- Registriert
- 19.08.07
- Beiträge
- 2.158
Hallo,
ich nutze nun schon seit längerem smart plugs (nicht HomeKit Kompatibel, mit eigener App), und möchte das ganze nun irgendwie etwas cleverer und strukturierter angehen. Ich versuche mich nun in HomeKit (und Amazon Echo) einzulesen und bin irgendwie ein wenig überfordert.
Meine smart plugs sind einfach. Sie sind mit dem WLAN verbunden und können programmiert und von remote über die eigene App kontrolliert werden. Damit bin ich sehr zufrieden. Allerdings fehlt mir die Möglichkeit der Sprachsteuerung (Siri, Alexa) und es eben alles etwas zentraler zu haben. Grund warum ich es zentraler haben will? Ich plane die Wohnung mit Hue auszstattten sowie einen smarten Rauchmelder anzuschaffen (für den Anfang) - und irgendwie wäre es schon netter, wenn es eben nicht 5 verschiedene Einzelapps sind.
Und da geht es los. Ich bin ob der Fülle des Angebots schier erschlagen. Ausserdem, hab ich das richtig verstanden, um HomeKit von unterwegs zu nutzen, benötige ich zwingend einen AppleTV (ist vorhanden)? Wie genau funktioniert das dann? Sind die über Bluetooth oder WLAN gekoppelt?
Kann ich über HomeKit Zeiten programmieren? Ich schau mir z.B. die Koogeek plugs an, und die können zumindest in der eigenen App nicht programmiert werden und wenn ich das richtig verstanden habe auch nicht ferngesteuert werden (was meine momentanen eben beides können).
Also, zusammen gefasst, was möchte ich:
- SmartPlugs, die ich programmieren und fernsteuern kann
- Hue
- alles zentral verwaltbar
- Sprachsteuerung
- da noch nicht wirklich absehbar ist, wohin die Reise geht, am besten sowohl mit HomeKit als auch Alexa kompatibel (geht das gleichzeitig?)
Danke schön
ich nutze nun schon seit längerem smart plugs (nicht HomeKit Kompatibel, mit eigener App), und möchte das ganze nun irgendwie etwas cleverer und strukturierter angehen. Ich versuche mich nun in HomeKit (und Amazon Echo) einzulesen und bin irgendwie ein wenig überfordert.
Meine smart plugs sind einfach. Sie sind mit dem WLAN verbunden und können programmiert und von remote über die eigene App kontrolliert werden. Damit bin ich sehr zufrieden. Allerdings fehlt mir die Möglichkeit der Sprachsteuerung (Siri, Alexa) und es eben alles etwas zentraler zu haben. Grund warum ich es zentraler haben will? Ich plane die Wohnung mit Hue auszstattten sowie einen smarten Rauchmelder anzuschaffen (für den Anfang) - und irgendwie wäre es schon netter, wenn es eben nicht 5 verschiedene Einzelapps sind.
Und da geht es los. Ich bin ob der Fülle des Angebots schier erschlagen. Ausserdem, hab ich das richtig verstanden, um HomeKit von unterwegs zu nutzen, benötige ich zwingend einen AppleTV (ist vorhanden)? Wie genau funktioniert das dann? Sind die über Bluetooth oder WLAN gekoppelt?
Kann ich über HomeKit Zeiten programmieren? Ich schau mir z.B. die Koogeek plugs an, und die können zumindest in der eigenen App nicht programmiert werden und wenn ich das richtig verstanden habe auch nicht ferngesteuert werden (was meine momentanen eben beides können).
Also, zusammen gefasst, was möchte ich:
- SmartPlugs, die ich programmieren und fernsteuern kann
- Hue
- alles zentral verwaltbar
- Sprachsteuerung
- da noch nicht wirklich absehbar ist, wohin die Reise geht, am besten sowohl mit HomeKit als auch Alexa kompatibel (geht das gleichzeitig?)
Danke schön
