• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Einzelnen Ordner freigeben mit Benutzerrechten?

Zsolt

Bismarckapfel
Registriert
14.08.08
Beiträge
76
Hallo zusammen

Ja, genau, ich habe bereits alle möglichen Threads über die Benutzerrechte gelesen, aber für meine einfache Frage habe ich irgendwie keine Antwort gefunden.
Bitte lotst mich mal dorthin, wo das lang und breit beschrieben ist.

Ich möchte auf einem iMac einen neuen Benutzer anlegen und die ganze Geschichte nachher so einrichten, dass der Neue nur auf seinen eigenen Benutzerordner lesend und schreibend und außerdem bei einem anderen Benutzer auf einen einzigen anderen Ordner nur lesend zugreifen kann - und sonst gar nichts.

??
wie mach ich das?
Wie kann ich einen einzelnen Ordner freigeben, wenn landesweit bei allen Dateien und Ordnern bei den Zugriffsrechten steht "everyone:nur lesen"

Bedanke mich für jeden Hinweis

Zsolt
 
Der neue Benutzer benutzt seinen Ordner so wie du deinen. Also lesend und schreibend.
Wenn du einen von deinen Ordnern auch anderen Benutzern zur Verfügung stellen willst, dann ziehe ihn in den Ordner "Für alle Benutzer", er liegt in /Benutzer. Wenn es der Bilder- oder Musikordner ist, dann musst du den Pfad erneuern. In diesem Ordner aber können dann alle Benutzer lesen und schreiben.
Ich meine, wenn du den betreffenden Ordner in deinen Ordner "öffentlich" legst, dann können andere User nur lesend darauf zu greifen.
Probier' das mal aus, ich habe das noch nie benötigt.
Außerdem kannst du, mit  I das Informationsfenster öffnen, unten mit deinem Admin-Passwort das Schloss öffnen und dann links auf das Plus drücken - wenn du jetzt einen 2. User eingerichtet hast, sollte dieser sichtbar sein, du kannst seinen Namen rechts hinzufügen (durch Anklicken) und ihm nur Leserechte geben.
Mehr Informationen erhältst du hier.
Salome
 
Wenn nur der eine neue Benutzer Zugriff haben soll, gibt es sicher eine andere lösung als "Alle Benutzer".
Bin auf dem Gebiet mangels Übung absolut nicht fit, aber mit fielen zwei Lösungen ein, die ich, hätte ich so ein Problem, mal testen würde (falls nicht jemand mit Ahnung vorher eine bessere Antwort reinstellt):
Einmal den den anderen Benutzer als zweiten Eigentümer eintragen (wie schon genannt).
Oder eine neue Benutzergruppe einrichten, in der beide Zugriffsberechtigte aufgeführt sind und dann nur dieser Gruppe Zugriff gewähren.
Das scheint mir die UNIX-typischere Lösung zu sein.
Ob das dann aber in einem Ordner in deinem Homeverzeichnis klappt oder nur in einem Ordner innerhalb von "Für alle Benutzer" weiß ich nicht - lässt sich aber auch ohne Expertenwissen klären.

Das "Everyone: nur lesen" heißt übrigens meines Wissens nicht, daß jeder da zugreifen kann, solange die Dateien in deinem Benutzerordner liegen! Das bezieht sich eher auf Systemprozesse als auf zusätzliche Benutzer.
 
In einem normalen Ordner kann das regulär nicht klappen, weil ja der Ordner von User A für User B gesperrt ist.
Will B zugreifen, sieht er nur Stoppzeichen. Es ist vom System aus nicht vorgesehen, dass ein User in des anderen Users Haus herumkrabbelt. Dafür sind eben die öffentlichen Ordner da.
Everyone ist ein gefährlicher Genosse, an dem würde ich nicht herum schrauben, so ich nicht Rastafari heiße.
Salome
 
Genau da bin ich mir nicht sicher, als physisch einzelner Benutzer am Rechner (der jetzt auch nicht lange rumprobieren mag).
Kann man auf einen freigegebenen Unterunterordner in ~ von außerhalb zugreifen, wenn man selbst als Zweiteigentümer eingetragen ist?
Everryone bringt da natürlich nichts (denk ich mal, mit entenähnlichen angelesenen Qualifikationen bestückt, ohne unlösbare Rechner-Probleme in den letzten fünfundzwanzig Jahren, aber auch ohne konkrete theoretische/grundlegende Kenntnisse).
Irgendwas muß die Möglichkeit, Ordner freizugeben, ja bewirken.
 
Also ich bin ein doppelter Benutzer und habe natürlich Ordner freigegeben, doch 1. funktioniert das mit PathFinder einfacher (andere Oberfläche im Informationsfenster) und 2. will ja Zsolt, dass der 2. User nur lesen kann.
Das sollte mit  I und dem Hinzufügen des 2. User als nur Leser funktionieren. Von vornherein frei gegeben ist der Ordner "Öffentlich" und ich denke, was da drinnen ist, darf ein anderer User ohnehin nur lesen.
Was im Ordner "Für alle Benutzer" liegt, kann jeder User lesen, verändern und auch herausnehmen.
Zsolt will ja, dass der Andere nur lesen darf, ich meine dazu ist der "öffentliche" das richtige.
Kannst du dich nicht erinnern, dass User den Zugriff auf ihr System oder wenigstens den gesamten User verloren haben, weil sie "everyone" verändert haben, meindend das sei Jedermann? Mein Entenwissen sagt mir, Schwimmfüße weg davon. :-)
Salome
 
Mein Entenwissen sagt mir, Schwimmfüße weg davon. :-)
Salome

Entenwissen? Mir
... schwant
da etwas. Aber ich komme mir dabei ein wenig vor wie ein
...Weißbauchtölpel.

Jetzt werde ich mal versuchen, die Hinweise durchzudenken und zu verstehen, und eventuell umzusetzen.
Wenn mich nicht vorher die Angst packt.
Ich frage mich nämlich, ob es nicht ungefährlicher wäre, den besagten freizugebenden Ordner dem Neuling einfach in seinen Ordner reinzukopieren, bevor ich mit den Benutzerrechten Unheil anrichte.

Danke erstmal für die Anregungen, Salome und Jungfernapfel - fals nötig, poste ich noch einmal

Grüße aus der Schweiz
Zsolt
 
Wenn du ihm den Ordner schenkst, dann hast du keinen Zugriff mehr darauf und auch das musst du über den Ordner "für alle Benutzer" tun, sonst hat B einen Ordner mit den Rechten von A in seinem Hauserl (= User-Ordner).
Gefährlich ist es vor allem, an den Systemrechten zu basteln. Die Userrechte sind nicht gar so heikel.
Viel Erfolg, lieber Vogelkundler
Salome