• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erfahrung Akkuausch Gravis vs. Apple vs. ?

Brandmeiser

Erdapfel
Registriert
05.08.19
Beiträge
3
Hallo,
ich möchte bei einem Iphone X den Akku erneuern lassen.
Ich habe das bisher nur ein mal bei einem Iphone 6s bei Gravis machen lassen- Der Service war sehr gut, aber der verbaute Akku kam nicht an die Laufzeit/Lebensdauer des Originalakkus heran, obwohl es ein Original Apple Akku war.
Nun überlege ich das Gerät direkt an Apple zu schicken.
Frage: Habt Ihr Erfahrungen bzglo. der Akkuaqualität (Alter usw.) welche bei Apple direkt verbaut werden? Entspricht die Qualität Neuteilen?
Danke,
 

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Es wird sicherlich Schwankungen geben. Mein damals direkt bei Apple getauschter SE2016-Akku war z.B. nach 1 Jahr wieder hinüber, war echt etwas enttäuschend.
Würde aber aus Prinzip wieder zu Apple gehen, kostet ja auch nicht die Welt und ich behaupte mal, dort hat man im Falle des Falles die wenigsten Scherereien mit.
 

Mr. Frog

Eifeler Rambour
Registriert
13.08.16
Beiträge
594
Einmal beim 5s (mit über 1000 Ladezyklen) bei Mediamarkt und einmal mit dem SE 2016 bei einem Servicepartner von Apple (die ja anscheinend originale Teile einbauen?) den Akku tauschen lassen.
Aber beide Male kam die Akkuleistung gefühlt nicht mehr an den originalen ran. Nach einem Jahr war man schon wieder unter 90% Kapazität, laut Coconut.
 

Mitglied 238571

Gast
Bei den schwachen Akkus kann es sich gut um Überlagerte Ware handeln,
hier mal was dazu:

Selbstentladung
Akkus entladen sich bei Nichtbenutzung und können daher nicht mehr in ihrer vollen Ladekapazität genutzt werden. Komfortable Ladegeräte haben deshalb eine sogenannte Erhaltungsfunktion. Durch diesen Impulslademodus (Trickle-ChargeI) wird garantiert, dass die Akkus ihren vollen Energiegehalt beibehalten
und nach dem Ladevorgang bis zum Gebrauch im Ladegeräte verbleiben können.
Komfortable Ladegeräte erkennen selbst die eingesetzte Zellenchemie (NiCd bzw. NiMh) sowie die eingelegte Zellengröße (Mignon, Micro, Mono etc.) und stellen den Ladestrom darauf ein.
Auf Akkupacks ausgerichtete Ladegeräte erkennen darüber hinaus automatisch die angeschlossene Zellenanzahl.

Quelle
Refreshing-Funktion beachten