- Registriert
- 07.09.18
- Beiträge
- 154
Hallo,
ich hatte eineinhalb Jahre das iPhone 11 Pro und habe mir nun ein neues iPhone 12 Pro geholt. Dieses habe ich jetzt seit ein paar Tagen.
Ist es bekannt bzw. kann es sein, dass der Empfang bei dem 12 Pro schlechter als bei dem 11 Pro ist? Oder kann mir jemand den Zahn ziehen und ist das nur Einbildung?
Hier an meinem Ort gibt es kein 5G. Dennoch habe ich in den Einstellungen „5G Automatisch“ aktiviert. Bei meinem 11 Pro gab es das nicht, also hatte ich hier „LTE“ aktiviert.
Unser Büro liegt in einem Stahlgebäude, welches auch sehr abschirmt. Der Empfang hier ist nicht besonders gut. Mit meinem 11 Pro war es so, dass ich die meiste Zeit 2 Striche und ein LTE-Netz hatte. Ganz selten hat das 11 Pro mal auf das alte E-Netz umgeschaltet. Hier hatte ich dann 3 Striche im E-Netz. Aber an Surfen bzw. nur etwas nachzuschauen im Internet ist hier überhaupt nicht zu denken.
Nun mit meinem neuen 12 Pro ist es hier auf Arbeit so, dass es genau andersherum ist und ich die meiste (!) Zeit E-Netz und auch 3 Striche habe. Ganz selten wechselt er mal zu LTE, aber hier habe ich dann nur einen Strich. Und das neue Handy liegt auf meinem Schreibtisch exakt an dem selben Platz und der Stelle, auf dem vorher auch immer das 11 Pro lag.
Bin schon etwas genervt bzw. enttäuscht. Warum habe ich mit dem 12 Pro die meiste Zeit nur E-Netz? Und wenn er denn mal ganz selten zu LTE wechselt, ist es auch nur ein Strich. Vorher hatte er mit dem 11 Pro die meiste Zeit LTE und 2 Striche.
Kann man daraus schließen, dass der Empfang nun bei dem 12 Pro schlechter ist? Oder sollte man eventuell mal beide Handys mit auf Arbeit nehmen und nebeneinander hinlegen und dann vergleichen?
Oder ist generell bekannt, dass der Empfang bei dem 12 Pro schlechter ist, als bei dem 11 Pro? Oder kann das vielleicht gar nicht sein, weil beide Handy eventuell das selbe Empfangsmodul verbaut haben?
Freue mich zu hören!
ich hatte eineinhalb Jahre das iPhone 11 Pro und habe mir nun ein neues iPhone 12 Pro geholt. Dieses habe ich jetzt seit ein paar Tagen.
Ist es bekannt bzw. kann es sein, dass der Empfang bei dem 12 Pro schlechter als bei dem 11 Pro ist? Oder kann mir jemand den Zahn ziehen und ist das nur Einbildung?
Hier an meinem Ort gibt es kein 5G. Dennoch habe ich in den Einstellungen „5G Automatisch“ aktiviert. Bei meinem 11 Pro gab es das nicht, also hatte ich hier „LTE“ aktiviert.
Unser Büro liegt in einem Stahlgebäude, welches auch sehr abschirmt. Der Empfang hier ist nicht besonders gut. Mit meinem 11 Pro war es so, dass ich die meiste Zeit 2 Striche und ein LTE-Netz hatte. Ganz selten hat das 11 Pro mal auf das alte E-Netz umgeschaltet. Hier hatte ich dann 3 Striche im E-Netz. Aber an Surfen bzw. nur etwas nachzuschauen im Internet ist hier überhaupt nicht zu denken.
Nun mit meinem neuen 12 Pro ist es hier auf Arbeit so, dass es genau andersherum ist und ich die meiste (!) Zeit E-Netz und auch 3 Striche habe. Ganz selten wechselt er mal zu LTE, aber hier habe ich dann nur einen Strich. Und das neue Handy liegt auf meinem Schreibtisch exakt an dem selben Platz und der Stelle, auf dem vorher auch immer das 11 Pro lag.
Bin schon etwas genervt bzw. enttäuscht. Warum habe ich mit dem 12 Pro die meiste Zeit nur E-Netz? Und wenn er denn mal ganz selten zu LTE wechselt, ist es auch nur ein Strich. Vorher hatte er mit dem 11 Pro die meiste Zeit LTE und 2 Striche.
Kann man daraus schließen, dass der Empfang nun bei dem 12 Pro schlechter ist? Oder sollte man eventuell mal beide Handys mit auf Arbeit nehmen und nebeneinander hinlegen und dann vergleichen?
Oder ist generell bekannt, dass der Empfang bei dem 12 Pro schlechter ist, als bei dem 11 Pro? Oder kann das vielleicht gar nicht sein, weil beide Handy eventuell das selbe Empfangsmodul verbaut haben?
Freue mich zu hören!