• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Einstieg Programmierung: MacBook Kauf steht an! Welches Tastaturlayout? Hilfe!

Dvid

Elstar
Registriert
01.04.12
Beiträge
72
Vor einiger Zeit habe ich mir vorgenommen mit der iOS Programmierung zu beginnen (bis auf ein paar kleinen Übungen, liegen also noch keine großartigen Kenntnisse vor). Nach langem warten auf das "große" MacBook Update war es nun gestern endlich soweit. Voller Vorfreude wollte ich gleich bestellen, stolperte aber über die Auswahl der Tastatur-Layouts. Bisher hatte ich mir dazu noch keine allzu großen Gedanken gemacht. Wenn ich aber darüber nachdenke, fand ich es während den Übungen wirklich nicht prickelnd die Klammern [ ] { } zu finden und aufzurufen. Ich habe also die Bestellung nochmals vertagt und wollte (weshalb ich das Thema auch in dem Mac OSX Developer Forum erstelle) mal eure Erfahrungen, Tipps bzw. Ratschläge einholen.

Würdet ihr mir ein US-Layout oder ein deutsches Layout empfehlen? Ihr würdet mir wahnsinnig helfen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier Prorgammierer auf Apple Tastatur...

Deutsche Tastatur und
- Du kaufst Dir ein externes NumPad. Da gibt es eines, da kann man die Tasten selber belegen - sprich die Zeichen die Du brauchst.
- Du schließt eine Windows tastatur an ^^

Englische Tastatur
- Finde ich zum Programmieren an sich super.
- Manchmal ätzend wenn man deutsche Umlaute braucht.

Ich habe mir ein kleines externes BT NumPad gekauft - das ist recht leicht und nehme ich auch mal mit. Und dort sind alle Sonderzeichen die ich brauche drauf - belegt. Und gut ist.
 
@ImpCaligula: Vielen Dank für die erste schnelle Reaktion. Deinen Vorschlag hinsichtlich einer externen Tastatur wäre sicherlich auch eine mögliche Option, wobei dies auch nicht gerade komfortabel ist.

Was sicherlich für eine deutsche Tastatur sprechen würde, wäre der höhere Wiederverkaufswert (zumindest in Deutschland). Auch dies wäre eventuell ein Grund, wobei ich nicht weiß, ob man so etwas bereits bei einer Anschaffung eines sinnvollen Gebrauchsgegenstands höher bewerten sollte.

Mir geht es in erster Linie um die Benutzerfreundlichkeit. Ich hatte bisher noch keine amerikanische Tastatur, weshalb es mich die Meinungen einfach interessieren, so dass ich abwägen kann, ob ich eine Umstellung in Betracht ziehen sollte? Oder gar an der deutschen Belegung festhalten soll?
 
Ah sorry... finde die US Tastatur angenehmer...

Ok, danke. Also um es nochmals zusammenzufassen... Dein Rat: ich sollte lieber alt+u+Umlaut verwenden, den etwas schlechteren Wiederverkaufswert in Kauf nehmen und ein MacBook mit US Keyboard kaufen, richtig?
 
Ja. Allerdings verdiene ich mit Programmieren Geld und ich muss diese lästigen Zeichen > 6 Stunden am Tag verwenden und tippen :)
 
Kannst du mal ein Bild von deiner bt-Konstruktion machen?
 
Leider erst am WE im Büro... aber ich erkläre es Dir gerne.

Es ist ein Zusatz zum original Apple TrackPad. Eine Folie die drauf geklebt wird und auf der aufgeklebten Folie sind dann die Tasten aufgedruckt. Und dann das drauf aufs Trackp ad, eingerichtet per Assistent ... fertig. Gibt es beim re:Store zu kaufen.
 
Extrem interessant. Bin ehrlich gesagt immer noch ein wenig hin und her gerissen. Obwohl es eigentlich nur ein paar Tasten sind, habe ich noch immer einige Hemmungen, das MacBook mit einer US-Tastatur zu bestellen.
 
ImpCaligula, hast Du schon mal ein Keyboard-Cover wie bspw. http://www.kbcovers.com/servlet/Detail?no=231 probiert. Meinst Du, dass dies eine sinnvolle Option wäre. Soll heißen, ich würde mir ein Macbook mit DE Tastatur zulegen und zum Programmieren eine Silikoncover auflegen.

Nein. Wo hast Du das gefunden? Das ja mal ein klasse Tipp - das gibt Karma.

Noch nie gesehen. Super. Also das würde ich ausprobieren. Du kannst Deine DE Tastatur nehmen (Wiederverkauf) und bei Bedarf hast eine englische Tastatur. Vor allem im normalen deutschen Schriftverkehr - dann wieder unsere lokale... Da würde sich glatt ein Test empfehlen.
 
Nein. Wo hast Du das gefunden? Das ja mal ein klasse Tipp - das gibt Karma.

Noch nie gesehen. Super. Also das würde ich ausprobieren. Du kannst Deine DE Tastatur nehmen (Wiederverkauf) und bei Bedarf hast eine englische Tastatur. Vor allem im normalen deutschen Schriftverkehr - dann wieder unsere lokale... Da würde sich glatt ein Test empfehlen.

Ich habe einfach mal ein wenig im Web gesucht und bin schließlich in ein paar diversen Entwicklerforen und Support-Communities auf diese Alternative aufmerksam gemacht worden. Auf den ersten Blick schein es jedenfalls ein Volltreffer zu sein, denn wie Du auch geschrieben hast...

1. ...wäre der Wiederverkaufswert mit integrierter deutscher Tastatur sicherlich besser,
2. ... Programmieren, ohne die Lage von [, {, |, etc. auswendig wissen zu müssen wäre gewährleistet,
3. ... auch der Z und Y Verwechslungseffekt kann hierdurch ausgeschlossen werden,
4. ... und auch die Kombinationen alt + u + Umlaut bzw. alt s müssen nicht erlernt werden.

Ich konnte jedenfalls noch keinen so richtigen Haken ausmachen, weshalb ich nun wohl doch wieder ein MacBook mit DE Tastatur bestelle und die Programmierarbeiten mit so einem Keyboard Cover angehen werde.
 
Nein. Wo hast Du das gefunden? Das ja mal ein klasse Tipp - das gibt Karma.

Noch nie gesehen. Super. Also das würde ich ausprobieren. Du kannst Deine DE Tastatur nehmen (Wiederverkauf) und bei Bedarf hast eine englische Tastatur. Vor allem im normalen deutschen Schriftverkehr - dann wieder unsere lokale... Da würde sich glatt ein Test empfehlen.

Dann bitte aber mit ausfuehrlichen testbericht auf das professionelle arbeiten gesehen. Vor allem Wuerde mich interessieren, wie leicht das Cover verrutscht und wie ich diese Tastenkombinationen umstelle. Nur wegen einem Cover erkennt das os ja nicht, dass auf 6 ein { sein soll.
 
Ich hatte mal so ein Cover für Logic Shortcuts. Ich finde das Feeling auf diesem Cover allerdings ziemlich unangenehm. Für ein paar Shortcuts ging es, darauf viel tippen würde ich nicht wollen.
 
Dann bitte aber mit ausfuehrlichen testbericht auf das professionelle arbeiten gesehen. Vor allem Wuerde mich interessieren, wie leicht das Cover verrutscht und wie ich diese Tastenkombinationen umstelle. Nur wegen einem Cover erkennt das os ja nicht, dass auf 6 ein { sein soll.

Also das neue MacBook und auch das Keyboard Cover ist bestellt, insofern sollte einem ausführlichen Testbericht nichts mehr im Wege stehen. Ich muß nun nur ein wenig warten bis das Teil aus den Staaten bei mir eintrifft. Danach werde ich mich dann ans "professionelle Arbeiten" machen, wobei ich hier um etwas Nachsicht bitte, da ich, wie es der Name des Threads schon beschreibt, noch am Anfang meiner Programmierkarriere stehe. ;-)

Was die Umstellung der Tasten betrifft, dies kannst Du bereits jetzt machen:
1. Einstellungen > Sprache & Text > Eingabequellen
2. Jetzt noch den Keyboardviewer anschalten und die gewünschten Sprachen auswählen bzw. anhaken
3. Nun solltest Du oben, in der Leiste neben der Zeitanzeige eine kleine Flagge sehen. Wenn Du diese anklickst kannst Du zwischen den verschiedenen vorher in den Einstellungen ausgewählten Tastaturlayouts umschalten.
 
Ich kann Dir versichern, man kann auch mit einer deutschen Tastatur entwickeln.

Echt. Geht.

Gruß

Alex
 
Klar kann man... angenehm ist aber anders ;)

Gewöhnungsfrage. Als ich noch da gewohnt habe, hatte ich ein US Layout, jetzt ein deutsches. Ich kenne wenige Leute, die wirklich wegen des Tastaturlayouts weniger Code produzieren. Besseren eh nicht.

Alex