• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Einstieg in Programmiersprache?

Überschätzt das nicht. Ich dachte das zunächst auch, aber als ich mich mit dem Studienberater unterhalten hab meinte er es wird vor allem Java gemacht. Will dir keineswegs C++ oder C ausreden. Da die Sprachen sehr ähnlich sind mach was dir am besten gefällt. Die schenken sich nicht viel.
Richtig. Die wirklichen Nuancen einer Sprache lernst du eh erst nach Monaten, wenn nicht erst Jahren kennen. Hauptsache erst mal anfangen, Erfahrungen machen!
 
Was auch zu beachten ist, dass man, je besser man eine Sprache kann, schneller neues lernen kann. Wenn man erstmal die Basics draufhat, dann ist das andere eigentlich nur eine Sache der Zeit.

Kleines Beispiel:
In den Anfängen(hab ca. mit 15 mit einem Buch über C++ angefangen) hab ich mir das Stück für Stück beigebracht. Das war weniger erfolgreich, ok Grundfähigkeiten in C++ beherrsche ich, dann hörts aber auch auf. Ich konnte nur verwenden, was ich aus dem Buch kannte (Datentypen, Funktionen etc. pp.) Mittlerweile hab ich seit 1,5Jahren 5 Stunden Programmieren pro Woche in der Schule. Am Anfang, wie bereits erwähnt, meist nur mit erlernen Funktionen gearbeitet, aber mittlerweile, nach dem ich einige Erfahrungen gesammelt hab, schaut man sich die Funktionen, die ein Objekt oder eine Klasse mitbringt und sieht ob man die gebrauchen kann. Man will z.B. etwas mit einem Panel machen und schaut sich die Funktionen an, die die Klasse Panel liefert. Wenn man ein bissl was verstanden hat, kann man normalerweise was mit den Rückgabewerten und der Beschreibung anfangen und sehen ob man die gebrauchen kann. Auch lernt man Namenskonventionen und sich die immer mehr zu Nutze zu machen. Z.B. getter-Methoden. Man möchte die Hintergrundfarbe eines Panels auslesen. Man gibt ein Panelname.get und lässt sich anzeigen welche Getter-Methoden man zur Verfügung gestellt bekommt. In diesem Fall z.B. Panelname.getBackground(); und als Rückgabewert Color.

Was ich damit sagen will, ist, dass man später nicht mehr Funktion um Funktion aus einem Buch lernen muss, sondern sehr vieles situationsbedingt heraussucht. D.h. nicht das strikte(z.B. durch eine Lektüre) erlernen einer Programmiersprache bringt dich weiter, sondern das generelle Verstehen des gesamten Systems. Kannst du o.g. in einer Programmiersprache umsetzen kannst du es auch mit ein paar sprachenspezifischen Kenntnissen in einer anderen.
 
Heute kam mein Buch an, und es ist wirklich von selbst klärend super Geschrieben, danke Helmut:-p

PIC549.jpg