• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlung für maximale Festplattengrösse

ThomasKue

Gloster
Registriert
06.01.11
Beiträge
63
Hallo zusammen,

ich habe ein MacBook Pro mid. 2010 und muss meine Festplatte gegen eine grössere tauschen.
Im Moment sind zwei wie folgt eingebaut:
1x SSD 115 GB (für System + Programme)
1x HDD 750 GB (für Daten)

Da meine HDD (Hitachi Travelstar) nun langsam voll ist, würde ich gerne diese gegen eine grössere tauschen.
Weis jemand was die maximale grösse ist (1TB, 2 TB ......) und hat jemand eine Empfehlung?
Danke im vorraus.

T.
 
Hallo T.

da der Gewinn an Platz mit dem Wechsel auf 1TB ja nicht sonderlich groß ist, würde ich 1.5TB oder gar 2TB Platten ins Auge fassen.

Allerdings würde ich erstmal über die Auslagerung der Daten nachdenken. Denn als Datengrab tut´s ja auch ne externe Platte mit 2,3 oder gar 4 TB. Die kann dann ruhig und trocken zu Hause lagern und ist nicht den Risiken der mobilen Platte ausgesetzt. Wobei ich hier trotzdem Backups empfehle.

Grüße
 
Hi Rookie,

danke für die Antwort!
Auslagerung habe ich schon gemacht! Bei den "grössten" Daten handelt es sich um iTunes.....(Musik usw.)
Kennst Du eine gute 2TB Platte ?
 
In der Bauhöhe bis 9,5mm, die ja für´s MackBook relevant ist, fällt mir nur die HGST Travelstar 5K1500 ein.

Ich selber habe die HGST Travelstar 5K1000 im Betrieb und bin zufrieden. Die Geschwindigkeitsnachteile sollten mit deiner SSD nicht auffallen.