• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Einzelne Dateien/Ordner aus TM-Backup löschen: Alternativen?

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.536
Hallo zusammen,

Folgende Ausgangssituation:
In meinem TM-Backup befinden sich Sicherungsstände von Dateien/Ordnern, die ich inzwischen vom Backup ausgeschlossen habe, da ich diese Dateien anderweitig (manuell) sichere.

Um Platz auf dem TM-Medium zu schaffen, wollte ich diese Sicherungsstände der Dateien/Ordner nun löschen und bin dazu den "klassischen" Weg über die GUI von TM gegangen.

Also TM starten, zu einem der entsprechenden Ordner navigieren, Rechtsklick auf den Ordner > alle Backups (...) löschen. Es erscheint die Abfrage ob ich das wirklich machen möchte und ich antworte mit "okay". Und dann passiert einfach... nichts.

Keine Fehlermeldung, kein Fortschrittsbalken. Gar nichts. Auch nach warten von über 2h war der eine Ordner (der nur eine Datei enthält) nicht gelöscht.

Ich habe mir mal die Man-Page zu tmutil angeschaut, aber dort nichts entsprechendes entdecken können, sondern nur die Option ganze Snapshots (oder mehr) zu löschen.

Das das Löschen über den Finder keine gute Idee ist, weiß ich.

Also, was mache ich falsch oder gibt es einen alternativen Weg diese Dateien korrekt vom Backup-Volume zu löschen?


Setup:
iMac 21.5" Mid 2011 mit OS X 10.11.6
TM-Ziel: eine 4TB Platte/Volume in einer WD My Book Thunderbolt Duo (das Gerät erhält zwei Platten, die aber separat betrieben werden, also kein RAID oder sonst etwas).

Danke für's Lesen und falls ich noch Infos vergessen habe, liefere ich die natürlich gerne nach!
 
Nachtrag: (ausnahmsweise mal als separater Post, da es ein neuer Sachstand ist)

Ich habe jetzt noch mal über den Finder in das Backup reingeschaut und siehe da, die Dateien wurden tatsächlich gelöscht.

D.h. es scheint so zu sein, dass das ein Anzeigefehler in der Time Machine GUI bzw. dass diese nach Abschluss des Löschvorgangs nicht aktualisiert wird.

Dieser Anzeigenfehler überdauert aber auch einen Neustart des Geräts, den ich zwischenzeitlich ausgeführt habe. D.h. wenn ich jetzt die TM-GUI starte, werden mir die bereits gelöschten Ordner immer noch angezeigt.

Was ist denn da los? Bzw. kann man TM irgendwie auf die Sprünge helfen, dass diese Anzeige aktuell ist?
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Du könntest mal die TM-Preferencedatei in der Benutzerlibrary löschen (oder erstmal auf den Schreibtisch verschieben).
Vielleicht legt TM auch Caches an, da kann sich gelegentlich was verhaken.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Was ist denn da los? Bzw. kann man TM irgendwie auf die Sprünge helfen, dass diese Anzeige aktuell ist?
Sicher, dass es sich nicht vielleicht um Snapshots auf dem Mac handelt?

Wobei, ich sehe, du nutzt einen iMac. Da gibt es diese Snapshots eigentlich nicht. Mit High Sierra und APFS hat sich das aber wieder geändert, glaube ich.
 
D.h. es scheint so zu sein, dass das ein Anzeigefehler in der Time Machine GUI bzw. dass diese nach Abschluss des Löschvorgangs nicht aktualisiert wird.
Das hatte ich schon früher, ich glaube sogar schon unter 10.10 (?)
Im Finder nachgeschaut, waren die Dateien dann aber wirklich gelöscht.
Wenn ich mich recht erinnere, hat sich TM erst wirklich aktualisiert, nachdem mehrere Backups durchgelaufen waren.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Ich habe jetzt mal unter /Library/Preferences die com.apple.TimeMachine.plist gelöscht, den Rechner neu gestartet, Time Machine neu konfiguriert (die Ausschlüsse von TM waren logischerweise weg, nachdem die plist weg war) und jetzt läuft gerade das erste Backup "danach".

Sobald das abgeschlossen ist, schaue ich noch mal in die TM-GUI rein.

Am Ende ist das auch nicht so super wichtig und eher auf der "nervig"-Seite, wenn man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Ordner, die einem in TM angezeigt werden auch tatsächlich vorhanden sind.


Nachtrag:
So, das erste Backup ist fertig.

Ich bin jetzt noch mal grob die verschiedenen Sicherungsstände durchgegangen und der Fehler zeigt sich nur beim letzten/aktuellen Backup.

Alle älteren Stände, die ich mir auf die Schnelle angeschaut habe, werden korrekt ohne die gelöschten Ordner dargestellt.

Warum auch immer... aber da der Großteil des Backups richtig dargestellt wird, werde ich es wohl einfach dabei belassen. Vielleicht verschwinden diese überflüssigen Einträge ja irgendwann noch.

Und mein Dank an alle Ideen-Geber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den habe ich gar nicht...?

Aber vielleicht ist 10.11.6 auch zu alt für dieses "Feature" ;-)
 
Die Datei wird immer dann angelegt, wenn das Timemachine Backup erstellt wird und wenn das Backup durchgelaufen ist, wird daraus der Ordner für das Backup und in einigen wenigen Fällen passiert der Fehler, das Timemachine sich dabei aufhängt.
 
Ich glaube mit 10.11 hat es angefangen, dass dieser Ordner nie wieder verschwunden ist. Trotzdem laufen die Backups ordentlich durch.
 
Bei mir taucht dieser Ordner nur beim Backupvorgang auf, hatte seitdem ich Timemachine nutze auch noch nie Probleme mit dieser Datei, interessehalber die Nachfrage, oben wird der Ordner inProgress erwähnt, bei mir ist es eine Datei/bzw.Paket.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-03-04 um 21.30.26.png
    Bildschirmfoto 2018-03-04 um 21.30.26.png
    45,4 KB · Aufrufe: 35
  • Bildschirmfoto 2018-03-04 um 21.14.08.png
    Bildschirmfoto 2018-03-04 um 21.14.08.png
    59,3 KB · Aufrufe: 41
  • Bildschirmfoto 2018-03-04 um 21.08.13.png
    Bildschirmfoto 2018-03-04 um 21.08.13.png
    77,1 KB · Aufrufe: 57
Ja, genau. Dieses "Paket" meine ich. Letzter Screenshot.

Ist immer da. Datum und Uhrzeit variieren. Wie gesagt, Backups laufen normal durch. Mehrere Macs, und seit 10.11 ist das so, sofern ich mich erinnere. Ich hatte es damals direkt bemerkt und als Bugreport an Apple gemeldet.