• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ende einer Ära: iPod nano und iPod shuffle eingestellt

An dieser Stelle darf man nicht vergessen, dass die Apple Watch quasi als iPod genutzt werden kann.

Mit dem Unterschied das die Watch in keinster Weise ein ebenbürtiger Thronfolger für den iPod ist, weder was den Speicherplatz, noch was die Laufzeit angeht. Vom fehlenden Klinkenanschluss will ich gar nicht erst reden (der zwar für mich kein Thema ist) jedoch für viele andere, vor allem Hardcore IPod-Usern.
 
Beim Sport ist aber die Kabellosigkeit eher ein Vorteil und die 2 GB Musikspeicher reichen ebenfalls für die Workout-Playlisten. Für den Sport reicht die Watch meiner Meinung nach locker.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Beim Sport ist aber die Kabellosigkeit eher ein Vorteil und die 2 GB Musikspeicher reichen ebenfalls für die Workout-Playlisten. Für den Sport reicht die Watch meiner Meinung nach locker.

Sehe ich persönlich auch so, viele andere haben bestimmt eine andere Ansicht darüber. Das befüllen der Watch mit Songs ist ebenso ein Graus, nicht so bequem wie beim iPod, anklemmen und per Drag & Drop die Musikstücke rüberziehen.
 
Ich vermag die Priorisierung nicht nachzuvollziehen.

Der iPod touch erscheint mir in Zeiten der Verbreitung des Smartphones doch weitaus überflüssiger zu sein, als ein iPod shuffle. Der Vorteil des iPod shuffle liegt dem Betrachter doch unweigerlich auf der Hand. Die geringe Größe und das geringe Gewicht. Insbesondere bei sportlichen Aktivitäten nicht zu unterschätzen.

Insofern hätte der iPod shuffle doch weiterhin als Nischenprodukt sein Dasein im Apple Store fristen können. Es würde mich jedenfalls verwunden, wenn die Nachfrage nach einem iPod touch höher ist, als die nach einem iPod shuffle.

Das die Apple Watch nunmehr die Position des iPod shuffle einnehmen soll, halte ich für abwegig. Schon alleine angesichts des horrenden Preisunterschiedes.
 
  • Like
Reaktionen: eXiNFeRiS
Der Touch ist meiner Meinung nach vornehmlich ein Gerät für Kinder, denen man noch kein Gerät mit assoziertem Mobilfunk-Vertrag in die Hand drücken will.

Internet, Youtube, Spiele, etc. funktionieren unter den iPods halt nur mit dem Touch. Dazu noch Musik Streaming. Ich glaube das klassische eigene Vorhalten und Bespielen des Gerätes mit Musik aus einer iTunes Mediathek spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

Abgesehen davon sehe ich das auch so, dass ein Shuffle oder Nano deutlich weniger im Revier eines Smartphones wildert, als eben der Touch und damit eigentlich eher eine unbhängige Daseinsberechtigung haben sollte.

Unabhängig davon ist es trotzdem traurig zu sehen, dass ein Gerät zwar Gewinn erwirtschaften kann (und ich denke das ist bei beiden abgeschafften iPods der Fall, da ja die Entwicklungskosten schon lange wieder eingespielt sind), aber dass das nicht heißt, dass die Linie am Leben erhalten wird, weil sie einfach nicht _genug_ Gewinn abwirft.
 
  • Like
Reaktionen: raven und saw
Abgesehen davon sehe ich das auch so, dass ein Shuffle oder Nano deutlich weniger im Revier eines Smartphones wildert, als eben der Touch und damit eigentlich eher eine unbhängige Daseinsberechtigung haben sollte.
Dass Apple trotzdem den Touch im Angebot lässt, spricht aber dann eher dafür, dass sich Nano und Shuffle im Vergleich doch nicht so gut verkauft haben.
 
Es würde mich jedenfalls verwunden, wenn die Nachfrage nach einem iPod touch höher ist, als die nach einem iPod shuffle.

Apple meinte auf der 2012er Keynote, dass der iPod Touch das beliebteste Modell bei den iPods ist.
 
Dass Apple trotzdem den Touch im Angebot lässt, spricht aber dann eher dafür, dass sich Nano und Shuffle im Vergleich doch nicht so gut verkauft haben.

Müssen sie wohl. Zumindest irgendetwas in der Richtung. Vielleicht ist auch einfach die Marge beim Touch besser und man kommt mit nicht ganz so super viel verkauften Einheiten schon auf gute Erträge.

Wie auch immer, offensichtlich werfen Shuffle und Nano nicht mehr genug für Apple ab, als dass es sich lohnen würde die im Programm zu halten.
 
Beim Sport ist aber die Kabellosigkeit eher ein Vorteil und die 2 GB Musikspeicher reichen ebenfalls für die Workout-Playlisten. Für den Sport reicht die Watch meiner Meinung nach locker.
Nein. Wer richtig Sport macht, d.h. nicht nur um fit zu bleiben, sondern ein bisschen trainiert, möchte nicht die Apple-Watch am Handgelenk haben, sondern hat eine andere Uhr am Handgelenk, die für den Sport geeignet ist.
Genau da nutze ich sehr gerne den Shuffle. Der ist klein, hängt am Trikotsaum oder ist in der Tasche und fällt dabei kaum auf.
Auch das Kabel ist bei guten Kopfhörern kein Problem zum Radeln/Laufen.

Ich kann auch nicht nachvollziehen wie die Leute mit iPhone am Oberarm - oder noch schlimmer, in der Hand - durch den Park joggen.
Totally banana.
 
Nein. Wer richtig Sport macht, d.h. nicht nur um fit zu bleiben, sondern ein bisschen trainiert, möchte nicht die Apple-Watch am Handgelenk haben, sondern hat eine andere Uhr am Handgelenk, die für den Sport geeignet ist.
Genau da nutze ich sehr gerne den Shuffle. Der ist klein, hängt am Trikotsaum oder ist in der Tasche und fällt dabei kaum auf.
Auch das Kabel ist bei guten Kopfhörern kein Problem zum Radeln/Laufen.

Ich kann auch nicht nachvollziehen wie die Leute mit iPhone am Oberarm - oder noch schlimmer, in der Hand - durch den Park joggen.
Totally banana.
Genau wie die Aussage das man mit einer Apple Watch am Arm kein Sport machen könnte.
 
Genau wie die Aussage das man mit einer Apple Watch am Arm kein Sport machen könnte.
Richtig lesen. Ich sage nicht "keinen Sport machen". Ich sage, dass jemand der ernstzunehmend trainiert, seine Leistungsdaten nicht mit der Apple-Uhr aufzeichnet.
Ich laufe recht aktiv und habe x Kombinationen durchprobiert. Für mich sind Kabel beim laufen unerträglich.
Okay. Da ist wohl jeder anders, das höre ich aus der Laufgruppe auch öfter. Aber dafür gibt es ja durchaus schöne Lösungen.
Wäre ja auch schlicht denkbar gewesen den Shuffle mit Bluetooth auszustatten.
 
Ich bin sonst mit dem Nano gelaufen. Der hat BT. Aber so ein Ding nervt beim Training und muss vor Nässe geschützt werden. Beides ist bei der AW nicht der Fall.
 
Nein. Wer richtig Sport macht, d.h. nicht nur um fit zu bleiben, sondern ein bisschen trainiert, möchte nicht die Apple-Watch am Handgelenk haben, sondern hat eine andere Uhr am Handgelenk, die für den Sport geeignet ist.
Was ist denn an der Watch nicht für “ernsten” Sport geeignet? Über Bluetooth funktioniert sogar mein Brustgurt mit der Uhr. Bei den Apps und Sensoren hat man bei Apple ja ebenfalls eine große Auswahl.


Auch das Kabel ist bei guten Kopfhörern kein Problem zum Radeln/Laufen.
Kabel ist Kabel und die verheddern oder verziehen sich schon mal. Von "Kein Problem” kann nicht die Rede sein. ;)

Ich kann auch nicht nachvollziehen wie die Leute mit iPhone am Oberarm - oder noch schlimmer, in der Hand - durch den Park joggen.
Das hat man sogar vor dem iPhone schon mit den klassischen iPods gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal einen Classic mit, ich glaub 320 GB aber leider zu wenig genutz da iPhone immer wichtiger wurde. Mittlerweile vermisse ich ihn schon, vor allem wenn ich die Preise in der Bucht sehe. Junge, ich hätte ausgesorgt.
 
Nein, es gibt aktuell keine, die dies ohne mitgeschlepptes iPhone kann oder es ist eine simple Rundenfunktion. Vielleicht möchtest du mal hier hereinschauen
Ah, okay. Aber ich glaube, dass das schon noch kommen wird. Mit Strava, Runtastic und Runkeeper sind ja einige “größere” Lösungen am Markt.

Ich bin aber schon sehr verwundert, da selbst bei so kleinen Nischenbereichen wie der Sportfliegerei die Apple-Watch unterstützt wird: https://itunes.apple.com/de/app/air-navigation-pro/id301046057?l=en&mt=8