• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eine kleine Analyse der Analyse

Tri_Apfel

Antonowka
Registriert
19.01.11
Beiträge
354
Hallo liebes Team von Apfeltalk,

ich habe gerade mal einen Blick in eure AGB geworfen und gesehen, dass ihr Google Analytics zur Auswertung des Surfverhaltens eurer Nutzer einsetzt. Da spricht aus meiner Sicht auch erst einmal nichts gegen.
Leider wird die IP aber nicht anonymisiert in die USA übertragen, was zwar auch korrekt in eurer AGB steht, datenschutzrechtlich aber bedenklich ist.

Dies missfällt mir, gerade weil das mit geringem Aufwand umzusetzen ist und in der Analyse erfahrungsgemäß keine nennenswerten Nachteile bringt. Weiterhin wäre es, um datenschutzrechtlich vollkommen sicher zu sein, vorteilhaft, wenn ihr mit Google einen schriftlichen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließt.
Dieser kann ganz offiziell hier heruntergeladen werden: http://static.googleusercontent.com/media/www.google.com/de//analytics/terms/de.pdf

Weitere Infos zum datenschutzkonformen Einsatz von Google Analytics: https://www.datenschutzbeauftragter...oogle-analytics-datenschutzkonform-einsetzen/

Alternativ könntet ihr natürlich auch Piwik zur Analyse einsetzen, dass auf eigenen Servern in Deutschland gehostet werden kann, grundsätzlich aber einen vergleichbaren Funktionsumfang wie Google Analytics bietet. Das wäre aus datenschutzrechtlicher Sicht perfekt, aber ich will euch natürlich nicht rein reden welchen Service ihr verwenden sollt ;)


Meine zwei Cent dazu!


Freundliche Grüße

Martin

P.S. Ergänzend zu sagen, dass ich gerade über die Suchfunktion einen Beitrag aus 2011 gefunden habe, der besagt, dass ihr Google Analytics offensichtlich schon einmal anonymisiert hattet. Möglicherweise ist dies bei der Umstellung auf das neue System verloren gegangen? Z.B. durch die Nutzung eines entsprechenden Plugins, dass die Anonymisierungsfunktion nicht integriert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du wieviele hunderte Male pro Tag beim Surfen deine IP in dieser Form im Land der unbegrenzten Dummheit landet?
In wie weit verbessert das die Situation?

Die Funktion AnonymizeIP sollte beim Einsatz von Google Analytics zumindest auf in Deutschland gehosteten Webseiten zum Standard gehören (siehe auch der Beitrag von 2011). Auch die Software Piwik ist aus gutem Grunde keine Randerscheinung mehr und wird auf vielen bekannten deutschen Webseiten eingesetzt.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DoctorDoom
Super, freut mich, dass ihr das wieder angepasst habt!


Gruß

Martin