• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entscheidungshilfe: MacBook Pro 2014 vs. 2015

  • Ersteller Ersteller i55
  • Erstellt am Erstellt am
Ich rate zum 2014. RAM kann man nie genug haben. Vor 5 Jahren waren 2-4Gb Standard. Das ist heute schon mindestens knapp.
Kann ich so nicht bestätigen. Seit Mavericks und Yosemite ist der Arbeitsspeicherbedarf sogar zurückgegangen. Das kann ich sehr gut bei meinem guten alten MBA mit 2Gb RAM beobachten (das übrigens sehr gut mit Yosemite läuft).
 
In meinem MBP 13" von 2010 habe ich 16GB RAM eingebaut (nur weil ich es kann ;)) und stelle fest, dass sich der Großteil des Speichers in der Regel "langweilt". Bei meinem iMac von 2013 sieht es ähnlich aus, so dass sich für meine Bedürfnisse (Office, Internet, ein bisschen Programmieren und Spielen) die 16GB noch nicht gelohnt haben. Vor der Perspektive der Erweiterbarkeit würde ich also zu 8GB raten, die tun es meistens auch.
 
Für den Otto-Normalanwender sollten derzeit 4 GB ausreichen, um für die Zukunft gerüstet zu sein (sofern das denn überhaupt möglich ist…) würde ich ohne Erweiterungsmöglichkeit zu 8 GB greifen.