Applefreak@Jo
Klarapfel
- Registriert
- 14.09.13
- Beiträge
- 278
ich glaub ich mach gleich mal nen Backup, lade die Public Beta und versuch meine 160GB große iPhoto-Mediathek in die neue Photos-App einzugliedern... 



Ordnerstruktur funktioniert momentan aber noch nicht. Eher nie. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit und der "Alt" Import funktioniert auch nicht.Ist genauso wie bei iPhoto. Trotz Ordnerstruktur wächst die Bib mit.
Ansonsten würde ich Fotos als ein verschlanktes und entschlacktes iPhoto bezeichnen.
Für die meisten wird es ausreichen.
Du brauchst kein iTunes um die Bilder vom iPhone auf den Mac oder PC zu sichern.
Das läuft alles über die iCloud, dazu brauchst du auch kein iTunes.Und was ist mit meinen Kontakten, Kalendar, Lesezeichen, dass mach ich auch alles manuell?
Für alles was du auflistest habe ich noch nie iTunes benutzt.Und was ist mit meinen Kontakten, Kalendar, Lesezeichen, dass mach ich auch alles manuell?
Dass es hier und dort noch hakt bzw. nicht oder gar nicht funktioniert ist mir auch aufgefallen. Meinst Du mit der Einstellungsmöglichkeit die für die Ordnerstruktur? Doch die gibt es: Nennt sich imho: Photos in Medien-Bib importieren oder so ähnlich. Bei nicht aktivieren dieser Funktion verbleiben die Bilder in der Ordnerstruktur - allerdings mit denselben Nachteilen die es auch schon unter iPhoto gab.Ordnerstruktur funktioniert momentan aber noch nicht. Eher nie. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit und der "Alt" Import funktioniert auch nicht.
Ich hab das sogar gesehen. Aber irgendwie überlesen. Danke [emoji4]Dass es hier und dort noch hakt bzw. nicht oder gar nicht funktioniert ist mir auch aufgefallen. Meinst Du mit der Einstellungsmöglichkeit die für die Ordnerstruktur? Doch die gibt es: Nennt sich imho: Photos in Medien-Bib importieren oder so ähnlich. Bei nicht aktivieren dieser Funktion verbleiben die Bilder in der Ordnerstruktur - allerdings mit denselben Nachteilen die es auch schon unter iPhoto gab.
Dann machst du halt zusätzlich alle paar Wochen nochmal ein iTunes Backup um sicherzugehen... Das möchte @Bio ExorzistAber hier nochmals fuer die Doofies. Bei dem iPhone kann man sich zwischen 2 Backup Varianten entscheiden, entweder über die iCloud was 24/7 passiert oder über iTunes an einem Mac mit Kabel oder über Wifi. Falls man sich doch fuer das iCloud Backup entscheidet, hofft man eben von Apple das die Server so arbeiten wie sie es sollten und dafür will ich nicht der Programmier sein, falls schief geht, ist der Kunde letztendlich verärgert.
Aber wie sieht das bei einem iPhone aus? Beides geht ja nicht, entweder iCloud oder manuell über iTunes.
Was gibst du auf dich versteht nur keiner glaube ich. Es ist möchglich mit iTunes sein iPhone zu sichern auch wenn man es über iCloud sichert. Einfach anschließen und über iTunes ein Backup erstellen.Naja, ich gebe es auf.
Wahrscheinlich nicht viele. Aber darum geht es ja nicht du hast geschrieben das es nicht gehtUnd das macht bitte wer von den Millionen iPhone Usern?
Hatte ich auch, bei mir war aber auch noch die Indizierung und Timemaschinebackup mit 60GB neuen Daten am rödeln.Verursacht bei noch jemandem die neue Fotos-App dauerhaft so eine gewaltige Systemauslastung? Bereits seit fast 2 Stunden sieht das bei mir so aus, wie unten auf dem Screenshot und das MBA glüht förmlich.
Die Migration und Integration sollte bereits lange abgeschlossen sein, die Bibliothek ist auch nur 21 GB groß.
Man kann auch ganz normal mit den Fotos arbeiten usw, es läuft sogar recht flüssig, jedoch eben nur mit dieser Auslastung. Auch Neustart hilft nicht, sobald Fotos läuft verbraucht es fast alle Leistungsressourcen.
Anhang anzeigen 118888
Ob es über Wlan zusätzlich noch geht weiß ich nicht. Über Kabel definitiv.Geht ja automatisch auch nicht. Ich hätte lieber die Auswahl beides zu haben, sprich unterwegs über iCloud und sobald ich mich ins Wlan Netz verbinde daheim, geht es über den Mac mit einem vollständigen Backup. Aber das ist ja nicht möglich.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.