• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

email 3.1 beim start laden aber nicht öffnen

idepp

Zuccalmaglios Renette
Registriert
12.12.07
Beiträge
255
Hallo,

ist vielleicht nicht das Wichtigste, aber schön wäre es schon.

Wenn ich bei Mail 3.1 "Bei der Anmeldung öffnen" anklicke, öffnet sich logischerweise auch das Programm. Wenn ich das nicht ankreuze, empfängt es keine emails.

Ich fände es schön, wenn man das Programm automatisch beim Start starten könnte, ohne dass das Fenster aufgeht. Geht das?
 
Theoretisch müsste das über Systemeinstellungen … > Benutzer > Startobjekte > Beim Start ausblenden anhaken funktionieren, aber bei mir klappt das nicht!
 
Komisch, da steht es ja recht eindeutig. Aber es klappt einfach nicht.:angry:
 
Mit dem Scripteditor erstellst du ein Script, welches du als "Programm" speicherst. Das kannst du dann automatisch starten lassen und mail.app ist nur im Dock geöffnet zusehen.

-- AppleScript-Anfang --
tell application "Mail" to activate
tell application "Finder" to set visible of every process whose name is "Mail" to false
-- AppleScript-Ende --

Das klappt zumindest unter Tiger.
 
Mich hat das auch permanent genervt. Der Haken in den Einstellungen für das Ausblenden ist zwar gesetz, bewirkt aber nichts. Ich verwende deshalb unter Leopard das Programm Launch and Hide Mail 1.0.1. In den Benutzereinstellungen | Startobjekte Mail rauslöschen und dafür Launch and Hide Mail verwenden.
 
Ist Apple wirklich so doof und lässt ein nicht funktionierendes Feature in Mac OS X? Dann könnten die wenigstens die Haken wegprogrammieren…
 
Ist Apple wirklich so doof und lässt ein nicht funktionierendes Feature in Mac OS X? Dann könnten die wenigstens die Haken wegprogrammieren…

Tja, die heißen ja jetzt Apple Inc. und nicht mehr Apple Computer Inc. - das muß man dann wohl auch irgendwie zum Ausdruck bringen.