• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlungen für s/w Laserdrucker?

sista

Erdapfel
Registriert
08.08.06
Beiträge
2
Hallo,
ich bin seit November 06 unter die Macianer gegangen. :-)

Jetzt stehe ich vor der Kaufentscheidung für einen s/w Laserdrucker im Preissegment 100-250 Euro. Ich habe ein MBP und arbeite im Gestaltungsbereich. Den Drucker benötige ich für Geschäftspapiere, Scribbles, Vektor-Illus.

Welche Drucker könnt ihr mir empfehlen, auch im Hinblick auf die Folgekosten für den Toner?
Auf was für eine Mindest-DPI Zahl muss ich achten?

Gespannte Grüße

Sista
 
Hallo,

seit einigen Monaten benutze ich den Brother HL-2030 und kann diesen wärmstens empfehlen.

Vorteile: 8MB Speicher, Papierschublade (dadurch kein Staub) und die Toner sind nicht teuer.

Nachteile: evtl. ein bisschen zu laut, aber da er bei mir im Nebenzimmer steht (über WLAN und Fritzbox bekomme ich nicht viel mit).

Ich habe mich vor dem Kauf auf der Seite www.druckkosten.de (empfehlenswert) schlau gemacht welcher Drucker für meine Bedürfnisse passend ist, und da ist der Brother raus gekommen.

Meinen Brother betreibe ich über WLAN mit Hilfe der Fritzbox 7110 und funktioniert einwandfrei.

Gruß
Venden
 
Ich habe auch den Brother HL-2030 und bin sehr zufrieden mit dem.
Besonders gut ist, dass das Papierfach geschlossen ist.
Andere Geräte in dieser Preisklasse haben ein offenes Papierfach (z.B. der Samsung ML-2010).
 
Hab Brother HL-1430 und bin zufrieden damit, sollte man mitlerweile für unter 150 € bekommen

Toner ist auch günstig
 
Habe den HP Laserjet 1022, kostet so um die 120 Euro, hatte bisher (ca. 9 Monate) keine Probleme. Er ist leise, druckt auch nach dem Anschalten sofort, hat 8 MB Speicher und ist relativ handlich/klein. Orginal-Toner (2000 Blatt bei 5%) kostet um die 60 Euro.

H.
 
Hallo, vielen Dank für euer Feedback. Werdet ihr von Brother bezahlt? :innocent:
Nein, im Ernst, eine Papierkassette spricht auf jeden Fall für den Brother. Ich schau mir den HP auch noch genauer an und entscheide dann.

Liebe Grüße

sista
 
Hallo,

also ich würde Dir einen HP Drucker, vielleicht den HP 1200 Laserjet empfehlen, da Du die Toner fast an jeder Ecke und im Inet auch wirklich günstig kriegst.

Da Du ja offenbar in der Gestaltungsbranche arbeitest, solltest Du auf JEDEN FALL einen Postscript Drucker kaufen. Sonst ist es verschwendetes Geld.

Viel Erfolg noch

Gruß

jazZ