• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

einfach nur DVDs abspielen

camp7

Elstar
Registriert
14.10.12
Beiträge
73
Hallo Zusammen, ich habe es jetzt wirklich über SuFu etc. versucht und mich durchgelesen, verstehe es aber nicht, vermutlich bin ich einfach zu wenig tekki :-(

Ich möchte DVDs, also gekaufte eigene Filme abspielen.

Equipment:
- T-Home Entertain, Router, synology NAS
- MBP 2012
- ATV3 seit gestern
- Netzwerkfähiger TV mit diversem Funktionsgedöns

Also: Übertrag der DVD auf das NAS und dann zum Fernseher funktioniert nicht.
DVD ins MBP stecken, über den DVD player laufen lassen zeigt zwar das Bild am Mac, aber sobald ich in der Menuleiste auf Apple TV umstelle, sehe ich am TV und am Mac nur Schachbrett.
Bedeutet: Ich kann nur in iTunes abgespielte Filme mit ATV weitergeben? Wie binde ich die DVD in iTunes ein? Kann ich die DVD von iTunes aus starten, oder muss ich die erst auf den Mac kopieren? Hoffentlich nicht...
Ansonsten bleibt wohl noch Kabelverbindung vom Mac zum TV, aber das war jetzt eigentlich nicht mein Ziel.

danke vorab!
 
Also, ich konvertiere meine DVDs mit HandBrake zu .mp4 und importiere sie in meine iTunes-Mediathek. Dann kann ich sie über AppleTV anschauen!
 
Auf legalem Wege ist das mit diesem Equipment leider nicht machbar.

Du darfst die DVD zwar direkt wiedergeben, aber nicht kopieren oder in einen Streaming-Datenstrom für das ATV "übersetzen". Der DVD-Player ist aus rechtlichen Gründen gezwungen, das Bild dabei durch ein Muster zu ersetzen.

Wie schon angedeutet, müsstest Du den Kopierschutz der DVD knacken und die Daten z.B. nach H.264/MPEG4 umwandeln. Eine echte DVD-Wiedergabe ist das allerdings auch nicht. Features wie Auswahlmenüs, Sprachwahl, Untertitelwahl oder gar Perspektivwechsel können nicht 1:1 übernommen werden.
 
Ähm, ist das dann tatsächlich illegal, wenn ich meine (als DVD gekauften) Filme wie beschrieben anschaue? Sollte es so sein: Ich wollte keine Anleitung zu schwerstkriminellen Handlungen ins Netz stellen oder gar zu solchen aufrufen... :innocent:
 
Ach, und: Worin bestünde denn dann der Unterschied zum Importieren meiner Musik-CDs in meine iTunes-Mediathek?
 
Einen Kopierschutz zu umgehen ist auch für den privaten Gebrauch in Deutschland nicht erlaubt. Da es bei Musik-CDs keinen Kopierschutz gibt (bzw. bereits seit einigen Jahren keiner mehr verwendet wird), darfst du diese auch rippen. Bei den meisten gekauften Film- und Serien-DVDs sieht das aber anders aus.
 
Ok! Ich bin bislang davon ausgegangen, daß es legal sei, Sicherungskopien seiner (legal erworbenen) DVDs zu erstellen. Das ginge ja auch nur mit Hilfe eines Programmes, welches den Kopierschutz umgeht...
 
danke Euch, auch wenn das Ergebnis ernüchternd ist. also geht nur Kabel vom MBP zum Fernseher.
 
nun habe ich mal probeweise den AirVLC runtergeladen und jetzt geht das. DVD ins MPB schieben, in den VLC ziehen, ATV anwählen, fertig. Der Film läuft inkl. Ton im TV. Menu etc. funktioniert alles, die Qualität würde ich mal bei 80 bis 90% einordnen, was für mich ausreichend ist.
Gibt es bei dem Programm einen Haken, den ich übersehen habe??