• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Error bei ./configure

Schossel

Granny Smith
Registriert
16.10.05
Beiträge
14
hallo,

bei jedem ./configure bekomm ich die fehlermeldung:

checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executables

gcc4.0 ist mit den xcode tools installiert und ich kann den gcc-4 über die konsole aufrufen

gruß
schossel
 
Keine Ahnung, ob's hilft, aber hast Du schon mal geprüft, ob Du in dem Verzeichnis, wo die Datei erstellt werden soll Schreiben darfst?
 
Schossel schrieb:
checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executables

Ursache de sProblems kann sein, daß das configure Script zu alt ist. Aber schau ernst mal in die erzeugten log Dateien des configure Laufs, da steht genau drin was schief geht.
 
Hallo,

Die Tools/Programme sind vermutlich auf dem "alten" GCC Compiler "kompiliert"
und nicht rückwärtskompatibel...

Leider kann man nicht genau die ausgabe des Fehlers nachvollziehen...ein Screenshot vom Terminal währe nicht schlecht gewesen...

Soweit ich weiss ist unter "Panther" noch GCC3 mitgeliefert...

Im Terminal (ich bin mir nicht sicher):

#gcc -V


MacAndreaz
 
Vielleicht mal gcc mit fink installieren, so werden einige Konflikte
im Vornherein ausgeraeumt.
 
Vielleicht solltest Du bei dem ./configure-Aufruf den Parameter --prefix vernünftig setzen, auf ein von Dir beschreibbares Verzeichnis. Ich vermute mal nicht, dass Du unter dem root-Account compilierst, oder?
 
quarx schrieb:
Ich vermute mal nicht, dass Du unter dem root-Account compilierst, oder?
Ist nicht noetig, ./configure und make brauchen keine root-Rechte. Erst das make install muss in der Regel als root ausgefuehrt werden.
 
kauan schrieb:
Ist nicht noetig, ./configure und make brauchen keine root-Rechte. Erst das make install muss in der Regel als root ausgefuehrt werden.
./configure schreibt das Makefile, kann es aber nicht, wenn es keine Schreibrechte in dem Verzeichnis hat.
 
Wikinator schrieb:
./configure schreibt das Makefile, kann es aber nicht, wenn es keine Schreibrechte in dem Verzeichnis hat.
Ja, das schon. Wenn man etwas kompilieren will, laedt man das aber normalerweise als nicht-root runter, entpackt es als nicht-root und kompiliert es als nicht-root, und dann hat man da ja eigentlich Schreibrechte.