Gelöschter User 130443
Gast
Hallo Leute,
da es einen solchen Thread noch nicht gibt, wollte ich euch mal meine Erfahrungen mit der genannten Kamera mitteilen.
Ich hatte mir vier der Kameras als Austausch für mein eufyCam-Set (2C Pro mit HomeBase2) bestellt.
Gestern habe ich mal mit Einer angefangen. Diese wurde von mir an der Stirnseite unseres Gartenhauses montiert, um unsere Terrasse zu überwachen. Strom ist vorhanden und die Entfernung zum nächstgelegenen WLAN-Repeater (Fritz!Repeater 6000) beträgt ca. 9m. Zum Vergleich: Die Entfernung von der bis dahin dort angebrachten eufyCam 2C Pro zur HomeBase2, die ihr eigenes "WLAN" generiert, beträgt ca. 15m.
Das Montieren des Sockels ging problemlos vonstatten, das Verlegen des Stromkabels ebenfalls. Das Montieren der Kamera war allerdings ziemlich fummelig, da wenig Platz im Sockel vorhanden ist und man die Kamera anschließen muss, wenn sie montiert ist...oder man braucht eine Ablage bzw. eine zweite Person, die die Kamera beim Anschließen festhält. Das Festschrauben der Kamera am Sockel gestaltet sich auch extrem schwierig, da das Stromkabel und der kurze Befestigungsbügel nicht viel Spielraum zum Einsetzen der Schraube lassen.
Am Ende habe ich es dann hinbekommen und dann ein weiterer, für mich negativer Punkt: Die Abdeckung des Sockels wird einfach nur aufgesteckt und mit einer kurzen Drehung arretiert. Eine Art Sicherung mit einer "Sonderschraube" wäre m.M.n. besser. Auch dass der HomeKit-Code auf dem Sockel angebracht ist, finde ich etwas fragwürdig...
Jetzt aber zum Hauptproblem: Das WLAN der Kamera. Ich habe es nach mehrmaligem Umsetzen der Kamera dann irgendwann mal geschafft, dass ich sie überhaupt ins WLAN bekommen habe, das Einbinden in HomeKit hat auch etliche Versuche und Stunden gebraucht...
An der Position, an der die Kamera arbeiten soll (und auch an alternativen Positionen), ist ein reibungsloser Betrieb nicht möglich. Die Kamera ist in HomeKit ständig nicht erreichbar und WENN sie mal verbunden ist, ist das Bild im Livestream sehr ruckelig. Das WAS ich an Bild sehen konnte, war schon absolut in Ordnung, aber halt viel zu unzuverlässig.
Am Ende des Tages habe ich die Kamera wieder demontiert und alle vier zurück geschickt, da sie für meine Umgebungsbedingungen nicht geeignet sind. Schade eigentlich, denn vom Gesamten her macht die Kamera qualitativ einen sehr guten Eindruck. Aber was bringt die beste Qualität, wenn sie im "System" nicht ordentlich läuft...
Würde mich mal interessieren, ob ihr die EVE OUTDOOR CAM auch im Einsatz habt und wie so eure Umgebungsbedingungen und Erfahrungen sind.
Grüße und schönen Sonntag noch,
Andi
da es einen solchen Thread noch nicht gibt, wollte ich euch mal meine Erfahrungen mit der genannten Kamera mitteilen.
Ich hatte mir vier der Kameras als Austausch für mein eufyCam-Set (2C Pro mit HomeBase2) bestellt.
Gestern habe ich mal mit Einer angefangen. Diese wurde von mir an der Stirnseite unseres Gartenhauses montiert, um unsere Terrasse zu überwachen. Strom ist vorhanden und die Entfernung zum nächstgelegenen WLAN-Repeater (Fritz!Repeater 6000) beträgt ca. 9m. Zum Vergleich: Die Entfernung von der bis dahin dort angebrachten eufyCam 2C Pro zur HomeBase2, die ihr eigenes "WLAN" generiert, beträgt ca. 15m.
Das Montieren des Sockels ging problemlos vonstatten, das Verlegen des Stromkabels ebenfalls. Das Montieren der Kamera war allerdings ziemlich fummelig, da wenig Platz im Sockel vorhanden ist und man die Kamera anschließen muss, wenn sie montiert ist...oder man braucht eine Ablage bzw. eine zweite Person, die die Kamera beim Anschließen festhält. Das Festschrauben der Kamera am Sockel gestaltet sich auch extrem schwierig, da das Stromkabel und der kurze Befestigungsbügel nicht viel Spielraum zum Einsetzen der Schraube lassen.
Am Ende habe ich es dann hinbekommen und dann ein weiterer, für mich negativer Punkt: Die Abdeckung des Sockels wird einfach nur aufgesteckt und mit einer kurzen Drehung arretiert. Eine Art Sicherung mit einer "Sonderschraube" wäre m.M.n. besser. Auch dass der HomeKit-Code auf dem Sockel angebracht ist, finde ich etwas fragwürdig...
Jetzt aber zum Hauptproblem: Das WLAN der Kamera. Ich habe es nach mehrmaligem Umsetzen der Kamera dann irgendwann mal geschafft, dass ich sie überhaupt ins WLAN bekommen habe, das Einbinden in HomeKit hat auch etliche Versuche und Stunden gebraucht...
An der Position, an der die Kamera arbeiten soll (und auch an alternativen Positionen), ist ein reibungsloser Betrieb nicht möglich. Die Kamera ist in HomeKit ständig nicht erreichbar und WENN sie mal verbunden ist, ist das Bild im Livestream sehr ruckelig. Das WAS ich an Bild sehen konnte, war schon absolut in Ordnung, aber halt viel zu unzuverlässig.
Am Ende des Tages habe ich die Kamera wieder demontiert und alle vier zurück geschickt, da sie für meine Umgebungsbedingungen nicht geeignet sind. Schade eigentlich, denn vom Gesamten her macht die Kamera qualitativ einen sehr guten Eindruck. Aber was bringt die beste Qualität, wenn sie im "System" nicht ordentlich läuft...
Würde mich mal interessieren, ob ihr die EVE OUTDOOR CAM auch im Einsatz habt und wie so eure Umgebungsbedingungen und Erfahrungen sind.
Grüße und schönen Sonntag noch,
Andi