• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Einsteins Rätsel

kook1986

Jamba
Registriert
12.08.09
Beiträge
55
hab da gerade was interessantes gefunden das ich mit euch teilen wollte, vielleicht kennt es ja der ein oder andere von euch dann bitte nicht verraten alle anderen können mal ein wenig tüfteln :-)
Einsteins Rätsel:

Gehören Sie zu den 2% der intelligentesten Personen auf der Welt???
Einstein verfasste dieses Rätsel im letzten Jahrhundert.
Er behauptete, 98 % der Weltbevölkerung seien nicht in der Lage, es zu
lösen.

Das Rätsel:

Es gibt 5 Häuser mit je einer anderen Farbe
In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität
Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimme Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.
Keine der 5 Personen trinkt das Gleiche, raucht das Gleiche oder hält das gleiche Haustier

Frage: Wem gehört der Hase?

Ihre Hinweise :

Der Brite lebt im roten Haus
Der Schwede hält einen Hund
Der Däne trinkt gerne Tee
Das grüne Haus steht links vom weißen Haus
Der Besitzer vom grünen Haus trinkt Kaffee
Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel
Der Mann der im mittleren Haus wohnt trinkt Milch
Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
Der Norweger wohnt im ersten Haus
Der Marlbororaucher wohnt neben dem, der eine Katze hält
Der Mann der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht
Der Winfieldraucher trinkt gerne Bier
Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus
Der Deutsche raucht Rothmanns
Der Marlbororaucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt

Es gibt keinen Trick bei diesem Rätsel nur pure Logik -also nicht aufgeben!!!




Viel Spaß beim Probieren!!!

viel spaß damit^^
 
Solche Rätsel haben wir damals schon in der Schule im Unterricht vorgesetzt bekommen...
 
Ich glaub, ich gehöre zu den 2%.
Hab´s mit Excel versucht.
10 Minuten hat es gedauert, bin aber nicht ganz sicher, ob es stimmt.
 
hatte es auch mit excel gelöst, so gehts ganz einfach, im kopf währe das bestimmt recht schwierig :-)
 
Mit Papier und Stift ist die Aufgabe etwas zu leicht. Denke damit das Ergebnis irgendeine Aussagekraft hat, muss man es wohl in einer bestimmten Zeit und im Kopf lösen. Aber ein nettes kleines Rätsel.
 
Jo, auf das Ergebnis komme ich auch, hab aber noch irgendwo nen Fehler drin. Den muss ich noch raus bekommen. Strange.
 
Mit Papier und Stift ist die Aufgabe etwas zu leicht. Denke damit das Ergebnis irgendeine Aussagekraft hat, muss man es wohl in einer bestimmten Zeit und im Kopf lösen.
Man sollte vielleicht im Hinterkopf haben, dass zu der Zeit, als dieses Rätsel entstand, das Bildungsniveau der Bevölkerung in Deutschland noch nicht so hoch war. Und damals sowie jetzt gibt es eine Menge Menschen, die erst gar keine vernünftige Bildung bekommen haben.
 
Aber es hat doch nichts mit Bildung zu tun, ob man das Rätsel lösen kann oder nicht. Welche Bildung braucht man denn dafür? Alle Infos stehen im Text. Man muss halt die richtigen Schlüsse daraus ziehen und das ist eine Frage der Intelligenz und nicht der Bildung.
 
finde auch, dass Bildung und Intelligenz zwei paar Schuhe sind, das wird häufig mal durcheinander gebracht.
 
Das sind in der Tat zwei verschiedene paar Schuhe. Aber dennoch hängen sie zusammen.
 
Mit Zettel und Stift ist es fast wie das Lösen eine Sodokus xD.

Muss Bananenbieger aber in sofern recht geben, als dass es wohl einfacher ist eine solche Aufgabe zu lösen wenn man regelmäßig sein Hirn benutzt als wenn man jeden Tag stumpfsinnig am Fließband sitzt und die selbe Tätigkeit macht.

Ich bin auch der Meinung das die geistige Fähigkeit mit zunehmender Bildung zunimmt, denn durch die Bildung muss ich meine geistige Fähigkeit erst verwenden, was die geistige Fähigkeit natürlich trainiert und dadurch verbessert.

Wobei die geistige Fähigkeit wohl grundlegend vorhanden sein muss :) Aber ich vermute davon kann man insgesamt beim Menschen ausgehen.
 
Man sollte vielleicht im Hinterkopf haben, dass zu der Zeit, als dieses Rätsel entstand, das Bildungsniveau der Bevölkerung in Deutschland noch nicht so hoch war. Und damals sowie jetzt gibt es eine Menge Menschen, die erst gar keine vernünftige Bildung bekommen haben.

Hehehe von vielen hört man, dass es immer weiter abnimmt. Ich glaube nicht, dass die Menschen früher "dümmer" waren. Denke Früher konnten auch schon mehr als 2% der Bevölkerung dieses Rätsel lösen. Daher bin ich immer noch der Meinung, dass hier noch die eine oder andere Einschränkung fehlt.
Ist aber auch nicht wichtig, ist ein schönes Rätsel.