• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlung: OnMyCommand

commander

Baldwins roter Pepping
Unvergessen
Registriert
25.02.04
Beiträge
3.206
Servus Äpfel,

obwohl davon schon die Rede war in AT, wollte ich eine Entdeckung eines Arbeitskollegen näher vorstellen (jaja, die Mac-Gemeinde in unserer Entwicklungsabteilung ist von 1 auf 6 angewachsen :-) Tendenz steigend), die ich extrem praktisch finde und das nicht nur für PowerUser:

OnMyCommand ist eine konfigurierbare Context-Menü Erweiterung und erhältlich für Tiger und Leo. Wer von Linux kommt, kennt die Möglichkeit, in Contextmenüs des Konqueror beliebige Scripts usw. einfügen zu können. Genau das und vieles mehr geht mit OnMyCommand auch für den Mac!

OnMyCommand kommt als dmg ins Haus. Nach der Installation sollte man den kompletten Inhalt des dmgs in den Application (Programme) - Ordner kopieren, da man verschiedene Tools noch brauchen wird.

Zum konfigurieren benötigt man z.B. dem OMCEdit. Dort stehen hunderte von PlugIns zur Verfügung. Da bleibt kein Auge trocken - ich habe u.a. folgende in meinem Finder:

- Make tgz-Archive
- Unlock/Lock File/Folder
. Delete all .DS_Store - Files
. Open Terminal Here
- CVS commit
- CVS update
- optimize PDF for Print
- send via Mail

Die Liste der PlugIns ist sehr umfangreich und geht über Entwickler- zu DTP, Bildbearbeitung, usw.usw zu allgemeinen Utilities. Da ist für jeden was dabei :-)

Nach Neustart des Finders stehen diese Commandos als Contextmenüeintrag zur Verfügung. Die Struktur des Contextmenüs ist dabei frei konfigurierbar. Sollte ein PlugIn Probleme bereiten: löschen, Finder neustarten und gut.

Und: man kann sehr einfach Shell-Scripts und AppleScripts einbauen, mit nibs verbinden, usw. und als Contextmenü einbauen, ebenfalls mit dem OMCEdit.

Des weiteren gibt es noch einen Droplet-Builder, mit dem ich mich aber noch nicht beschäftigt habe. Wenn jemand dazu etwas sagen will und kann: bitte!

Gruß,

.commander
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    58 KB · Aufrufe: 107
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    115,6 KB · Aufrufe: 95
  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    79,2 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Merci für die Empfehlung, werde es mir schon wegen "Open Terminal Here" anschauen. Wollte Dir eigentlich Karma verpassen, geht aber aus irgendeinem Grund nicht: ich soll erst andere bewerten?!

Grüsse

AL
 
Danke danke, ich nehms auch so zur Kenntnis ;-)

Gruß,

.commander
 
Und wieder einmal ein tolles Tool :)

Danke .commander