Hallo zusammen, ich möchte alle Besitzer und Benutzer der neuen Magic Mouse ansprechen und mich nach deren Erfahrungen zu dieser erkundigen - vor allem mit Blickpunkt auf das Thema Kratzempfindlichkeit. Um diese subjektiven Beurteilungsversuche einigermaßen zu quantifizieren und so für User mit Kaufabsicht der MM auswertbar zu machen, schlage ich vor ein System der Gradmessung einzuführen nach folgendem Schema: 0 - Keinerlei Gebrauchspuren 1 - Leichte Gebrauchsspuren und oberflächliche Kratzer 2 - Sichtbare Gebrauchsspuren ohne besonderen Lichteinfall; fühlbare Kratzer 3 - Deutlich sichtbare Kratzer, die tief in die Oberfläche gehen Da ich die Magic Mouse selbst seit nun mehr als einem Monat nutze, möchte ich meine Erfahrungen posten: Meine Einschätzung: 1 - Leichte Gebrauchsspuren und oberflächliche Kratzer Beschreibung: Es finden sich leichte Kratzspuren an Großteilen der Oberfläche. Insbesondere konzentrieren sich diese an Scroll- und Wisch-Stellen (Ich bin rechtshänder, d.h. ca. 0,5cm von der Symmetrieachse der Maus entfernt) und sind bei Lichteinfall gut sichtbar. Meine Vermutung: Die Kratzer kommen von winzigen Krümmeln unter dem Finger und von scharf geschnittenen Fingernägeln. Ich als Mann schneide meine Fingernägel sehr kurz, feile sie aber anschließend nicht "weich". Ich muss ehrlich zugeben, dass ich heute überrascht war zu sehen, dass meine MM nach einem Monat doch solche Gebrauchsspuren aufweist - trotz vorbildlicher und vorsichtiger Benutzung. Im Grund stören mich diese Kratzer nicht, da meine Augen ja auf den Bildschirm gerichtet sind und nicht auf die Maus. Dennoch wundert es mich, da ich davon ausging, die Oberfläche der MM sei analog zum iPhone aus Mineralglas hergestellt. Offensichtlich ist dies ein Trugschluss, da Mineralglas sehr kratzunempfindlich ist. So, nun gebe ich das Ruder an euch weiter! Grüße
wie kannst du es wagen die maus ohne weichgefeilte fingernägel anzufassen? bevor ich meine magic mouse auch nur anschaue bade ich meine hände eine halbe stunde in palmolive.
Der Thread des Tages. Natürlich verkratzt die Oberfläche mit der Zeit – wie bei jedem anderen Produkt des täglichen Hausgebrauchs auch. Das Ergebnis Deiner "Umfrage" steht doch jetzt schon fest. Man kann es auch übertreiben.
Ich kann mir net erklären was du mit der Maus machst, aber meine sieht nach täglichem gebrauch aus wie grade ausgepackt. (Ebenfalls 4 wochen alt das endgeile Stück)
Und die Oberfläche deines iPhones zerkratzt auch? Interessant... Und wie schauts aus mit der Ceran-Platte? Hm, da machst du wohl was falsch.
Dein Ceranfeld wird auch Kratzer haben (jede Glasscheibe hat welche), schau genau hin. Die Oberfläche des iPhones und Handydisplays verkratzen ebenfalls. Eine Kunstoff-Maus (Kunststoff ist ungleich Nasa-Mineralglas) verkratzt ebenso – vielleicht sogar bei nichtgefeilten Fingernägeln und trockener Haut. Aber ich will Deine Studie hier nicht ins Lächerliche ziehen und verabschiede mich daher.
Ich spreche nicht von Kratzer im Nanometer-Bereich. Sondern von solche, die auch bei flüchtigem Hinsehen und ohne besondere Lichtverhältnisse erkennbar sind. Und nein, weder mein iPhone, noch meine Ceran-Platte weisen analoge Kratzer zur Magic Mouse auf, sonst wären sie mir ins Auge gestochen. Deine Entscheidung kann ich nur begrüßen.
hast du nicht lust, deine zeit lieber mit kinder machen zu verbringen oder autofahren oder virtuelle tiere zu fuettern?
Magic Mouse = Kunststoff iPhone, Ceran = Glas Kunststoff ≠ Glas Kunststoff => (leichte) Kratzer Verstehst Du jetzt den Unterschied?
Kannst du mir bitte differenziert erläutern, inwiefern dein Beitrag eine Einschätzung zu meinem im ersten Eintrag geposteten Sachverhalt enthält? Hast du nicht Lust deine Zeit mit etwas Sinnvollem zu verbringen anstatt dem sinnlosen Zuspamen von Threads in denen niemand - wirklich niemand - nach deiner Einschätzung gefragt hat? Alternativ könntest du natürlich noch an einem Seminar teilnehmen, bei dem detailliert und praxisnah die Verwendung der Shift-Taste erläutert wird. Du weißt schon, die mit dem Konturpfeil ganz links.
Ja natürlich. Dennoch einfach sehr ärgerlich bei einem Produkt für diesen Preis (in Relation zum Nutzen).
Kratzer gehören doch irgendwie dazu, sei es Maus oder iPhone. Nach beinah zwei Jahren gibt es auf meinem iPhone auch schon einige Kratzer, trotz Mineralglas und Tasche. Und ja auch mein Ceranfeld ist schon ziemlich zerkratzt. Aber das kommt vielleicht davon, dass es sich bei diesen Sachen um Gebrauchsgegenstände handelt.
Ich hab jetzt auch mal nachgeschaut. Diese leichten Oberflächenkratzer sind auch bei mir und wohl bei jedem Magic Mouse Besitzer. Das war bei der Mighty Mouse ja auch nicht anders. Das Material dürfte ja in etwa dasselbe sein. Allerdings siehst du die auch nur mit sehr hellem Licht und spürbar sind sie bei mir zumindest nicht.
geiler thread! wenn auch schon etwas angestaubt. kollege, du hast echt probleme. die magic mouse ist aus polycarbonat, soweit ich weiß. so wie gaaaanz viele andere apple-produkte auch. z.b. macbook oder airport-express station oder die ganzen netzteile, die es gibt. und alle sind anfällig für diese kleinen microkratzerchen, wobei ich sie noch nicht mal kratzer nennen würde, da sie so winzig klein sind. der grund, weswegen du dir darüber aber überhaupt keinen kopf machen solltest, ist, dass du es überhaupt nicht verhindern kannst, diese kleinen spuren hineinzubekommen. die kommen durch alltägliche benutzung. also mach dir keinen stress, du hast nix falsch gemacht und falls dir die maus mal runterfällt wirst du dich freuen, das sie eben nicht aus glas ist ich persönlich hab die magic mouse nun einige monate in betrieb und find sie genial!