• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Entfernung von icloud vom iphone

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Hallo

Wenn man unter iCloud den erweiterten Datenschutz aktiviert, nach einiger Zeit aber deren Wiederherstellungsschlüssel nicht mehr hat und sich nicht verifizieren kann, dann die Apple ID deaktivieren oder löschen würde - würde der komplette icloud Satz auf dem iphone gelöscht werden? Wäre das iPhone dann quasi frei und man kann mit einer neuen Apple ID den erweiterten Datenschutz einschalten? Oder sitzt man dann fest?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.174
Was ist das denn für eine wirre Konstruktion?

Ich denke, in dem Fall bist du ziemlich fertig - und deine Daten nicht mehr verfügbar… Das iPhone ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr nutzbar.
 

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Warum wäre das iPhone nicht mehr nutzbar??? Einfach beim wiederherstellen eine neue ID erstellen. Die Frage ist doch, kann man den einzigartigen Zugriff auf die verschlüsselten Daten (wenn die Daten weg sind) auflösen als wäre es ein neues iPhone?
Man kann doch Daten lokal auf dem iPhone speichern und auf icloud komplett verzichten.
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
7.174
Wenn es so einfach wäre, dann hätte jeder die Möglichkeit, ein iPhone zu „nehmen“ und könnte es dann einfach zurücksetzen und als neues iPhone einrichten?
 

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Wenn es so einfach wäre, dann hätte jeder die Möglichkeit, ein iPhone zu „nehmen“ und könnte es dann einfach zurücksetzen und als neues iPhone einrichten?

Ist es nicht so? Darum ja meine hypothetische Frage

Wohl gemerkt: „Wo ist?“ müsste deaktiviert sein/bleiben.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.295
Der erweiterte Datenschutz hat nichts mit einer Wiederherstellung als neues iPhone zu tun, er bezieht sich einzig darauf, welche Daten beim iCloud Abgleich verschlüsselt übertragen werden und wer die Befugnis hat diese Daten zu entschlüsseln.
 

mYs

Klarapfel
Registriert
16.08.08
Beiträge
283
Ist der erweiterte Datenschutz aus eurer Sicht sinnvoll? Habt ihr den an?
 
  • Like
Reaktionen: brudermoe

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Welche verschlüsselten Daten, die weg sind?

Man kann wie ich das richtig verstanden habe, mit einem iPhone nur auf ein icloud Konto seine Daten mit erweiterten Datenschutz verschlüsseln, nicht mit mehreren. Wenn das iCloud Konto das man gelöscht hätte, dann wäre das weg aber könnte man einfach ein anderes iCloud Konto mit erweiterten Datenschutz mit dem einen iPhone verschlüsseln lassen?
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.851
Oder sitzt man dann fest?

Warum probierst du es nicht einfach aus? Du gehst ja von dem hypothetischen Fall aus, dass du den Wiederherstellungsschlüssel nicht mehr hast. Natürlich hast du ihn aber ja noch, um im Zweifelsfall die Daten zu rekonstruieren, oder?
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Warum probierst du es nicht einfach aus? Du gehst ja von dem hypothetischen Fall aus, dass du den Wiederherstellungsschlüssel nicht mehr hast. Natürlich hast du ihn aber ja noch, um im Zweifelsfall die Daten zu rekonstruieren, oder?
Also mir geht’s darum:
Auf einem iPhone kann man nur ein Gerät mit einer Apple ID den erweiterten Datenschutz verwenden. Ich frage mich, wenn die dazu gehörige Apple ID samt iCloud gelöscht wird, kann man im Nachhinein dann eine Apple ID erstellen und damit dann den erweiterten Datenschutz auf dem selben iPhone wie auch die frühere Private Key des gelöschten drauf war, aktivieren und nutzen? Oder geht maximal ein einziges Apple ID Konto mit erweiterten Datenschutz einher?
 

paul.mbp

Sternapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
4.971
ein Gerät = (d)eine Apple-ID
kennst Du die Zugangsdaten kannst Du das Gerät nutzen, kennst Du die Zugangsadten nicht (mehr) hast Du einen Briefbeschwerer
 

dtp

Prinzessin Louise
Registriert
04.06.20
Beiträge
10.851
Eine Apple ID kann nicht so einfach gelöscht werden. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Apple diese nicht löschen kann, wenn noch irgend ein Gerät oder ein Service mit ihr gekoppelt ist. Ich hatte vor Jahren mal versehentlich eine zweite Apple ID angelegt und wollte die dann dieses Jahr wieder löschen lassen. Das war ein ziemlicher Akt, bis ich sie endlich wieder los war. Natürlich waren alle Apps, die ich darüber gekauft hatte, nicht mehr mit meiner primären Apple ID nutzbar. Aber das war mir dann egal. Hauptsache, die ID war weg, so dass ich diese nicht mehr versehentlich nutzen konnte.
 

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Eine Apple ID kann nicht so einfach gelöscht werden. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Apple diese nicht löschen kann, wenn noch irgend ein Gerät oder ein Service mit ihr gekoppelt ist. Ich hatte vor Jahren mal versehentlich eine zweite Apple ID angelegt und wollte die dann dieses Jahr wieder löschen lassen. Das war ein ziemlicher Akt, bis ich sie endlich wieder los war. Natürlich waren alle Apps, die ich darüber gekauft hatte, nicht mehr mit meiner primären Apple ID nutzbar. Aber das war mir dann egal. Hauptsache, die ID war weg, so dass ich diese nicht mehr versehentlich nutzen konnte.

Damit geht’s Ruck zuck!
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.629
Auf einem iPhone kann man nur ein Gerät mit einer Apple ID den erweiterten Datenschutz verwenden.
Es ist unklar, was Du damit genau meinst. Es ist eher so, dass für Erweiterten Datenschutz alle Geräte, die mit dieser Apple-ID iCloud-Dienste verwenden, danach diese Funktion nutzen und technisch dazu in der Lage sein müssen.
Ich frage mich, wenn die dazu gehörige Apple ID samt iCloud gelöscht wird
Auch hier ist nicht klar, was Du meinst. Normalerweise kann eine Apple-ID überhaupt nicht gelöscht werden, es sei denn, es liegt ein Todesfall vor, oder Du beantragst eine offizielle Löschung nach EU-Datenschutzrecht. Oder meinst Du nur ein Abmelden eines Dienstes?

kann man im Nachhinein dann eine Apple ID erstellen
Jeder kann jederzeit neue Apple-IDs erstellen.
damit dann den erweiterten Datenschutz auf dem selben iPhone wie auch die frühere Private Key des gelöschten drauf war, aktivieren und nutzen?
Das hat nichts miteinander zu tun. Was man mit einem gebrauchten iPhone machen kann, wird dadurch bestimmt, ob auf diesem iPhone Diebstahlschutz, bzw. "wo ist" noch aktiv ist.

ein Gerät = (d)eine Apple-ID
Nein, das stimmt nicht. Das gilt nur für Apple-IDs, mit denen tatsächlich ein gerätebezogener Dienst angemeldet wurde, wie z.B. "wo ist". Man kann sich theoretisch bei jedem Apple-Dienst gleichzeitig mit unterschiedlichen Apple-IDs auf dem gleichen Gerät anmelden, also z.B. verschiedene IDs für Musik und iCloud. Beim Mac erst recht, denn dort können ja mehrere Benutzer mit unterschiedlichen IDs eingerichtet sein.
 
  • Like
Reaktionen: paul.mbp

brudermoe

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
09.04.21
Beiträge
107
Also mit ID Löschung meinte ich, dass es nach EU Datenschutz-Recht möglich ist. Im Link anmelden und dann „Apple ID löschen“ tippen.

Kann man mit neuer Apple ID auch erweiterten Datenschutz aktivieren? Mir gelang es nicht, als ein weiterer Apple ID mit erweitertem Datenschutz aktiviert war.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.629
Man kann für jede Apple-ID mit 2-Faktor-Authentifizierung, solange sie nicht von einem Dritten verwaltet oder für Kinder angelegt ist, Erweiterten Datenschutz aktivieren, wenn alle Geräte, auf denen diese ID zu einer Anmeldung bei iCloud verwendet wird, die technischen Voraussetzungen erfüllen.

Ansonsten sind die Fragen leider so ungenau formuliert, dass man sie nicht beantworten kann.