• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eine mit Daten befüllte HDD an Time Capsule anschließen funktioniert nicht

DanObe

Granny Smith
Registriert
20.06.10
Beiträge
17
Folgende Ausgangssituation:
Ich möchte meine bereits mit Daten befüllte HFS+ Festplatte an die Time Capsule anschließen, was soweit auch ganz gut funktioniert. Leider kann ich die Daten die sich bereits auf der Festplatte befinden sind nicht finden. Ich kann die Platte über die Time Capsule zwar mit neuen Daten befüllen die auch anschließend sehen kann, nur die Daten die bereits drauf waren kann ich nicht finden.

Hat jemand ne Idee warum das nicht funktioniert?

Grüsse
Daniel
 
Werden die Daten denn angezeigt, wenn du sie direkt an deinen Mac hängst ?

Die "externe" Platte an der TC findest du eigentlich als eigenes Volume links im Finder unter Freigaben.
 
Die Dateien Auf der Festplatte gehören eben deinem User und nicht 'allen'. Drum kann man sie über die Netzwerkfreigebe nicht sehen, vermute ich mal.
 
Problem ist gelöst (aber nicht verstanden).
Ich habe jetzt die Dateifreigabe von Benutzeraccounts auf Time Capsule Kennwort geändert und sieh da, alle Daten auf der Festplatte sind plötzlich sichtbar.

Noch eine allgemeine Info, die Time Capsule mit Accounts zu betreiben ist keine so gute Idee, da Apple dieses System nicht zu Ende gedacht hat. Es ist mit Benutzeraccounts nicht möglich, ein Backup bei einer Neuinstallation einzuspielen. Das Sparsebundle Backup wird in den Benutzeraccounts nämlich nicht gefunden. Nur durch Umwege lässt sich das Backup einer TC bei einer Neuinstallation verwenden.
Falls es jemand genau wissen will, hier http://discussions.info.apple.com/message.jspa?messageID=10913511 hatte schon mal einer das gleiche Problem. Die Lösung ist auch in diesem Thread beschrieben.

Grüsse
Daniel