• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entourage- Automatische Erkennung von kyrillischen Schriften

  • Ersteller Ersteller ettera
  • Erstellt am Erstellt am

ettera

Gast
Hallo

Ein Kunde von mir (arbeite im IT-Support) hat mich gefragt ob es möglich ist, seine russischen Emails automatisch vom system erkennen zu lassen und richtig zu dekodieren, da er nur komische zeichen sieht. Er muss jedes mal über Format -> Codierung usw, ausprobieren, welche Codierung er braucht. Lässt sich das automatisieren.

Ich bin nicht sehr bewandt in der Mac-Welt, bitte helft mir.

Gruss

Adrian
 
Mmmh also erst ein mal kann man auf dem Mac ja alles skripten, das Problem ist, wie kriegt der Rechner mit ob das ne Kyrilische Mail ist? Steht das im Header?
 
Das weiss ich nicht, kann ich aber am montag abklären. Falls ja, wie würde so ein skript aussehen?
 
Also, ich habe nachgeschaut... Die Zeichencodierung steht eigentlich immer im Headerfile. Wie könnte so ein skript nun ausschauen, bin neu in der Mac-Welt;-). Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
 
Nur als Erfahrungsbeitrag: Wenn ich einem Bekannten in einer Firma (also vermutlich Outlook und Windows) eine ganz normale Mail schicke mit ein paar Zeilen kyrillisch zwischendrin, sieht er das problemlos korrekt.
Also müsste doch jede Codierung, die verschiedene Schriftarten gleichzeitig erlaubt (UTF) funktionieren.
Bei Mails aus Ländern mit kyrillischer Schrift könnte ich mir allerdings vorstellen, daß die kein UTF benutzen. Kann man vielleicht die Mailabsender motivieren, eine universelle Codierung zu benutzen?
 
entourage ändert charset eintrag

Es ist wirklich ganz komisch, im Headerfile auf dem Mac steht immer bei charset: iso-8859-1, was ja nicht sein kann, da sie anders Codiert sind, eben mit UTF-8 oder so.
Ich habe mir die Mail jetzt weitergeleitet auf einen Windowslaptop mit Thunderbird, dieser gibt die Codierung dann richtig an, was ja fast unmöglich ist.
Wieso zeigt Entourage ein falsches charset an, beim weiterleiten korrigiert er es aber wieder?