Hey, ich überlege mir ob ich die Platte in mein MBP vom Nov. 2007 machen soll. 500 GB Samsung HM500LI 8MB SATA oder 500 GB Western Digital WD5000BEVT Hat jemand erfahrungen damit? Alternativ würde ich auch ne 320er nehmen, aber dann braucht man wieder ne neue i baldiger Zeit und ich will dann nciht wieder tauschen. Eigentlich kann ich nix schlechtes an der Platte finden, aber Erfahrungen hab ich ja damit keine, und nur vom lesen wird es auch nicht besser. Also, waär schön wenn paar schreiben die Platte haben!!! Grüße
Auch wenn ich keine der beiden Platten habe, ganz klar die Western Digital: Die hat im Gegensatz zur Samsung nur 2 statt 3 Platter, ergo höhere Datendichte, schneller, geringerer Stromverbrauch und evtl. leiser.
Naja WD`Festplatten gelten als Recht grob in Punkto Lautstärke Samsungs sind in der Regel extrem leise, hab selber die HM500li drin in meinem MBP und bin voll zufrieden. Vorher war eine 320GB von WD verbaut, und im Vergleich zur Samsung wurde die richtig Heiss, war laut und auch nicht die schnellste. Wobei mir die Geschwindigkeit im Grunde nicht ganz so wichtig ist, dafür nehme ich lieber jedes GB mehr was ich bekommen kann. Viele wollen immer Benchmarks usw, interessiert mich überhaupt nicht, wichtig ist mir nur das mein System nicht ausgebremst wird und ich alles speichern kann was ich will ohne gucken zu müssen wieviel noch frei ist usw. Die WD im 500GB Segment wird dennoch besser sein aufgrund dessen weil sie einfach neuer ist als die Samsung die ja nun doch schon etwas länger auf dem markt ist!
Und was ist mit der Seagate Momentus? Samsung-Platten sollen ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sein
In wie fern nicht das gelbe vom Ei? Habe bis jetzt für den Dauerbetrieb nur Samsung Platten eingesetzt da sie auch mit am zuverlässigsten sind! Zwei WD sind mir schon abgeschmiert, auch eine Seagte. Alles wie gesagt im 2,5Zoll Bereich daher schwöre ich auf Samsungs da ich noch keine Probs mit denen hatte.
c't 2008, Heft 23, S. 164.: "Samsung dagegen entschloss sich, eine dritte Scheibe in ein 9,5 Millimeter hohes Gehäuse zu quetschen, wodurch das Laufwerk zwar weniger robust gegen Stöße ist, aber immerhin in alle Notebooks passt." Die WD500BEVT Scorpio Blue kommt hingegen mit zwei Plattern aus. "... die neue Scorpio Blue von Western Digital an, die mit etwas 75 MByte/s vom Tempo her mit den in c't 13/08 getesteten 500-GByte-Samsung-Platten gleich auf liegt, aber mit nur zwei Magnetscheiben auskommt" Ich würde von der Samsung abraten. Die WD kommt mit zwei Platern aus, die Samsung benötigt hingegen drei und quetscht diese in ein 9,5 Millimeter hohes Gehäuse. AFAIK sind normalerweise Platten mit drei Plattern etwas höher.
ja welche denn nun? Ich will mir auch eine 500er in mein neues MacBook schrauben. Aber diese muss sehr leise sein. gibt es irgendwo Testberichte?