• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eine "Nach dem Kauf Beratung" - Kratzer im neuen Macbook

bartholomew12

Golden Delicious
Registriert
27.04.14
Beiträge
8
Guten Abend,

am Freitag traf mein neues rMBP 13" ein, ich war begeistert - zunächst. Heute habe ich durch Zufall einen sehr unschönen "Kratzer" rechts neben der Tastatur entdeckt. Sichtbar bei künstlichem Licht von rechts schauend, man merkt keine "Kerbe", aber er ist schwarz und fast 1cm lang. Ich vermutete einen Materialfehler und schaute nach dem Akkuzustand, drei Ladezyklen inkl. einem von mir. OK, zwei Zyklen ab Werk wären noch akzeptabel, aber der Kratzer nervt mich furchtbar (bei einem 1700 Euro Gerät).

Wie siehts mit einem Umtausch (bei/von Mac Trade) aus? Hat jemand einen Tipp bzw. selbst damit Erfahrungen gemacht?

Übrigens, Folie um das Paket war i.O., Siegel an der Folie des MB kam mir beim hastigen öffnen "aus dem Augenwinkel" bereits gerissen vor, ich dachte ich hätte es mir eingebildet... (vielleicht ja doch nicht).

Vielen Dank!

PS: Ja ich weiß, es kommen weitere Kratzer und der erste selbstverschuldete Kratzer ist der schlimmste (das wäre so gesehen ab Werk abgehakt), aber der Käufer einer S-Klasse würde auch keine Kratzer oder Beulen akzeptieren.
 
Nach 2 Tagen Kratzer gesehen? Bei einem Neugerät? Das glaube ich nicht! Vielleicht mal radieren???
 
Wie gesagt, ein richtiger (tiefer) Kratzer sieht anders aus. Radieren bzw. rubbeln mit dem Finger brachte nichts. Alles andere wollte ich nicht probieren, nachher ist es "verschlimmbessert". Und nein, ich trage weder Ringe, Armbänder noch eine Uhr o.ä. Ich versuch das mal mit meiner Kamera einzufangen. Ärgerlich sowas...
 
Batteriezyklen sind üblich beim Hersteller SMP
 
Das habe ich mir fast gedacht, hätte mich auch nicht sonderlich gestört.

So, es war nicht ganz so einfach, aber Bilder sind da. Je nach Beleuchtung und Blickwinkel sieht man den Kratzer deutlich bis gar nicht. Es fiel mir eben auf, als es dunkel war und die Displaybeleuchtung auf die Stelle schien. Mit Blitz der Kamera sieht man eine kleine aber scheinbar doch tiefere Rille. Bitte versteht mich nicht falsch, ich weiß den Begriff "Gebrauchsgegenstand" richtig einzuordnen, aber in der Hinsicht bin ich nun mal ein Pedant.
 

Anhänge

  • IMG_5851.jpg
    IMG_5851.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_5861.jpg
    IMG_5861.jpg
    169,4 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_5864.jpg
    IMG_5864.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 194
  • IMG_5865.jpg
    IMG_5865.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 183
Und wenn Du es einfach zurückschickst? Nach dem Fernabsatzgesetz hast dafür 14 Tage Zeit.
 
Das ist soweit korrekt, aber "einfach" zurücksenden ist nicht meine Art und auch ärgerlich für den nächsten Kunden, der dieses Gerät erhält. Ich hätte gerne einen 1:1 Ersatz für dieses sonst tolle Gerät. Wie verhält sich im konkreten Fall der Shop Mac Trade? Den Kratzer erwähnen und darauf hoffen ein neues MBP zu erhalten oder tatsächlich lieber "einfach" zurücksenden? Besten Dank!
 
Nun denn, danke für die freundliche Antwort. Manche haben den Sinn eines Forums nicht begriffen, wenn jeder "selbst nachfragen" würde, gäbe es keine Foren.

Auf Bald!
 
Ähm also orydz hat schon recht! Wir können Dir doch auch nicht mehr sagen! Ob Du einen Rücksendegrund angibst oder nicht bleibt doch Dir überlassen! Wenn ja dann hast Du kein schlechtes Gewissen und wenn nein, dann wird sicher auch keiner sterben!
 
  • Like
Reaktionen: orydz
Sicherlich, aber ein freundlicher Ton schadet niemandem. Desweiteren ging es um Erfahrungen mit Mac Trade. Ich bin selber Onlinehändler und bin sehr kulant, tausche auch vorab aus usw...
 
Guten Abend!

Auch wenn manche es wieder nicht glauben werden, heute kam das zweite (nagelneue) Macbook an und hat wieder einen Materialfehler im Alu. MT war sehr schnell. Einen Vorabaustausch gab es zwar nicht, hat aber nur zwei Tage ab Rückversand gedauert, ein Lob an dieser Stelle. Nun werde ich sehen was passiert, die Macke ist kleiner und weniger störend, eventuell behalte ich es nun (könnte ja wieder schlimmer kommen).
 
der Käufer einer S-Klasse würde auch keine Kratzer oder Beulen akzeptieren
Ich dachte, die Macs werden in China produziert. Korrekterweise müssen wir das MacBook somit eher mit einem chinesischen Brilliance vergleichen als mit einem Gefährt aus Sendelfenga. Können sich hier entsprechende Fahrer bitte zu Wort melden, wie es mit der Akzeptanz von Kratzern auf ihren Wägen aussieht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, wenn der Thread ins Offtopic abdriften soll... Dann eben der Käufer einer E-Klasse, eines GLK oder auch einer C-Klasse. Werden auch in China produziert und sicherlich mit einer besseren Qualitätskontrolle als Apple.

Wie auch immer. Übrigens, der Plural von Wagen ist Wagen.