahmedatum ändern, sodass etwa die Fotos App diese wieder richtig einliest. Nach dem Befehl noch ein Leerzeichen setzen und per drag and drop den Ordner mit den Bildern oder das einzelne Bild reinziehen.

Am besten probierst du das erstmal mit Duplikaten aus, wie @Wuchtbrumme schon empfahl.
 
Man kann auch (und benötigt dann das Terminal nicht) sogleich mit einem wirklich umfassenden Mogelprogramm an den Daten drehen…
Mir fällt dazu »ExifChanger« ein.
 
  • Like
Reaktionen: Papa_Baer
Fotos kann das auch: Menü Bild > Datum und Uhrzeit anpassen. Zumindest hat mir das so gereicht.
Auf dem iPhone habe ich Metapho für einzelne Bilder benutzt.
 
Fotos hat bei meinen letzten versuchen so gabz und gar nicht korrekt funktioniert. Gerade wen mehrere Bilder geändert werden sollten, flippte Fotos völlig aus, und setzte das Kahr teilweise Jahrzehnte in die Zukunft oder Vergangenheit. War für mich an der Stelle unbrauchbar und unzuverlässig.
 
Ich habe jetzt 2 Versuche mit Fotos und der Umstellerei gemacht und beide Male hat 's perfekt funktioniert.
Respekt - das hätte ich dem Ding gar nicht zugetraut!
 
Ich habe auch versucht, eine große Menge Analogscans in Fotos datumsmässig anzupassen. Das war, gerade bei der Anpassung mehrerer Dateien eine was-passiert-dann-Maschine. Völlig unerklärlich tauchten die Fotos dann in verschiedenen Zeiten auf, teils auch wie oben beschrieben weit in der Zukunft und das auch nicht immer sofort. Ich denke das hatte auch mit der iCloud Mediathek und dem Sync auf mehrere Geräte zu tun. Deshalb würde ich für diesen Zweck auch eher was externes benutzen, wenns ordentlich werden soll.
 
Das könnte ich mir auch vorstellen, so wie Du es sagst @lebemann – dann wäre die Erklärung für meinen ungetrübten »Erfolg« womöglich darin zu sehen, daß ich keinerlei »Sync« mit Fotos veranstalte.
 
Ich würde nach wie vor zu Exiftool raten. Das funktioniert super!
 
Du kannst es Dir sicher auch selbst kompilieren aus den Sourcen! :D
Bekommen tut man es z.B. über homebrew. Aber die ganzen Programme mit GUI sind auch nur Aufsätze, müssten das Tool also mitbringen (ExifTool, pyExifToolGUI, ...).
 
das folgende ändert die EXIF-Zeiten aller CR2 im Verzeichnis, wo man es ausführt, um -1h (wenn man z.B. die Winterzeitumstellung in der Kamera vergessen hat):
Code:
macbookpro:scripts user$ cat exiftool_change_all_times_minus_1h.sh
#!/bin/bash
exiftool -AllDates-=01:00:00 ./*.CR2
das folgende kopiert die EXIF von einer Datei auf die andere:
Code:
macbookpro:scripts user$ cat kopiere_EXIF_von_einer_zur_anderen_Datei.sh
#!/bin/bash
exiftool -TagsFromFile $1 $2
das folgende entfernt alle personalisierten und evtl. diskreditierenden Metadaten (z.B. GPS, Seriennummern) aus der Bilddatei (Achtung, Eingangsdatei wird mit der Version ohne Metadaten überschrieben):
Code:
macbookpro:scripts user$ cat mache_EXIF_komplettanonym.sh
#!/bin/bash
exiftool -all= \
         -P \
         -overwrite_original \
         -tagsfromfile @ \
         -ICC_Profile \
         -ThumbnailImage \
         -EXIF:ColorSpace= \
         -EXIF:LightSource \
         -EXIF:FileSource \
         -EXIF:SceneType \
         -EXIF:Make \
         -EXIF:Model \
         -EXIF:ModifyDate \
         -EXIF:ExposureTime \
         -EXIF:FNumber \
         -EXIF:ISO \
         -EXIF:DateTimeOriginal \
         -EXIF:CreateDate \
         -EXIF:ShutterSpeedValue \
         -EXIF:ApertureValue \
         -EXIF:MaxApertureValue \
         -EXIF:Flash \
         -EXIF:FocalLength \
         -EXIF:FocalLengthIn35mmFormat \
         -EXIF:LensInfo \
         -EXIF:LensModel \
         $*