• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[4s] Eine Schraube bei neuem iPhone 4S nicht richtig drin

macgroupie

Tydemans Early Worcester
Registriert
11.02.07
Beiträge
394
Hallo

Ich hab vorgestern vom Apple Online Store ein neues iPhone 4S geliefert bekommen. Das ganze Wochenende war ich in Hochstimmung, aber heute kam der Dämpfer: Mir fiel auf, dass eine Schraube neben dem Dockanschluss nicht richtig reingedreht ist. Die guckt vielleicht einen halben Millimeter raus und scheint auch schief reingedreht zu sein. Vielleicht klingt das kleinlich, aber bei so einem teuren Mobiltelefon erwarte ich ein perfektes Fit&Finish.

Kann ich das reklamieren? Ich denke ja, das müsste ich reklamieren können. Aber andererseits bin ich auch Erstkäufer des "neuen iPads" gewesen, und das hatte gleich 2 Farbstiche im Display, einen blauen und einen gelben. Dazu wurde es immer unglaublich heiss. Das konnte ich nicht reklamieren, den Schuh wollte sich Apple nicht anziehen. Ich musste dann vom Rückgaberecht Gebrauch machen. Das würde ich aber beim iPhone sehr ungerne tun.

Wenn ihr meint, dass ich das reklamieren kann, wie liefe das ab? Bekäme ich im Vorabaustausch ein neues Austauschgerät? Oder macht Apple das anders?

Danke sehr!
 
Warum schraubst Du sie nicht einfach richtig rein? Dabei solltest Du keine Garantie verlieren.
 
Reklamieren und beschweren. Wenn du in Zukunft einen Defekt am iPhone zu beklagen haben solltest, und da was am Gewinde hinüber ist, oder gar eine Schraubet vernüdelt ist, dann wird man dir sicherlich die Reparatur verweigern. NICHT AKZEPTIEREN!
 
Reklamieren und beschweren. Wenn du in Zukunft einen Defekt am iPhone zu beklagen haben solltest, und da was am Gewinde hinüber ist, oder gar eine Schraubet vernüdelt ist, dann wird man dir sicherlich die Reparatur verweigern. NICHT AKZEPTIEREN!

So gesehen sollte ich wohl wirklich reklamieren. Oh mann bin ich das leid, seit Jobs Tod ist QA nicht mehr so in bei Apple was?
Bin mal gespannt, ob die mich dieses mal reklamieren lassen, oder ob ich wieder nur vom Kaufvertrag zurücktreten kann wie damals beim neuen iPad.
 
Apple hatte vorher auch nur durchschnittliche Qualität
 
Die nachlassende Qualität hat sicherlich nichts mit Job's Ableben zu tun, sondern ganz einfach mit den massiv gestiegenen Produktionszahlen.

Wie war das auf der letzten WWDC-Keynote? 350 Millionen verkaufte iDevices? Seit 2007? Das sind mal eben 70 Millionen Stück pro Jahr, also rund 190.000 Stück pro Tag. Und die sicherlich auch nicht über die 5 Jahre linear, sondern in einer zu heute steil ansteigenden Kurve. Würd' mich auch mal interessieren, wie viele iDevices so am Tag heute ein Werk verlassen.

Jedenfalls dürfte es wohl in der Natur der Sache liegen, dass eine Qualitätskontrolle bei diesen massiven Mengen gar nicht mehr so penibel durchgeführt werden kann, wie man sich das vielleicht wünschen würde, denke ich...
 
Geh doch einfach zum nächsten Apple Store / Gravis / Reseller deiner Wahl und lass die Schraube schnell festdrehen. Das sollte in 10 Minuten erledigt sein, zumindest wars bei meinem MBA so.
 
Doch, ich kenne die Schrauben von meinem iPhone. Ich kaufe mir den Schraubenzieher sowieso, damit ich auch mal die Möglichkeit habe, den Akku zu wechseln. Hätte ja sein können, dass Du einen Solchen besitzt...
 
So gesehen sollte ich wohl wirklich reklamieren. Oh mann bin ich das leid, seit Jobs Tod ist QA nicht mehr so in bei Apple was?
Bin mal gespannt, ob die mich dieses mal reklamieren lassen, oder ob ich wieder nur vom Kaufvertrag zurücktreten kann wie damals beim neuen iPad.

Ende der Geschichte, ich musste tatsächlich wie damals beim iPad vom Kaufvertrag zurücktreten. Das Austausch iPhone, welches ich bekam, hatte eine Macke am Rahmen und sah auch relativ gebraucht aus, obwohl es eingeschweisst daherkam. Es hatte Fingerabdrücke und Schmutz am Rahmen, einen Fingerpatscher unter der Abdeckfolie fürs Display, und der Umkarton für die paar schriftlichen Unterlagen kam mit Eselsohr daher. Ich fahre heute mal in einen Apple Store (leider kleine Weltreise von hier aus) und werde vor einem Kauf alles penibelst untersuchen. So oft, bis ich ein iPhone in der Hand halte, bei dem ich ein wirklich gutes Gefühl habe und das auch aussieht wie neu.

Unglaubliche Sache eigentlich, und jetzt warte ich auch noch seit 2 Tagen auf die Nachricht von TNT, wegen den Rücksendemodalitäten. Ich fasse es echt nicht.
 
Jedenfalls dürfte es wohl in der Natur der Sache liegen, dass eine Qualitätskontrolle bei diesen massiven Mengen gar nicht mehr so penibel durchgeführt werden kann, wie man sich das vielleicht wünschen würde, denke ich...

Das interessiert mich als zahlender Kunde aber nicht, der für ein Mobiltelefon diesen horrenden Preis zu zahlen bereit ist. (Ich kaufe immer vertragsfrei in mittlerer Konfiguration, beim iPad immer die Maximalkonfiguration ex 3G) Wenn die nicht garantieren können, dass die Qualität des Geräts dem Anspruch an ein sehr teures Gadget genügt, dann sollen sie halt den Preis deutlich reduzieren.

Mal als Beispiel dafür, wie viel man verträgt, wenn etwas günstiger ist als bei Apple: Ich hab mir mehr so aus Neugier mal ein Android-Tablett gekauft. Nun löste sich aber nach einiger Zeit das Display vom Gehäuse an einer Seite. Ist wohl schlecht geklebt. Aber weil es so günstig war, reklamiere ich das nicht mal.
 
Das interessiert mich als zahlender Kunde aber nicht, der für ein Mobiltelefon diesen horrenden Preis zu zahlen bereit ist. (Ich kaufe immer vertragsfrei in mittlerer Konfiguration, beim iPad immer die Maximalkonfiguration ex 3G) Wenn die nicht garantieren können, dass die Qualität des Geräts dem Anspruch an ein sehr teures Gadget genügt, dann sollen sie halt den Preis deutlich reduzieren.

Das iPhone ist doch nicht teuer. Manche können es auch übertreiben, weil sie denken sie hatten sich ein Handy für 50.000 Euro oder mehr gekauft. Da kann ich es dann verstehen, dass es perfekt sein muss, aber bei so einem billigen Allerweltsgebrauchsgegenstand für nicht einmal 1000 Euro? Wäre mir der Aufwand nicht wert.
 
Es gibt auch Leute die für ein iPhone hart arbeiten müssen und das Geld nicht mal eben aus der Hose schütteln können. ;-)

Und 600 € ist schon viel Geld, da finde ich dein Spruch schon arg dekadent.