Hallo! In den nächsten Tagen müsste ich endlich mein neues Macbook erhalten. Die zwei neuen 1GB RAM Riegel habe ich schon. Nun meine - vielleicht etwas komische - Frage (ich bitte um Verzeihung - bin wirklich kein Computergenie): Ist es sinnvoll erst den neuen RAM einzubauen und dann das Macbook zum ersten Mal anzuschalten. Oder sollte ich erst anschalten, alles installieren und dann den RAM tauschen? Meine Vermutung ist nämlich, dass bei der Erstinstallation vielleicht noch geschaut wird, ob noch alles original ist - wie beim Einbau . . . Vielen Dank und schöne Grüße, gg
Bei fachgerechtem Einbau von RAM erlischt nicht die Garantie, keine Angst. Und dem OS X ist es sowieso egal, Hauptsache der Speicher funktioniert. Mach es so wie Du möchtest.
Genau die Frage habbich mir auch gestellt ei meinem MacBook Pro ^^ vorm ersten start eigebaut Bei dem iMac meiner schwester wars ganz anders rum , heute ram eingebaut nachdem wa das schöne teil schon 2 wochen in benutzung hatten
Ich würde es nachher einbauen. Wenn nach der Erstinstallation alles läuft und hinterher nicht mehr, weiß man wenigstens wo man suchen muss.
Zuerst Ram rein und dann einschalten Damit du gleich die volle Leistung hast. Aber wiederrum zuerst einschalten und dann Ram rein weil dann hast du zwei Erfolgserlebnisse. 1. den Mac 2. den Leistungszuwacht. Omg das ist ja wie eine Frage: was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Grüsse Witti
Wenn man den Speicher zuerst einbaut und ohne Installation erstmal den Hardware Test durchführt, fände man einen eventuellen RAM-Fehler schneller...
Der Hardwaretest findet erfahrungsgemäß nicht immer alle (leicht) maroden Riegel. Oft waren hier auch schon Berichte über nicht korrekt eingedrücktes Ram. Diese Fehler ließen sich leichter eingrenzen. Ansonsten ist es Jacke wie Hose wie man es macht.
Vielen Dank für die vielen Antworten! Habe mir schon gedacht, dass es eigentlich egal ist... Ich werde dann erst danach einbauen, um die ZWEI Erfolgserlebnisse auskosten zu können ! Grüße, gg
Hallo, zur Zeit wird in einem anderen Thread diskutiert, warum das MacBook langsamer wird, wenn der Speicher auf 2GB aufgerüstet wurde und zudem sehr viele Applikationen offen sind (also der Speicher auch voll genutzt wird). Für mich ist dies der erste Hinweis, dass aufgrund des gemeinsam mit der Graphik verwendeten Speicherkonzeptes es evtl. nicht unbedingt sinnvoll ist, mehr als 1GB Speicher einzubauen .... nur so als Anregung. Haben andere MacBook Benutzer dies auch beobachtet? Gruss Andreas
Ahso, ja, ich habe dies auch wahrgenommen. Hatte 1GB drin im MacBook. Habe dann auf 2GB aufgerüstet (bei den Speicherpreisen ) und siehe da, das MacBook war (subjektiv) langsamer, bzw. nicht unbeding schneller. Hatte das auf die Rosetta-Zwischenstufe geschoben und will mal Leopard abwarten..... War aber schon enttäuschend. Gruß Sebastian
Ich würde erst das MacBook anschalten und dann aufrüsten. So kannst du sehen, ob die RAM aus richtig erkannt wurde