- Registriert
- 26.07.10
- Beiträge
- 469
Hallo zusammen,
meine Frau wird demnächst auch ein iphone erhalten, so dass ich mir Gedanken mache, wie ich dieses am Besten aufsetze.
Damit sie von meinen itunes-Einkäufen profitieren kann, werde ich für den Store dieselbe Apple-ID anlegen. Das ist klar und logisch. Nin kommt es aber zu den icloud-.Einstellungen, die ich im iphone anlege. Grundsätzlich möchte ich hier auch die selbe ID verwenden, wie ich sie nutze und glaube damit folgendes zu erreichen:
email: Sie wird ihren eigenen email-Account verwenden, der völlig losgelöst von Apple ist => kein Problem, Sync = aus
Kalender: Es gibt schon einen Kalender für mich und für sie unter meiner Apple-ID, so dass sie Ihren Kalender als Standard einstellen kann => kein Problem Sync = an
Kontakte: Natürlich gibt es viele gemeinsame, aber auch einige getrennte Kontakte, die wir nicht teilen wollen. Gerade von mir würde sie dann mit mehr als 150 Konatkten zugemüllt werden, die sie niemals brauchen würde. Alle Konatkte sind in Kontaktgruppen organisiert. Nur wie bekomme ich diese denn nun getrennt ? Es wäre mir ja schon geholfen, wenn ich irgendwie einstellen könnte, "auf diesem iphone folgende Kontaktgruppen synchroniseren und folgende Gruppen ignorieren", oder so. Aber geht das ? Oder kann ich irgendwie innerhalb meiner Apple-ID für die cloud eine "Unter-ID" anlegen, die dann die Kontakte meiner Frau verwaltet ? Oder habt Ihr eine ganz andere Idee ? Toll, wäre natürlich das Backup der Kontakte innerhalb der Cloud und ideal, wenn sich gemeinsam genutzte Kontakte auch synchroniseren würden. Ich hoffe, Ihr versteht was ich hier suche....
Musik und Apps: liegt alles in der cloud und ist ein gemeinsamer Zugriff ist gewollt => kein Problem; Sync=an
Fotostream: da automatisch an Apple-TV und Aperture weitergegeben werden soll, ebenfalls kein Problem; Sync =an
Im grossen und Ganzen bleibt eigentlich nur Problem mit den Kontakten, oder stelle ich mir das zu einfach vor ? Also, vielen Dank für eine Bestätigung meiner Einschätzung bzw. für die Hilfe bei meinem "Kontakt-Problem"
meine Frau wird demnächst auch ein iphone erhalten, so dass ich mir Gedanken mache, wie ich dieses am Besten aufsetze.
Damit sie von meinen itunes-Einkäufen profitieren kann, werde ich für den Store dieselbe Apple-ID anlegen. Das ist klar und logisch. Nin kommt es aber zu den icloud-.Einstellungen, die ich im iphone anlege. Grundsätzlich möchte ich hier auch die selbe ID verwenden, wie ich sie nutze und glaube damit folgendes zu erreichen:
email: Sie wird ihren eigenen email-Account verwenden, der völlig losgelöst von Apple ist => kein Problem, Sync = aus
Kalender: Es gibt schon einen Kalender für mich und für sie unter meiner Apple-ID, so dass sie Ihren Kalender als Standard einstellen kann => kein Problem Sync = an
Kontakte: Natürlich gibt es viele gemeinsame, aber auch einige getrennte Kontakte, die wir nicht teilen wollen. Gerade von mir würde sie dann mit mehr als 150 Konatkten zugemüllt werden, die sie niemals brauchen würde. Alle Konatkte sind in Kontaktgruppen organisiert. Nur wie bekomme ich diese denn nun getrennt ? Es wäre mir ja schon geholfen, wenn ich irgendwie einstellen könnte, "auf diesem iphone folgende Kontaktgruppen synchroniseren und folgende Gruppen ignorieren", oder so. Aber geht das ? Oder kann ich irgendwie innerhalb meiner Apple-ID für die cloud eine "Unter-ID" anlegen, die dann die Kontakte meiner Frau verwaltet ? Oder habt Ihr eine ganz andere Idee ? Toll, wäre natürlich das Backup der Kontakte innerhalb der Cloud und ideal, wenn sich gemeinsam genutzte Kontakte auch synchroniseren würden. Ich hoffe, Ihr versteht was ich hier suche....
Musik und Apps: liegt alles in der cloud und ist ein gemeinsamer Zugriff ist gewollt => kein Problem; Sync=an
Fotostream: da automatisch an Apple-TV und Aperture weitergegeben werden soll, ebenfalls kein Problem; Sync =an
Im grossen und Ganzen bleibt eigentlich nur Problem mit den Kontakten, oder stelle ich mir das zu einfach vor ? Also, vielen Dank für eine Bestätigung meiner Einschätzung bzw. für die Hilfe bei meinem "Kontakt-Problem"
