• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe eine sehr simple Frage:

Wie kann ich mit dem Mac ein Prigramm deinstallieren???

Oder gibt es ein empfehlenswertes Programm dafür?

Herzlichen Dank
waendu
 
Ich habe eine sehr simple Frage:

Wie kann ich mit dem Mac ein Programm deinstallieren???

Oder gibt es ein empfehlenswertes Programm dafür?

Herzlichen Dank
waendu
 
Ich habe eine sehr simple Frage:

Wie kann ich mit dem Mac ein Programm deinstallieren???

Oder gibt es ein empfehlenswertes Programm dafür?

Herzlichen Dank
waendu
Entweder den Installer nehmen (z.B. bei Office) oder aber bei 90% der Programme einfach das Programm in die Tonne treten. Such mal nach Appzapper.
 
Wie kann ich mit dem Mac ein Programm deinstallieren???


Einfache Regel: Musst Du ein Passwort bei der Installation eingeben, so können systemeingreifende 'Reste' des Programms übrigbleiben - meist in Form von Plugins oder Erweiterungen. Solche Programme haben idR ein Deinstallationsskript dabei (das dann wieder nur mit Passwort läuft).

Andere Programme (die Du einfach in den Applikationsordner oder sonstwohin kopieren kannst) hinterlassen zwar ihre Einstellungsdateien, aber die interessieren niemanden, auch die Größe ist vernachlässigbar. SOlche Programme kannst Du einfach trashen.

Und: Keine Angst, eine Registry gibts nicht! Ein Programm zu löschen kann nicht zu den bekannten Problemen wie unter Win führen. Auch Probleme zwischen installierten Proggis sind extrem exotisch.

Ich habe ca. 300 zusätzlich installierte Programme, und keinerlei Performance- oder Stabilitätsprobleme ;-) Ein Traum, oder?

Gruß,

.commander
 
Und: Keine Angst, eine Registry gibts nicht! Ein Programm zu löschen kann nicht zu den bekannten Problemen wie unter Win führen. Auch Probleme zwischen installierten Proggis sind extrem exotisch.
Übrigens landen die Einstellungen etc. alle in [Home]/Library/Preferences, und Library/Application Support. Wenn du dort was mit dem Programmnamen drin findest, könntest du es auch löschen; bringt aber nur den Nachteil, dass die Einstellungen weg sind, wenn man das Programm wieder installiert.

Ich habe ca. 300 zusätzlich installierte Programme, und keinerlei Performance- oder Stabilitätsprobleme ;-) Ein Traum, oder?
Nein, leider die harte Wahrheit ;-)
Es wäre schlimm, wenn es anders wäre (aber hier sind ja viele Windows-wechsler, daher wohl für die meisten (noch) Alltag)...
 
Klappt nicht

Bildschirmschoner als Schreibtischhintergrund:
absolut zu cool und beindruckt die meisten...
Terminal:
%/system/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resourses/ScreenSaverEngine.app/
Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background

und nun zurücklehen... 8-) 8-) 8-)

Irgendwie haut das bei mir nicht hin. Hat jemand einen Tipp für mich

MacBook OSX 10.4
 
Welcome to Darwin!
AlexApfel:~ alex$ /system/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resourses/ScreenSaverEngine.app/
-bash: /system/Library/Frameworks/ScreenSaver.framework/Resourses/ScreenSaverEngine.app/: No such file or directory
AlexApfel:~ alex$ Contents/MacOS/ScreenSaverEngine -background
-bash: Contents/MacOS/ScreenSaverEngine: No such file or directory
AlexApfel:~ alex$

Was mache ich falsch? Bin noch ein recht neuer User
 
Du hast es einfach kopiert und eingefügt;-)
Da ist ein Zeilenumbruch nach .app/ drin. Tippe es am besten ab;-)
Bei mir ist es ein anderes Problem. Das Verzeichnis ScreenSaver.framework existiert bei mir gar nicht:-/
 
das ist es bei mir auch. hab ich grad festgestellt. Tja schade dann kommen wir wohl nicht in den Genuss
 
Doch, such mal nach "Desksaver Plus". Ist ein Widget, mit dem es sich bequem ohne Terminal machen lässt;-)

zB hier
 
Donner! :-o Das ist ja mal ein geiler Fred hier! :-D Nur ein paar Posts gelesen und schon ganz viel Neues gelernt! :-!
Danke dafür! :-*
 
Grüße erstmal weil das mein erster Post ist und ich neu in diesem Forum bin :)

Und jetzt zum topic:
(vielleicht hat das schon wer gesagt) Wenn man das Dashboard öffnet und ein Widget anklickt (=zum verschieben) und die maustaste gedrückt hält und DANN das dashboard deaktiviert kann man dieses Widget irgendwo am Desktop platzieren. Dort bleibt es dann auch.
Um es wieder ins Dashboard zu geben ganz einfach wieder in den Ziehmodus (=gedrückte maustaste) und das dashboard öffnen und loslassen. voilá

Gruß Philipp
Ich weiß, das ist jetz schon älter, aber bei mnir funzt das nicht... :-/