- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Adobe lässt seine Kunden einen kleinen Blick auf die Zukunft der Creative Suite werfen und veröffentlichte am Dienstag kostenfreie Betaversionen der Applikationen Dreamweaver, Fireworks und Soundbooth.
Die Betaversionen stehen vor allem bestehenden Kunden der Creative Suite 3 zur Verfügung: Solange man eine gültige Seriennummer besitzt, können die Versionen ohne zeitliche Beschränkung genutzt werden. Neukunden jedoch müssen sich mit gerade mal 48 Stunden begnügen - danach verweigern die Programme den Dienst. Wann die finale Version der Creative Suite erscheinen wird, ist bislang noch unklar. Hier ein kurzer Abriss der in den Betaversionen enthaltenen neuen Versionen:
[float="left"]
[/float]Dreamweaver CS4 Beta verfügt über eine ganze Reihe neuer Funktionen, die einigen Webdesignern Freude bereiten werden. So ermöglicht 'Live View' eine direkte Vorschau der entwickelten Seite unter realistischen Bedingungen. Die Funktion nutzt die auch von Safari verwendete WebKit-Enginge und beansprucht für sich, eine standardgetreue Vorschau zu bieten. Ein Übersicht der 'Related Files' ermöglicht einen schnellen Zugriff auf CSS-, JavaScript-, PHP- oder XML-Dateien, die mit dem Dokument verbunden sind.
Eine größere Neuerung stellt der so genannte 'Code Navigator' dar: So kann der Anwender einen Teil des Dokumentes auswählen und sich in einem kleinen Popup alle Codefragmente anzeigen lassen, die Einfluss auf die ausgewählten Elemente nehmen. Darüber hinaus wurden noch einige andere Neurungen eingeführt, darunter kleine Verbesserung in der Bearbeitung von CSS, AJAX, JavaScript oder Adobe AIR. Ebenfalls generalüberholt wurde die Benutzeroberfläche, welche sich durch eine optimierte Anordnung schneller bedienen lassen können soll. Dreamweaver CS4 Beta benötigt Mac OS X 10.4.11 und läuft sowohl auf PPC- als auch Intel-Macs.
[float="left"]
[/float]Fireworks CS4 Beta versucht, dass in den letzten Jahren immer unbedeutender gewordene Programm wieder aus der Versenkung zu holen und bietet Anwendern umfangreich erneuerte Werkzeuge, um hochwertige, interaktive PDF-Dokumente zu erstellen. Darüber hinaus wurden die Exportmöglichkeiten verbessert und bieten nun HTML-Export mit neusten Standards entsprechendem CSS-Design. Nutzer von Adobes AIR-Umgebung können direkt aus Fireworks heraus einen Prototypen erstellen, der anschließend als HTML/CSS, Flex oder Flash exportiert werden kann. Der erste Eindruck ist jedoch, dass auch Fireworks CS4 es nicht schaffen wird, dem Programm ein branchenweites Interesse zukommen zu lassen. Ebenso wie Dreamweaver CS4 benötigt Fireworks Mac OS X 10.4.11 und läuft sowohl auf PPC- als auch Intel-Macs.
[float="left"]
[/float]Soundbooth CS4 Beta bietet seinen Anwendern endlich die Möglichkeit, mehrere Tracks gleichzeitig zu bearbeiten. Mit dieser neuen Funktion kann zum Beispiel die Lautstärke mehrerer Dateien angeglichen werden. Auch werden dem Anwender bessere Werkzeuge an die Hand gegeben, um lästige Hintergrundgeräusche zu entfernen und die Qualität von Stimmaufnahmen zu verbessern. Eine Exportvorschau bietet eine klare Ansage, in welcher Qualität sich eine exportierte MP3-Datei befinden wird. Die Beta von Soundbooth CS4 benötigt ebenfalls Mac OS X 10.4.11, läuft jedoch nur auf Macs mit Intelprozessor.
Die Betaversionen stehen vor allem bestehenden Kunden der Creative Suite 3 zur Verfügung: Solange man eine gültige Seriennummer besitzt, können die Versionen ohne zeitliche Beschränkung genutzt werden. Neukunden jedoch müssen sich mit gerade mal 48 Stunden begnügen - danach verweigern die Programme den Dienst. Wann die finale Version der Creative Suite erscheinen wird, ist bislang noch unklar. Hier ein kurzer Abriss der in den Betaversionen enthaltenen neuen Versionen:
[float="left"]

Eine größere Neuerung stellt der so genannte 'Code Navigator' dar: So kann der Anwender einen Teil des Dokumentes auswählen und sich in einem kleinen Popup alle Codefragmente anzeigen lassen, die Einfluss auf die ausgewählten Elemente nehmen. Darüber hinaus wurden noch einige andere Neurungen eingeführt, darunter kleine Verbesserung in der Bearbeitung von CSS, AJAX, JavaScript oder Adobe AIR. Ebenfalls generalüberholt wurde die Benutzeroberfläche, welche sich durch eine optimierte Anordnung schneller bedienen lassen können soll. Dreamweaver CS4 Beta benötigt Mac OS X 10.4.11 und läuft sowohl auf PPC- als auch Intel-Macs.
[float="left"]

[float="left"]
