• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] eingerichteten admin-user duplizieren und dann auf Standardrechte setzen

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.495
Moinmoin,

möchte gerne den admin-user mit allen Programmen und Einstellungen (Startprogramme, Dockeinstellungen, Desktop, ...)
kopieren und dann auf "Standard" stellen.

Möchte gerne einen weiteren user anlegen aber mir die ganze manuelle Einstellung sparen, damit dieser genauso nutzbar ist und aussieht wie der aktuelle admin.

Habe in den Systemeinstellungen dazu nichts gefunden, hier im Forum zwar schon mal ähnliche Frage gefunden aber dann mit Link der tot ist.

Ideen, wie das - möglich einfach - geht?

Cheerio
 
Muss der Adminuser alles genauso haben? Sonst erstell dir doch einfach einen neuen User mit Adminrechten, melde dich mit diesem an und entziehe deinem anderen User dann einfach die Adminrechte.
 
.....und entziehe deinem anderen User dann einfach die Adminrechte.

Thx Hanni
Die Idee hatte ich ja nu auch schon. Aber wo bitte kann ich bei einem user denn von "Admin" auf "Standard" stellen?
Kann man das nicht nur bei der Erstellung eines neuen users machen? Oder bin ich einfach nur blind?

Klingt so einfach wie Du das schreibst. ;-)
 
Du meldest dich mit einem Admin an, gehst dann in Systemeinstellungen/Benutzer und nimmst bei dem Admin, der künftig nur ein StandardUser sein soll den Haken raus bei "…darf den Computer verwalten".
 
"Der Benutzer darf diesen Computer verwalten" in Systemeinstellungen -> Benutzer den Haken entfernen
 
Ist leider grau, also nicht wählbar.
...sonst wär ich da auch schon selbst drauf gekommen, sorry, hätt ich vllt. erwähnen sollen dass der Punkt nicht wählbar ist.

Hab den anderen user angelegt und angemeldet, der zu bearbeitende admin-user ist abgemeldet, Schloß ist auf (natürlich!), aber es geht eben nicht.

Ideen?
 
Der Admin, den du die Rechte entziehen willst ist wirklich nicht angemeldet, das wäre eine Vorraussetzung, damit man die Rechte ändern könnte
 
Du brauchst in jedem Fall_einen_ User mit Admin-Rechten.
Also wird der 2. User Admin, mit dem starten, jetzt hast du 2 Admins und nimmst dem ersten User (mit deinen Daten) die Admin-Rechte weg, er darf den Computer nicht mehr verwalten.
Der 2. User bleibt Admin.
Du stellst die Anmeldeinstellungen so, wie sie dir angenehm sind und arbeitest von nun mit dem selben (alten) Uhser, aber der hat keine Admin-Rechte mehr.
Hoffentlich hast du jetzt nicht nur 2 "gewöhnliche" User.
Denn was "nicht geht", versteh ich nicht ganz, wenn der "bearbeitende Admin-User" abgemeldet ist.
 
Hmmmmm

Ich kann meinem "ersten" admin-user selbst die Rechte nicht entziehen. Ist dieser abgemeldet und ich mit dem "zweiten" admin-user in der Systemeinstellung, kann ich von da aus auch keine Rechte entziehen (egal ob der "erste" nun angemeldet ist oder nicht).

Dem zweiten user kann ich jedoch ohne weiteres die Rechte entziehen, und zwar sowohl ihm selber als zweiter angemeldet oder als erster.

Zur Definition: Der "erste" user ist der, mit dem ich ursprünglich den Rechner installierte.
Könnte es sein, dass irgendeine Software auf dem "ersten" dafür verantwortlich ist, dass ich da nichts ändern kann?

Stehe da echt vor nem Rätsel.

Danke Euch schon mal für Eure Geduld ;-)
 
Merkwürden, ist mir noch nie untergekommen, aber irgendwo im Hinterstübchen bei mir regt sich etwas und ich denke irgendwann einmal gelesen zu haben, das es ab und an Probleme gab, einem AdminUser die Rechte zu entziehen, ist aber nur vage und ich kann mich da auch irren.
Ansonsten, wie ist denn der 1.User auf deinen Rechner gekommen, hattest du einen Neuinstall und dort beim ersten Starten einen neuen User angelegt oder hattest du migriert und den User von einem alten Rechner rübergebracht?
Aber außer dem VooDoo Kram der Zugriffsrechtsreparatur würde mir jetzt nichts einfallen, vielleicht hat sich da in Systemtiefen etwas verstellt.
 
War da nicht mal was, von wegen wenn der User admin, oder Administrator heißt, können ihm die Admin-Rechte nicht entzogen werden. Bei mir klingelt da auch irgendwas und ich bin hier auch schon mal über so etwas gestolpert, bist also nicht der einzige, Macbeatnik.

Gruß,

GByte
 
Hmmm, das MBP wurde mal tatsächlich vom älteren iMac her im Targetmode installiert.
Im Benutzerordner, bei beiden Rechnern existiert der Benutzerordner "admin".

Obwohl dieser user einen Namen hat (Systemeinstellungen-Benutzer-"vollständiger Name") ist es wohl so, dass der erste Rechner, der iMac, damals wohl mit "admin" installiert wurde, und da die Namensvergabe in den Einstellungen nicht juckt kann ich das wohl eher vergessen.

Grrr, das wenn man so am Anfang immer alles wüsste....

Danke Euch
 
Ob das wirklich so stimmt mit dem Admin benannten user?
Ich wurde schon mal gerupft, als ich vorschlug, keinen User Admin zu nennen, weil das gefährlich sein könnte. Sofort kamen Scharen von klugen Usern, die meinten ich rede Unsinn.
Sei's drum.
Oft verschwindet jedoch das Problem des grauen "Verwalten" Buttons, wenn man einen 3. User anlegt. Dann kannst du möglicherweise dem 1. die Rechte nehmen; der 2. ist der rechtelose Hauptuser und den 3., eben angelegten, kannst du ohne Schaden wieder löschen.
Zum Thema User wird Administrator /Admin genannt mag ich aus oben genannten Gründen nichts mehr sagen, außer dass ich das nie tun würde. :-)
Salome
 
Blöde ist, ich kann mich nicht dran erinnern, einen user wissentlich mit dem Namen admin angelegt zu haben. Ist denn nach einer Installation (Neukauf) der erste angelegte user automatisch mit dem Namen "admin" versehen? Tja, damals irgendwo nicht aufgepasst!

Hab 3ten user auch mal angelegt, ändert sich aber nüscht. Schade.
Hilft ja am End nur noch, einen neuen User mit Standard anzulegen und eben neu einzurichten.
Um das ganze dann wirklich sicher zu machen, müsste ich am End sogar den Rechner neu installieren, denn den "admin" bekomme ich ja nun mal weder gelöscht noch geändert.
Das werd ich mir aber erst mal sparen.

Werde aber dann den neuen Rechner (sollte übermorgen eintreffen) dann nicht im Targetmode installieren sondern wohl lieber "so richtig installieren". Hmmmm, da wollt ich ja eigentlich drumherum kommen

Ich denke aber, das einzig "gefährliche", einen user Namens admin anzulegen liegt an der Tatsache, dass ein Angreifer "nur noch das Passwort" benötigt, und nicht zusätzlich den entsprechenden Benutzernamen braucht, also ein Element weniger benötigt, um einen Rechner zu hacken.
Sonst fällt mir dazu nicht mehr ein. ;-)


Thx für Eure Ideen
 
Wenn ich Hardwarezugriff auf deinen Rechner habe, dann interessiert es mich nicht die Bohne, wie der Admin heisst, also da rein, den Namen herauszubekommen, würde ich keine Sekunde Zeit verschwenden, übrigens würde ich das Passwort auch links liegen lassen und sofern du deine Daten nicht verschlüsselt hast, hätte ich sofort und ohne großartige Hürden alle deine Daten.
Aber das nur am Rande bemerkt.