Mitglied 241048
Gast
Hallo,
einer der wesentlichen Gründe für mich, mein bisheriges iPhone 12 Pro gegen das 13 Pro auszutauschen, war die Möglichkeit, Makro-Aufnahmen zu erstellen. Von der Abbildungsleistung eines guten Makro-Objektivs ist das iPhone 13 Pro leider doch noch etwas entfernt. Dabei rede ich gar nicht mal vom gegenüber echten Makro-Objektiven eingeschränkten Abbildungsmaßstab, sondern insbesondere von der Schärfe und dem Handling. Ich hatte mir da ehrlich gesagt etwas mehr versprochen.
Hier mal ein paar erste Beispielbilder.





Mich würden mal eure Ergebnisse interessieren.
Im Makro-Modus wird das iPhone nach einger gewissen Zeit zudem recht warm. Könnte sein, dass das mit dem LiDAR-Sensor zu tun hat. Zumindest verhielt sich mein 12 Pro ähnlich, wenn ich den LiDAR-Sensor aktivierte. Wie ist das bei euch?
Auch eure Erfahrungen mit dem Handling der Makro-Kamera fände ich spannend. Es ist ja so, dass das iPhone ab einem Abstand von ca. 14 cm automatisch auf Makro umschaltet, damit man dann bis auf 2 cm rangehen kann. Das Umschalten kann man gut erkennen, wenn man sich einem Objekt langsam aus ca. 20 cm Entfernung nähert. Man kann ja dann auch immer noch den Zoomfaktor verändern. Allerdings dürften das dann rein digitale Zoom-Effekte sein, da ja nur das UWW den Makro-Modus aufweist, oder?
einer der wesentlichen Gründe für mich, mein bisheriges iPhone 12 Pro gegen das 13 Pro auszutauschen, war die Möglichkeit, Makro-Aufnahmen zu erstellen. Von der Abbildungsleistung eines guten Makro-Objektivs ist das iPhone 13 Pro leider doch noch etwas entfernt. Dabei rede ich gar nicht mal vom gegenüber echten Makro-Objektiven eingeschränkten Abbildungsmaßstab, sondern insbesondere von der Schärfe und dem Handling. Ich hatte mir da ehrlich gesagt etwas mehr versprochen.
Hier mal ein paar erste Beispielbilder.





Mich würden mal eure Ergebnisse interessieren.
Im Makro-Modus wird das iPhone nach einger gewissen Zeit zudem recht warm. Könnte sein, dass das mit dem LiDAR-Sensor zu tun hat. Zumindest verhielt sich mein 12 Pro ähnlich, wenn ich den LiDAR-Sensor aktivierte. Wie ist das bei euch?
Auch eure Erfahrungen mit dem Handling der Makro-Kamera fände ich spannend. Es ist ja so, dass das iPhone ab einem Abstand von ca. 14 cm automatisch auf Makro umschaltet, damit man dann bis auf 2 cm rangehen kann. Das Umschalten kann man gut erkennen, wenn man sich einem Objekt langsam aus ca. 20 cm Entfernung nähert. Man kann ja dann auch immer noch den Zoomfaktor verändern. Allerdings dürften das dann rein digitale Zoom-Effekte sein, da ja nur das UWW den Makro-Modus aufweist, oder?