• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfehlung Babyphone mit Videofunktion

ChrisW90

Blutapfel
Registriert
17.09.14
Beiträge
2.570
Hallo zusammen und erstmal ein frohes Neues Jahr!

Da wir bald Nachwuchs erwarten bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Babyphone, welches über eine Videofunktion verfügt.
Ich habe nun etwas recherchiert und bin ehrlich gesagt leicht überfordert, vor allem da ich Online-Rezensionen mittlerweile nur noch bedingt traue.
Vielleicht hat jemand von euch ja mehr Erfahrung und kann mir ein Babyphone empfehlen?
Schön wären folgende Features (sind nicht alles Must-Haves):
- Nachtbild mit vernünftiger Auflösung
- hohe Reichweite innerhalb von Gebäuden
- Akkubetrieb des Empfängers
- Betrieb auch außerhalb der eigenen vier Wände (evtl. Wlan + eigenständiger Funk)
- Zugriff auf Bild über App

Vielen Dank vorab und viele Grüße!
 
Nahezu jede IPcam kann als BabyVideophone dienen.

die meisten haben einen Sound- & Bewegungsalarm und versenden Push-Nachrichten. Sie können via App bedient und angeschaut werden. Sie funktionieren zum Grossteil (Wireless) per WLAN. Sie gibt es auch als Akkugeräte. Der Empfänger kann ein iPhone sein, aber auch ein ATV4. Wenn du eine AirportExpress rumliegen hast, kannst du das Setup auch mitnehmen. Ich finde alle expliziten BabyVideophones überteuert (Elterngefühle zahlen gut). Mir fallen keine Funktionen eines “echten“ Babyphones ein die eine verhältnismäßig günstige IPcam nicht auch kann... ok, sowas wie CO2-Sensorik vllt.

edit: wir haben das schon vor 7 Jahren (1920x1080, PTZ, Infrarot simple DomeIPcam von Foscam) so gemacht und die IPcams sind heute sicher noch viel besser...
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Nahezu jede IPcam kann als BabyVideophone dienen.

die meisten haben einen Sound- & Bewegungsalarm und versenden Push-Nachrichten. Sie können via App bedient und angeschaut werden. Sie funktionieren zum Grossteil (Wireless) per WLAN. Sie gibt es auch als Akkugeräte. Der Empfänger kann ein iPhone sein, aber auch ein ATV4. Wenn du eine AirportExpress rumliegen hast, kannst du das Setup auch mitnehmen. Ich finde alle expliziten BabyVideophones überteuert (Elterngefühle zahlen gut). Mir fallen keine Funktionen eines “echten“ Babyphones ein die eine verhältnismäßig günstige IPcam nicht auch kann... ok, sowas wie CO2-Sensorik vllt.

edit: wir haben das schon vor 7 Jahren (1920x1080, PTZ, Infrarot simple DomeIPcam von Foscam) so gemacht und die IPcams sind heute sicher noch viel besser...

Danke für deine schnelle Antwort! Ich würde auch eine solche Lösung favorisieren, aber meine Frau möchte einen „typischen“ Empfänger, der ggf. permanent das Bild und den Ton anzeigen/ausgeben kann.

Dazu kommt, dass man diese IP Cams nicht mal eben so in der Fremde einrichtet, da sind die klassischen Babyphones natürlich im Vorteil.
Den Preisaspekt sehe ich genau wie du, bei allem rund ums Baby wird ordentlich abkassiert.
 
der philips avent soll nicht schlecht sein. auch die qualität vom video sollte stimmen...besitze selber keinen, jedoch haben kollegen dieses Modell und finde die qualität recht gut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChrisW90

ich gebe zu auf den ersten Blick ist ein Babyphone “leichter einzurichten“. Die IPcam-Variante sollte jedoch ebenso schnell und problemlos überall in Betrieb zu nehmen sein, wenn es zuvor bereits schon mal so lief, besonders mit einer AE als AccessPoint, eigentlich nur anstecken fertig. BabyVideophones dürften neben einem höheren Preis auch qualitativ maximal auf gleicher Höhe sein.

aber letztlich bestimmt immer die Dame...
 
Meine Empfehlung:

Babyphone ohne Cam. Im Ernst.

Alle Eltern, die ich mit Cam kenne, werden dazu verleitet, um so mehr für jede kleine Schieflage zum Kind zu rennen.

Das ist die erste Stufe zum Helikopterelterntum und gibt keine Sicherheit. Es animiert ständig zum gucken.

Insofern empfehle ich die einfachen Phillips - Geräte.

Ein einfaches Avent tat es bei uns jederzeit - glaub mir, es macht entspannter.

Edit

Und erstmal Freude, tolle Nachricht! Du wirst eine tolle Zeit haben [emoji1303][emoji41]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wir haben auch Philips Avent mit Farbkamera seit 3Jahren im Einsatz (Mittlerweile 2Stück). Kann ich nur empfehlen.

Der Vorteil (meine Meinung)

Du musst nicht bei jedem Weinen gleich laufen sondern kannst sehen was los ist und evtl. wie weit es noch zur Bettkante ist.

Grüße und alles Gute [emoji256]
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Genau das meine ich, mit den Videodingern gucken die Eltern bei jedem Weinen und widmen sich ständig nur den Kindern, anstatt mal abzuwarten, ob wirklich was los ist.

Aber hey, zum Glück kann ja jeder in jede Richtung entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Ich glaube das frisch gebackene Eltern sowieso bei jedem „zucken“, springen.
Das Is halt so.

Von daher spart die Videofunktion das gerenne....

LG
 
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Hallo @ChrisW90 .

Erstmal Glückwunsch an dieser Stelle ... Ich finde DU machst das genau richtig. Informiere Dich und sprich Dich mit Deiner Frau ab. Am Ende müsst Ihr beide das "für gut / richtig" empfinden...

Ich kann aus meiner Erfahrung ( Vater von zwei Kindern - 5 Jahre und 1 Jahr) berichten.

Wir nutzen schon seit Jahren ein Babyphone "Hello Baby" https://www.amazon.de/gp/product/B01MDMZGJO/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 (Keine Werbung ;) ) und die Logitech Circle one.
Beide haben ihre Vor und Nachteile, aber erfüllen grundsätzliche meine Grundanforderungen.

Die Hello nutzen wir jetzt seit ca. 5 Jahren und sind eigentlich recht zufrieden (zur Zeit bei unserem einjährigem im Einsatz). Es überträgt Ton (man kann sogar das Schnarchen hören) und Bild per Infrarot und hat noch weitere Feature zB Musik, Walkie-Talkie, welche wir aber nicht nutzen. Das (Nacht) Bild ist nicht schlecht, aber natürlich kein HD. Besser geht immer ... schau Dir die Bilder der Reszensionen an... so kann man es sich tatsächlich vorstellen. Der Sender hängt am Strom und der Empfänger ist mobil, kann aber auch am Netzteil betrieben werden. Reichweite geht von der ersten in die Etage, Dachboden, Garten und vorm Haus. Latenz fast null bzw sendet diese die Bilder meiner Meinung nach 1:1...

Die Logi hat eine vernünftige Aulösung (einstellbar), Nachtmodus und über INternet und über die App / Home aufrufbar. Nachteil ist, dass die Logi mit einem kleiner Latzenz "sendet", DH wenn die Cam an ist und Du Dein Vorgarten "bewachst" kann es sein, dass die Cam Dir nie etwas anzeigt, aber der Katzenhaufen trotzdem dort liegt :p Ich würde sagen... 1-2 Sekunden?? Habe das nie gemessen oder geprüft, ob das ggf am meinem Netz liegt oder die Katze so vorsichtig sich anschleicht, dass die Cam erst gar nicht auslöst. Habe das Gefühl, dass es "die Bewegung" erst "erkennen" muss ... gerade dann ein bissel braucht, wenn sich nichts lange bewegt hat - will sagen: die Bewegung als Bewegung sofort zu erkennen, verarbeiten und anzuzeigen. Weiterhin kann es ein Vor- oder NAchteilt sein, dass man sich bei Logitech registrieren muss, da die Logi eine Art "Recorderfunktion" hat. DH sie speichert bei Bewegung diese "temporär" in die Cloud... ist jetzt die Frage, ob Du das möchtest oder nicht. Man kann dann sich die Videos per Timestamp oder die Tageszusammenfassung (aller aufgezeichneten Bewegungen) im nachhinein anschauen.

Empfehlung: Bestellen testen und worst case zurück. So haben wir das gemacht.

Bei Fragen sehr gerne...

BTW wir sind ganz normale Eltern und versuchen mit Hilfe von Technologien unser Leben "entspannter" zu gestalten - klappt nicht immer, aber imma öfters :innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ChrisW90
Guten Morgen zusammen!

Zunächst möchte ich mich mal bei euch allen bedanken, ich hätte nicht mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit gerechnet! Danke!

Zum Thema Video-Babyphone oder „klassisch“ kann ich mangels Erfahrung nur wenig sagen. Ich denke da findet jeder den für sich optimalen Weg und wir haben uns für die Video-Variante entschieden. Zwei befreundete Elternpaare haben ähnliche Geräte im Einsatz und wir haben dort auch schon Babysitter gespielt und fanden es sehr angenehm zu sehen, was sich hinter manchen Lauten verbirgt.

Wir schwanken aktuell zwischen 3 Geräten/Marken und ich werde am Wochenende nochmals etwas recherchieren und dann den Test wagen. Natürlich gebe ich hier dann eine Rückmeldung, vielleicht interessiert es ja auch andere.

Aktuelle Favoriten:
- Philips Avent (oder ähnlich) Philips AVENT SCD843/26 Video-Babyphone, 3,5 Zoll Farbdisplay, Eco-Mode, Gegensprechfunktion, Nachtlicht, weiß-grau https://www.amazon.de/dp/B07KSK6CK7/ref=cm_sw_r_cp_api_i_CxTdEb1BEKC9H

- Das hier erwähnte „Hello Baby“ Video-Babyphone

- HeimVision HeimVision Babyphone mit Kamera, 5 Zoll LCD Baby Monitor, HD 720P Video, Zwei Wege Audio, Temperatur und akustischer Alarm, Nachtsicht, Schlaflied, 110 ° Weitwinkel, bis zu 300m Reichweite https://www.amazon.de/dp/B07VHXWQ54/ref=cm_sw_r_cp_api_i_uzTdEbP6S7YZF

- Eufy eufy Security SpaceView Babyphone, 5 Zoll LCD-Display, 720 HD, 140M Reichweite, Weitwinkelobjektiv, präzise Nachtsicht, beidseitige Autofunktion, 2900mAh Akku, Temperatursensor https://www.amazon.de/dp/B07H3G43XM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_8zTdEbCX2R4WB

Danke nochmals!
 
moin
hast vlt noch ein ip 4 oder 5 bzw ein alten androiden rumliegen?
wenn ja teste mal die alfred.camera app
habe draußen ein ip 5 und überwache mein hof
die umsonst version reicht mir völlig
musste halt strom verlegen
schöö
 
Das Avent mit Nachtlicht haben viele, habe nur mitbekommen, dass die Dinger sehr problemlos sind. Man sieht da mit dem Nachtlicht das Nötige, wenn Du eins willst, ist es wohl sozusagen der Standard.

Da das in jedem Neubau ging, dürfte zumindest in Sachen Erreichbarkeit alles gesagt sein.

Mehr Funktionen sind für ein Babyphone eh nicht nötig.

PS

Schlaflieder und Co haben die auch an Bord.
 
Guten Morgen zusammen,

Vor allem durch die Geburt unserer Tochter bin ich kaum noch hier unterwegs, hatte mir aber immer vorgenommen noch kurz zu erzählen welches Babyphone es geworden ist und wie wir damit klarkommen.

Wir haben uns für das eufy System entschieden, weil es den modernsten Eindruck machte und die Akkulaufzeit überzeugend klang.

Bis jetzt (knapp 5 Monate im Einsatz) sind wir sehr zufrieden. Die Auflösung ist wirklich beeindruckend, die Nachtautomatik schaltet sich zwar manchmal sehr früh ein (Bild wird dann schwarz/weiß) aber es ist unglaublich dass selbst komplett dunkele Räume damit noch zu beobachten sind.
Die Verbindung ist sehr stabil, auch die Audio-Übertragung ist zuverlässig.
Die Akkulaufzeit hängt (wie beim Smartphone) elementar von der Displayhelligkeit ab. Wir nutzen meistens ca. 50% Helligkeit und damit hält der Akku ca. 7-10 Stunden.
Schön ist, dass man problemlos eine Powerbank nutzen kann um das Gerät weiter zu betreiben.

Alles in allem sind wir sehr zufrieden.

Viele Grüße und bis bald!