• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ENTF-Taste

marten1995

Tokyo Rose
Registriert
01.05.10
Beiträge
67
Hallo!
Ich habe seid ein paar Tagen mein Macbook. Ich komme schon gut klar, nur wo finde ich wie auf der Windows Tastatur die ENTF-Taste?
mfg
 
http://lmgtfy.com/?q=mac+entf

am Anfang hab ich gedacht: bah wie umständlich. Gewöhnt man sich aber dran und geht später genau so schnell wie bei ner PC-Tastatur.

Bin grad dabei mich beim LaTeXen daran zu gewöhnen "\" schnell zu tippen, dafür braucht man nämlich drei finger und muss mit der rechten hand noch dazu ein Stück abheben um nach oben zu kommen
 
Gibt es bei Apple-Notebooks nicht. Evtl. kann man Tastenbelegungen ändern, aber ich nutze immer Fn+Backspace
 
http://lmgtfy.com/?q=mac+entf
Bin grad dabei mich beim LaTeXen daran zu gewöhnen "\" schnell zu tippen, dafür braucht man nämlich drei finger und muss mit der rechten hand noch dazu ein Stück abheben um nach oben zu kommen
für solche programmierlastigen Sachen wie Latex empfehle ich dir ganz einfach die Tastatur auf Amerikanisch umstellen. Am Anfang vielleicht ne leichte umgewöhnung, aber irgendwie ist man viel schneller mit dem programmieren und ohne dass man 2-3 Finger für ein Zeichen benutzen muss.
 
Bin grad dabei mich beim LaTeXen daran zu gewöhnen "\" schnell zu tippen, dafür braucht man nämlich drei finger und muss mit der rechten hand noch dazu ein Stück abheben um nach oben zu kommen

Mir fehlt "\" auch für den schnellen Zugriff ;) zB "\n" bei Ausgaben auf Konsolen in C, C++ usw.
Man gewöhnt sich aber tatsächlich an die Shortcuts.. ich erwische mich an meinem Windowsrechner jetzt schon öfters daran, wie ich mit Alt+Q ein Programm beenden will ;)
 
ganz schlimm finde ich copy&paste. Aufm Mac nimmt man ja den Daumen + c/v und bei windows den kleinen Finger + c/v. Das macht mich imemr irre wenn ich an ner win-Kiste sitze.
 
Bin grad dabei mich beim LaTeXen daran zu gewöhnen "\" schnell zu tippen, dafür braucht man nämlich drei finger und muss mit der rechten hand noch dazu ein Stück abheben um nach oben zu kommen
Genau wegen LaTeX und dem ganzen Programmierkrams habe ich mir mein neues MBP mit einem "English International"-Layout bestellt. Man hat eine normale Enter-Taste aber die Klammern, Slashes etc. alle griffbereit. Meist schreibe ich ohnehin in Englisch und für deutsche Texte habe ich mir das Alt+{A,O,E,s} für Umlaute und 'ß' schon angewöhnt. Für letzteres braucht man aber IIRC ein angepasstes Key-Mapping.
 
Bin grad dabei mich beim LaTeXen daran zu gewöhnen "\" schnell zu tippen, dafür braucht man nämlich drei finger und muss mit der rechten hand noch dazu ein Stück abheben um nach oben zu kommen

Ja, ne engliches Layout ist natürlich auch ne Alternative, aber ich hab es doch gerne, wenn die restlichen Tasten schon stimmen.

Deswegen hab ich mir die \ mit Spark einfach auf alt+a gelegt. Das ist für mich schon mal ne große Erleichterung...
 
Ich finde die Layouts immer problematisch, da ich nicht komplett blind schreibe und deswegen gerne die Beschriftung auf den Tasten übereinstimmend habe. Mein neues MBP mit "English International" Layout ist erste Sahne.