• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Einfachster Weg SQL zu testen?

dust123

Luxemburger Triumph
Registriert
13.02.05
Beiträge
498
Hallo zusammen,

da ich nach einem SQL-Seminar (Oracle) ziemlich begeistert von dem herumtüfteln mit Datenbanken bin, möchte ich gerne wissen, wie ich unter MacOSX am einfachsten mit SQL-Statements arbeiten kann. Ich möchte einige Übungen aus dem Seminar nachbauen und vertiefen, ich bräuchte also einen SQL Server. Da die grundlegenden SQL-Befehle ja auf den verschiedenen Serversystemen fast identisch sein sollen, ist es mir egal um was für einen Server es sich handelt. Oracle habe ich mir schon angesehen, das gibt's zwar für OSX aber die Installationsanleitung gleicht schon fast einem Handbuch und scheint ziemlich tief in das System einzugreifen.

Daher ergeben sich also die folgenden Fragen für mich:

(1) Welcher SQL-Server lässt sich am einfachsten und unkompliziertesten auf MacOSX installieren?

(2) Kann mir jemand ein Tool / Editor mit Syntax-Highlightning zum Erstellen von SQL-Statements empfehlen?

Vielen Dank im voraus.
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
MySQL oder PosgreSQL als Server
DB-Visulizer zum Testen von SQL Statements und Ansehen des Datenbankinhalts und der Strukturen
jEdit als Editor mit Syntax Highlighting
 

dust123

Luxemburger Triumph
Registriert
13.02.05
Beiträge
498
danke für die tips. Postgresql läuft jetzt bei mir. Die Bedienung ist zwar nicht 100% identisch mit Oracle (andere Namen für Datentypen andere Standard-Tabellen usw.) Aber für die Basics reicht es aus.
DB-Visualizer ist Shareware -> Habe mit das pgadmin Tool als Ersatz besorgt.

Problematischer ist nun der Editor. Jedit scheint mir irgendwie etwas verbuggt zu sein. Ich kann z.B. überhaupt keine Plugins aus dem Programm heraus installieren, und Syntaxhiglightning für SQL habe ich auch noch nirgendwo gefunden. Weitere Vorschläge?
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Problematischer ist nun der Editor. Jedit scheint mir irgendwie etwas verbuggt zu sein. Ich kann z.B. überhaupt keine Plugins aus dem Programm heraus installieren,
Strange. Ist der Pluginserver eingetragen? Ist ei eventueller Proxy eingetragen? Hast Du Schreibrechte im Zielverzeichnis?

Allerdings ist das auch nicht unbedingt nötig direkt aus dem Editor heraus zu installieren. Man kann die Dateien auch einfach selbst ablegen.

und Syntaxhiglightning für SQL habe ich auch noch nirgendwo gefunden. Weitere Vorschläge?
Einfach mal eine SQL Datei öffnen. jEdit macht das schon. Oder in der Statuszeile (unten rechts) auf den Klammerausdruck doppelklicken. Da kannst Du dann einstellen, welches Highlighting Du gerne hättest.
 
  • Like
Reaktionen: dust123

mfkne

Weisser Rosenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
776
Moment mal, warum macht man denn als Datenbankneuling einen Oracle-Kurs?
 

dust123

Luxemburger Triumph
Registriert
13.02.05
Beiträge
498
Moment mal, warum macht man denn als Datenbankneuling einen Oracle-Kurs?

Es war ein SQL-Kurs aber die eingesetzte Datenbank war Oracle.

@Skeeve: Danke für die Tips. Jetzt funktioniert auch das Highlightning in jedit und der Plugin-Download funzt jetzt auch.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
Gibt es nicht Oracle lite 8 irgendwas für OS X kostenlos?
 

dust123

Luxemburger Triumph
Registriert
13.02.05
Beiträge
498
Gibt es nicht Oracle lite 8 irgendwas für OS X kostenlos?

Man kann alle Oracle Produkte für den Privatgebrauch grundsätzlich kostenlos von deren Homepage downloaden und installieren. Teuer wird's nur wenn man das geschäftlich Einsetzt, und ich meine richtig teuer!

Die Mac Version ist aber leider, soweit ich das auf der Oracle-Homepage gesehen habe, nur auf Mac OSX Server installierbar.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
... Die Mac Version ist aber leider, soweit ich das auf der Oracle-Homepage gesehen habe, nur auf Mac OSX Server installierbar.

Das "Server" hat nur ein paar GUI-Programme mehr, kann aber prinzipiell nicht mehr als die "normale" Version. Außer mehr Filesharing Clients, Netboot und dergleichen. Nichts, was Oracle braucht.
 

Skeeve

Pomme d'or
Registriert
26.10.05
Beiträge
3.120
Das wäre mir neu.
Sehe ich auch wie Du. Nur die Express Edition ist frei:
Oracle Database 10g Express Edition (Oracle Database XE) is an entry-level, small-footprint database based on the Oracle Database 10g Release 2 code base that's free to develop, deploy, and distribute; fast to download; and simple to administer. Oracle Database XE is a great starter database [...]

Oracle Database XE can be installed on any size host machine with any number of CPUs (one database per machine), but XE will store up to 4GB of user data, use up to 1GB of memory, and use one CPU on the host machine.
 

dust123

Luxemburger Triumph
Registriert
13.02.05
Beiträge
498
Man kann aber alle Versionen von deren Homepage downloaden. Ich denke mal wenn ein Privatmensch sich eine solche Datenbank herunterläd um ein paar Sachen zu testen wird kein Hahn danach krähen. Kann von Oracle doch nur gewünscht sein.

Edit: Das hier verstehe ich aber durchaus so, das man die Standard-Versionen herunterladen und installieren darf. Man darf halt nur nichts produktives damit machen.
 

Chuck-.-

Bismarckapfel
Registriert
22.12.06
Beiträge
142
Hier haben wir erst vor kurzem in unserem Büro ein kooles widghet efgunden.
Damit kann man allerlei anstellen.
Man kann zumbeispeil bei datenbank umzügen einfach durch das Laden der Text/SQL datei die Komplette Datenbank wiederherstellen mit allen IDs und allem drum und dran!

Das Widghet zeigt die Aktivität des eigenen Rechners/ Localhost an.
 

twinastir

Ribston Pepping
Registriert
19.10.06
Beiträge
303
Man kann aber alle Versionen von deren Homepage downloaden. Ich denke mal wenn ein Privatmensch sich eine solche Datenbank herunterläd um ein paar Sachen zu testen wird kein Hahn danach krähen. Kann von Oracle doch nur gewünscht sein.

Edit: Das hier verstehe ich aber durchaus so, das man die Standard-Versionen herunterladen und installieren darf. Man darf halt nur nichts produktives damit machen.

Als langjähriger Oracle Mitarbeiter muss ich leider sagen, dass Du Dich irrst.

Wie hier schon erwähnt, ist Oracle Express Edition in Deinem Sinne von Oracle kostenlos für die private Verwendung. Derzeit aber leider nur für Win und Linux erhältlich.

Gruss Thomas
 

tjp

Altgelds Küchenapfel
Registriert
07.07.04
Beiträge
4.060
Als langjähriger Oracle Mitarbeiter muss ich leider sagen, dass Du Dich irrst.
Na da schreibt aber Oracle etwas anders:
Software Downloads
Free to download, free to learn, unlimited evaluation

Und natürlich frei für Entwickler.
 

dust123

Luxemburger Triumph
Registriert
13.02.05
Beiträge
498
Na da schreibt aber Oracle etwas anders:
Software Downloads
Free to download, free to learn, unlimited evaluation

Und natürlich frei für Entwickler.

Genauso habe ich es auch von unserem Trainer gehört und auch anhand der OTL Lizenz verstanden. Man darf herunterladen, probieren und lernen. Sobald man aber anfängt damit an einer End-Anwendung zu arbeiten oder sich z.B. für den eigenbedarf eine Datenbank der eigenen DVD-Sammlung erstellt, muss man das Produkt erwerben.
 

twinastir

Ribston Pepping
Registriert
19.10.06
Beiträge
303
Hier ein Auszug aus den Oracle Technology Network Developer License Terms. Dies gilt für alle Software, die man über OTN beziehen kann - ausser Oracle 10g Express:

We grant you a nonexclusive, nontransferable limited license to use the programs only for the purpose of developing a single prototype of your application, and not for any other purpose.

...

You may not:

  • use the programs for your own internal data processing or for any commercial or production purposes, or use the programs for any purpose except the development of a single prototype of your application;
  • use the application you develop with the programs for any internal data processing or commercial or production purposes without securing an appropriate license from us;
  • continue to develop your application after you have used it for any internal data processing, commercial or production purpose without securing an appropriate license from us, or an Oracle reseller;

Hier die Lizenzbestimmungen für Oracle 10g Express:

We grant you a nonexclusive, nontransferable limited license to use the programs for:

(a) purposes of developing, prototyping and running your applications for your own internal data processing operations;
(b) you may also distribute the programs with your applications;
(c) you may use the programs to provide third party demonstrations and training; and
(d) you may copy and distribute the programs to your licensees provided that each such licensee agrees to the terms of this Agreement. You are not permitted to use the programs for any purpose other than as permitted under this Agreement.

Ich denke, der Unterschied ist klar, oder?

Gruss Thomas