• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entfernen oder deinstallieren von Programmen

laseratwork

Erdapfel
Registriert
21.02.06
Beiträge
5
Wie macht man das, wie geht man da vor? Blutiger MAC-Anfänger sucht, bislang vergeblich in Tiger 10.4.2, so etwas wie die Systemsteuerung bei Windows, um eine Test-Software zu deinstallieren.

Genügt es das Programm in den Papierkorb zu werfen und diesen zu entleeren?
 
laseratwork schrieb:
Wie macht man das, wie geht man da vor? Blutiger MAC-Anfänger sucht, bislang vergeblich in Tiger 10.4.2, so etwas wie die Systemsteuerung bei Windows, um eine Test-Software zu deinstallieren.

Genügt es das Programm in den Papierkorb zu werfen und diesen zu entleeren?

Kurz und Knapp: Ja
 
Hallo Laseratwork!

Du kannst auch ein Programm wie AppZapper benutzen. Das Programm installiert alle mit dem zu deinstallierenden Programm installierten und angelegten Dateien. Damit verhindert man Dateileichen.

Das Programm kann man testen.

Viele Grüsse,
Wombat
 
Habe mir gerade den AppZapper gesaugt. Bin gespannt wie es wirkt.

Danke Wombat!
 
nomos schrieb:
Kurz und Knapp: Ja

Und was ist mit den Einträgen in den Librarys ? Einfach das Programm aus dem Programmeordner wegschmeissen wird nicht reichen (jedenfalls nicht bei allen Programmen). Da sind noch genügend Einträge, die dadurch nicht gelöscht werden und schön auf dem Rechner verweilen.
 
Die paar kB fallen aber auch nicht weiter auf, bis sich das mal summiert braucht es einige Applikationen.

Wurde ja schon oft gesagt was die Suchfunktion auch bestaetigen wird, neben den Applikationen im Programme Ordner werden die Einstellungen in ~/Library/Preferences gespeichert, manche Applikationen legen zusaetzliche Programmbestandteile in ~/Library/Application Support ab. Einige wenige legen Sachen auch wo anders ab.

Kann man aber auch mit Spotlight machen, Apfel + Space, Namen eintippen, alle zeigen lassen und loeschen, fertig.
 
Soul Monkey schrieb:
Die paar kB fallen aber auch nicht weiter auf, bis sich das mal summiert braucht es einige Applikationen.

Richtig, aber was macht man, wenn das Programm, welches erst gelöscht wurde, später wieder auf das System installiert werden soll ? Oder es bei der Installation Fehler gab ? Adobe CS lässt sich z.B. nicht mehr installieren, wenn man nicht alle Einträge löscht oder MS Office, da reicht es auch nicht, einfach den Programmordner wegzuschmeissen. Manche nicht gelöschte Einträge können auch zu Systemproblemen oder Abstürzen führen (alles schon gehabt...:-( )
Und kennst Du nicht auch Leute, bei denen der Rechner vollgestopft ist mit irgendeinem Scheiß ? Da werden tagtäglich alle möglichen Hilfsprogramme, Utilities, etc. installiert, da kommt in 2 - 3 Wochen schon einiges zusammen. ;-)
 
Nein ich kenne keine Switcher. ;) MS Office verwende ich nicht und Photoshop installiere ich nur einmal. Leute die professionell Software testen verwenden meist Backupmedien und eigene Benutzeraccounts.

Wenn man ein Programm zu einem spaeteren Zeitpunkt wieder installiert ist es unter Umstaenden sogar hilfreich wenn die Einstellungen noch immer vorhanden sind. Fehler sind bei mir daraus noch nicht entstanden.
 
AppZapper 1.6 ist immer eine Empfehlung wert und auch noch recht nett animiert beim Entfernen der Daten.
 
Soul Monkey schrieb:
Nein ich kenne keine Switcher. ;) MS Office verwende ich nicht und Photoshop installiere ich nur einmal. Leute die professionell Software testen verwenden meist Backupmedien und eigene Benutzeraccounts.

Adobe CS: "Beim Installationsvorgang sind Fehler aufgetreten, der Installer wird beendet." Und danach bekommst Du CS nicht mehr installiert (egal, ob nur Photoshop oder alles), wenn nicht wirklich alle Einträge gelöscht sind, da ist bei Eingabe der SN Ende im Gelände.
Und nach einem professionellen Softwaretester, der auf eigenen Accounts testet, hört sich der Verfasser des Threads nicht an. ;-)

Soul Monkey schrieb:
Fehler sind bei mir daraus noch nicht entstanden.

Du Glücklicher ;-)