• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erkennen und Aktivieren des "n" Standards

Peaty

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
19.12.08
Beiträge
104
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich besitze eine Time Capsule die ich auch als WLAN Router nutze.

Hier habe ich das Netzwerk auf "n" umgestellt. Nun besitze ich auch ein Apple TV sowie zwei Mac Books, wie kann ich hier herausfinden ob diese auch schon auf "n" laufen oder nicht bzw. wie kann ich den "n" Standard für die 3 aktivieren?

Ich hab schon überall rumgekramt aber leider nichts über den aktuell verwandten Standard gefunden.


Ich hab in den Drahtlosen Clients von Air Port Extrem geschaut und dann werden alle mit b/g angezeigt.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Apple-Clients verbinden sich immer automatisch mit dem schnellsten (2,4 GHz)-Standard, den der Hotspot anbietet. Einzustellen ist da nichts.

Am Mac kannst du mit gedrückter Alt-Taste aufs Airport-Symbol klicken. Du siehst dann, wie schnell sie verbunden sind und weitere Daten. Alles über 54 ist n.

Ansonsten schau in den Monitor der Extreme, Express oder Fritzbox oder was auch immer. Alles über 54 ist n.

Grüsse
 
@ TAdS: Alle Apple-Router können auch "n" mit 5 GHz, die neue TimeCapsule und Extreme können sogar bis zu 400Mbit/s (mit 3-Channeln) ;)
 
@ TAdS: Alle Apple-Router können auch "n" mit 5 GHz, die neue TimeCapsule und Extreme können sogar bis zu 400Mbit/s (mit 3-Channeln) ;)


Und wie finde ich es heraus? Oder ist das alles automatisch? Speziell bei dem Apple TV???
 
Eigentlich wird automatisch das schnellste Netzwerk genommen. Bei einigen Routern ist der "n-Channel" ein eigenes Netzwerk, dieses musst du dann beim TV auswählen.
Wenn es nur ein Netzwerk gibt, wählt das Gerät automatisch die beste Verbindung.
Wenn es ein Netzwerk mit zum Beispiel 5GHz hinter dem normalen Namen gibt, ist das die bis jetzt schnellste Verbindung.
;)
 
Wenn die TC im Dualbandmodus läuft ( also 2,4 und 5 GHz gleichzeitig), gib dem 5 GHz-Netz in den Drahtlos-Einstellungen einen anderen Namen.

Dann geh in die entspr. Einstellungen am AppleTV und wähle dieses Netz explizit aus.

Ansonsten schau in die Liste der drahtlosen Clients der TC.

Grüsse
 
Er zeigt bei mir eine Senderate von 54 an, also "n", oder??? Es steht aber ein "g" dahinter :-(
 
54 ist kein n, sondern wie du vielleicht vermutet hast, WLAN nach dem g-Standard.
Ist das Apple TV das neue oder alte? Das alte beherrscht nämlich den n-Standard nicht und es gilt: Die maximale Geschwindigkeit richtet sich nach dem langsamsten Client.
 
und es gilt: Die maximale Geschwindigkeit richtet sich nach dem langsamsten Client.

Kannst du das etwas genauer erläutern?

Meinst du damit, dass ein gesamtes WLAN nur so schnell ist wie der langsamste Client?

Das glaube ich nicht.
 
54 ist kein n, sondern wie du vielleicht vermutet hast, WLAN nach dem g-Standard.
Ist das Apple TV das neue oder alte? Das alte beherrscht nämlich den n-Standard nicht.....
Stimmt nicht, auch das alte Gerät beherrscht das WLAN nach 802.11n.
....und es gilt: Die maximale Geschwindigkeit richtet sich nach dem langsamsten Client.
Das ist bedingt richtig und trifft auf einen Singleband-Router zu. Bei einem Dualband-Router können Geräte mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten, aber dann nur in einem Frequenzband, nämlich 2,4GHz. Das heißt, die "schnellen" n-Geräte arbeiten mit 130GBit/s und die mit dem g-Standard dann nur mit 54MBit/s.

MACaerer
 
Ja stimmt, da hast du recht. Aber nicht alle Geräte unterstützen WLAN im 5 GHz Netz. Alle iPhones usw. können dies beispielsweise nicht. Beim MacBook bin ich mir nicht sicher, aber die aktuellen können das auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mein Router ist ja die TC, die kann den "n" ja auf jeden fall, oder liegt das evtl. an meiner fritz box die als DSL Modem fungiert? Kann ich mir ja nicht vorstellen, denn die ist ja per Kabel verbunden.
 
An TC oder FritzBox liegt es sehr wahrscheinlich nicht.
Wichtig zu wissen wäre: Von wann sind deine MacBooks?
 
Ich habe das 2009er Mac Book Pro 13" und das 2011er MacBook Pro 15,4"
 
Die sollten beide im 5Ghz Band funktionieren. Leide weiss ich dann auch nicht mehr weiter.
 
@peaty

Warum nutzt du die TC als Router, wenn du eine FritzBox hast?
Ich würde die TC im Bridge-Modus an der FB als Router betreiben. Ein eigenes WLAN kann die TC trotzdem erstellen.

Ausserdem würde ich das WLAN der Fritzbox entweder ganz abschalten oder die beiden Zellen im Roaming-Modus betreiben (gleiche SSID, gleiches Passwort und WPA2, unterschiedliche Kanäle).

Du kannst übrigens in den Drahtlos-Einstellungen der TC mal mit gedrückter ALT-Taste auf Funkmodus-Einstellungen klicken. Dort erscheinen dann noch weitere Einstellmöglichkeiten.

Grüsse