• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Empfangsbalken

Fohlenjoerg

Königsapfel
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.207
Hallo zusammen, ich hoffe, ich bin hier richtig mit meinem Problem.

Ich stelle seit geraumer Zeit fest, dass ich nur 1-2 Empfangsbalken habe, egal wo ich mich befinde. Nach kurzer Aktivierung vom Flugmodus und wieder zurück habe ich vollen Empfang für eine längere Zeit. Dann geht das Schauspiel von vorn wieder los.

Kennt jemand von euch das Problem bzw. habt ihr hierfür eine Lösung?

Software ist natürlich auf dem neuesten Stand und ich nutze ein iPhone 14 PM.
 
  • Like
Reaktionen: WernerG

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Region und Provider wären wichtig zu wissen. An Deiner Stelle würde ich mich zunächst auch an letzteren wenden, ob es Schwierigkeiten gibt.
 

Fohlenjoerg

Königsapfel
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.207
Congstar. Haben keine Probleme. Sogar ne neue SIM bekommen, hat sich nix geändert.
 

Gelöschtes Mitglied 252346

Gast
Das kann das Energiemanagement sein. Das iPhone kann die Sendeleistung bedarfsgerecht erhöhen und aber auch nach einiger Zeit reduzieren, wenn kein Bedarf besteht.

Generell sind die Empfangsstriche aber kein verlässlicher Indikator für die Empfangsqualität, da können die Hersteller anzeigen lassen was sie möchten. Du kannst mir wenig Balken guten Empfang haben und mit allen Balken schlechten Empfang. Es gibt einen GSM-Code mit dem man sich den tatsächlichen Empfang in db anzeigen lassen kann: *3001#12345#* Erläuterung.
Ich weiß aber nicht ob die Funktion noch aktuell ist.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.562
Es kann auch daran lieben, dass sich das iPhone mit einer anderen Zelle verbindet, die weniger ausgelastet ist. Da gibt es viele verschiedene Frequenzen, (B3, B20, uvm). Bandsteering entscheidet auch hier, was aktuell der beste Funkmast ist, und dann verbindet sich das iPhone damit.