• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entscheidungshilfe: MBA oder MBP oder Ultrabook

pauabaer

Alkmene
Registriert
30.08.13
Beiträge
31
Hallo Leute,

ich möchte mir ein Notebook zulegen. Aber kein klappriges Kunsstoffgehäuse, sondern etwas vernünftiges, edleres. Deshalb tendiere ich zu den MacBooks oder zu einem Ultrabook.

Die Akkulaufzeit spricht klar für ein MBA.
Auch so finde ich das schlanke Design einfach besser. Von daher tendiere ich klar zu einem MacBookAir. Allerdings weiß ich nicht genau ob ich bei meinem Anwendungsbereich auch wirklich Spaß damit haben werde.

Deshalb meine Frage an euch nach der Perfomance-Leistung der MBAs.

Textverarbeitung, Musik hören, Videos schauen und mal bearbeiten sollte kein Problem sein und ist in dem Sinn kein Kriterium.

Für ich ist es wichtig zu wissen, ob ich mit einem MBA auch Autodesk Produkte problemlos bedienen kann!? Speziell AutoCad und Revit. Hat von euch jemand Erfahrung mit der Kombi?

Wie stark sind die 1.4 bzw. 1.7 GHz Prozessoren mit dem TurboBoost?

Oder muss ich für diesen Einsatzzweck doch zu einem leistungsstärkeren MBP oder Ultrabook greifen?

Vielen Dank für eure Hilfe, Einschätzung und Kommentare.

Gruß
Paua
 
Hallo Paua

Leider kenne ich deine Software nicht, aber ein Macbook Air hat, wie du sagst eine deutlich längere Laufzeit und ist nochmals etwas kompakter als ein Macbook Pro Retina. Ich habe selbst ein Macbook Pro Retina welches auch mein Hauprechner ist und ich darum ein 15 Zoll Display und etwas mehr Power wollte. Am Retina hast du halt auch ein Retina Display was du meiner Meinung nach auch in deine Entscheidung einfliessen lassen solltest. Reicht dir ein höchst durchschnittliches Display oder willst du ein Hammerdisplay? Dazu hast du am Pro auch einfach mehr Anschlüsse.

Wird es denn dein Hauptrechner? Wenn ja würde ich das Pro nehmen, wenn nicht würde ich das Air bevorzugen.

PS: Zu deiner Idee wegen nem Ultrabook. Deine erste Frage muss halt sein OSX und Apple oder Windows. Dies kannst nur du dir beantworten. Ich finde beides sehr gut bereue mein Wechsel aber nicht, da man ja sowieso noch Bootcamp nutzen könnte.
 
Auf der Autodesk Homepage findest du zu den Programmen die genauen Hardware Anforderungen. Je nachdem welche Version du nutzt unterscheiden sich diese extrem. Wenn du aufwendigere arbeiten vorhast würde ich zum pro Modell tendieren..


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Also das Notebook soll nur als Zweitgerät dienen und aus diesem Grund muss es auch kein RetinaDisplay sein.

Auf der Homepage habe ich schon geschaut. Da wird beispielsweise für Revit ein 2.7 GHz quad-core Intel® Core i7™ vorausgesetzt. Durch das TurboBoost kommen die MBAs ja auch auf 2.7 bis 3.3. Würde es dann ausreichen?
 
Das MBA hat aber nur dualcore


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
haben die MBPs doch auch..

..zumindest die von mir ins auge gefasste größe 13"..

heißt das jetzt für mich, dass es egal ist welchen ich nehme, das arbeiten mit revit wird wenn nur sehr schleppend funktionieren?
 
gegoogelt habe ich bereits wie verrückt bevor ich hier den thread eröffnet habe :) manche schreiben es geht, andere raten davon ab. ist sicher auch alles eine frage wie intensiv die arbeiten am notebook sein sollen.

aber du hast recht, ich wende mich mal an den support von autodesk, denn leider sind die mit einem mbp oder mba in meinem bekanntenkreis begrenzt und die können nicht beruflich nicht abgeben.
 
heißt das jetzt für mich, dass es egal ist welchen ich nehme, das arbeiten mit revit wird wenn nur sehr schleppend funktionieren?

... oder gar nicht. Die Mindestanforderung ist eben ein i7 Quad Core... und das Air hat nur einen ULV Prozessor... und das 13er Pro nur einen Dual Core. Da wirst Du nicht glücklich mit. Aber mit einem Windows ULV Ultrabook ebenso wenig.

Zudem kommt es drauf an wie "stark" Du CAD brauchst und nutzt. Normalerweise gehört da auch keine Intel Iris Pro rein in so ein System. Nicht mal die nVidia aus dem 15er Retina ist da letztendlich die richtige Wahl. Da gehört ein System mit einer zertifizierten optimierten CAD Grafikkarte samt Treiber her... so was wie ein Thinkpad W540 (oder darunter). Aber kommt halt drauf an...

Aber mit einem ULV Prozessor aus dem Air (oder einem Windows Ultrabook) und/oder einem Gerät mit Iris Pro Grafikkarte siehst Du gar kein Land...
 
Gut zu wissen. Vielen Dank.
Dann werde ich mir darüber wohl oder übel noch einmal mehr gedanken machen.