- Registriert
- 07.09.06
- Beiträge
- 34
Hallo da draussen,
mich würde mal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Pixelfehlern gemacht hat und der Möglichkeit, Geräte dann wieder tauschen zu lassen. Nach den Vorschriften zum Fernabsatz kann ein "Verbraucher", der ein Gerät im "Fernabsatz" (also z.B. über das Internet) bestellt, die gelieferte Ware binnen 2 Wochen zurückgeben. Das soll allerdings nicht gelten, wenn die Ware "nach Kundenspezifikation angefertigt" werden (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB).
Meines Wissens gibt es Urteile, nach denen PCs nicht nach Kundenspezifikation angefertigt sind, nur weil der Besteller sich seine Wunschkonfiguration zusammenklickt. Denn noch immer wird der jeweilige PC aus fertig verfügbaren Einzelteilen baukastenartig zusammengestellt, die sich auch leicht wieder trennen lassen.
Ich würde aber gerne wissen: Habt Ihr schon mal eigene Erfahrungen mit dem Rückgaberecht gemacht, insbesondere bei Apple-Laptops? Akzeptiert der Hersteller/Händler das?
Das Problem, dass niemand sein heiß ersehntes MacBook wieder hergeben möchte, lassen wir für einen Moment mal außen vor
mich würde mal interessieren, ob jemand Erfahrungen mit Pixelfehlern gemacht hat und der Möglichkeit, Geräte dann wieder tauschen zu lassen. Nach den Vorschriften zum Fernabsatz kann ein "Verbraucher", der ein Gerät im "Fernabsatz" (also z.B. über das Internet) bestellt, die gelieferte Ware binnen 2 Wochen zurückgeben. Das soll allerdings nicht gelten, wenn die Ware "nach Kundenspezifikation angefertigt" werden (§ 312d Abs. 4 Nr. 1 BGB).
Meines Wissens gibt es Urteile, nach denen PCs nicht nach Kundenspezifikation angefertigt sind, nur weil der Besteller sich seine Wunschkonfiguration zusammenklickt. Denn noch immer wird der jeweilige PC aus fertig verfügbaren Einzelteilen baukastenartig zusammengestellt, die sich auch leicht wieder trennen lassen.
Ich würde aber gerne wissen: Habt Ihr schon mal eigene Erfahrungen mit dem Rückgaberecht gemacht, insbesondere bei Apple-Laptops? Akzeptiert der Hersteller/Händler das?
Das Problem, dass niemand sein heiß ersehntes MacBook wieder hergeben möchte, lassen wir für einen Moment mal außen vor
