• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erst das Buch oder erst den Film ?

Fehler

Seit den Harry Potter Filmen,
guck ich IMMER erst den Film und lese dann das Buch, ausser der Film war ultimativ schlecht, dann tu ich mir nicht auchnoch ein schlechtes Buch an.
 
Seit den Harry Potter Filmen,
guck ich IMMER erst den Film und lese dann das Buch, ausser der Film war ultimativ schlecht, dann tu ich mir nicht auchnoch ein schlechtes Buch an.

Den kapier ich nicht. Warum sollte das Buch schlecht sein, nur weil der Film schlecht war?
 
Bei mir isses mal so und mal so ...

In einer Reihe von Fällen kannte ich die Bücher eh schon vorher, z.B. bei klassischen Literaturverfilmungen (Blechtrommel, Homo Faber, Das Parfüm, Der Vorleser aber auch "Gegenwartsliteratur" wie Soloalbum, Herr Lehmann, Vollidiot oder Liegen lernen ... ). Natürlich geht man dann mit einer gewissen Erwartungshaltung an den Film, weil sich evtl. schon beim Lesen das Kopfkino abspielt. Der Effekt beim Gucken des Films war in der Regel schon eine gewisse Enttäuschung, weil sich vieles einfach schlecht bis gar nicht im Rahmen von 90 bis 120 Minuten umsetzen lässt. Besonders gespannt bin ich momentan auf die filmische Umsetzung von Tommy Jauds zweitem Buch "Resturlaub", die Ende 2009 in die Kinos kommt.

Es gab aber auch schon Fälle, wo ich durch die Filme aufs Buch gekommen bin und dadurch den Film erst richtig verstanden habe (z.B. bei Thomas Harris, Tom Clancy oder Umberto Eco).
 
ca 40 % aller Filme entstehen nach Buchvorlagen. Weitere 30 % nach Kurzgeschichten und ähnlichem. Rein quantitativ kann man alles gar nicht lesen. Zudem wird ein grosser Teil gar nicht in Deutschland veröffentlicht. Es gibt übrigen durchaus viele Bücher, die nach Filmen entstanden sind. Bekannte Filmbeispiele z.B. Metropolis und King Kong.
 
also wenn dann versuche ich auch das Buch vor dem Film gelesen zu haben, sonst ist die ganze Spannung weg weil man ja schon weiß was passiert. Im Film weiß man ja nicht wie das ganze dann umgesetzt ist und evtl. sogar leicht verändert, aber im Buch hat man ja beim lesen nur seine Vorstellung und wenn man die Geschichte schon kennt denkt man ständig schon voraus...