• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eine Anleitung für die Verschlüsselung von Mails unter iOS 5

Also noch mal: Sehr sehr gute Arbeit! Vielen Dank dafür!
 
Kein Thema. Schade, dass das Thema immer noch so stiefmütterlich behandelt wird. Würde man jemandem sagen, dass man seine Couverts unverschlossen zur Post bringt, würde man Kopfschütteln ernten... :-o
 
Was mich noch verwundert: Wenn ich mir selbst eine Mail schicke, wird sie dennoch als unverschlüsselt angezeigt.
Signatur wird mitgesendet, aber Verschlüsselung eben nicht.
 
Ja, ich weiss auch nicht woran das liegt, aber man muss sich selbst wohl auch nochmal installieren, wenn man sich selbst verschlüsselte Mails senden will... ;)
 
Edit

Okay.. got it. Muss dann einfach noch mal auf den Namen, Zertifikat anzeigen & installieren.
Wie kompliziert :-x
 
Genau so... Ich bin mir nicht sicher, ob das ein Bug ist, oder ob das einen bestimmten Zweck verfolgt. Wobei, wer schickt sich schon selbst verschlüsselte Mails... :p
 
Wobei: Eigentlich gar nicht so dumm... So kann man sich später auch mal ein Zertifikat o.ä. selbst per E-Mail schicken, ist ja mit 2048-Bit RSA-Verschlüsselt... :D

EDIT: 4096 geht leider bei Trustcenter.de nicht, hätte mir noch eine Spur besser gefallen...
 
Kann ich eigentl. auch für Andere Zertifikate erstellen?

z.B. würde ich das auch für meine Mutter machen. Sieh wohnt in DE, und hat keinen Mac, nur iPad & iPhone.
Wenn ich nun im Trust Center ein Zertifikat für sie mache, dann installiert er es ja auch auf meinem Mac, was ich nicht will.

Hat hier Jemand eine Lösung zu?


*Edit*
Mein Dummschwätz hier. Ich kann es ja einfach wieder ausm Schlüsselbund löschen....
Nicht nachgedacht und gepostet. Ich hau mir selbst auf den Kopf
 
Ja, klar geht das. Wichtig ist nur, dass du das dann auf die E-Mailadresse deiner Mutter ausstellst, also auf die, die sich wirklich benutzt. Die Frage ist halt nur, wie du das .p12 sicher transportieren willst, per Mail ist das so eine Sache, solange noch keine verschlüsselte Übertragung besteht.
 
Ich habe hier (dank Fritzbox), eine sichere LAN Verbindung nach DE :-)
 
Und ganz besonders wichtig: Alle Schritte ausschließlich mit Safari machen!

Wieso denn das? Funktioniert es mit Firefox o.ä nicht?

Ein Super Tutorial Thaddäus!

Eine Frage hätte ich aber, wenn ich mir ein Zertifikat erstelle und dann eine verschlüsselte Mail an jemanden sende, der kein Zertifikat von dieser Seite hat, kann dieser meine Mail dann überhaupt öffnen?
Ich müsste ihm dann doch eig. den "Schlüssel" geben, den diese Person dann theoretisch wiederrum an andere weitergeben könnte?


Vlt. erstellst Du ja noch ein Tut ganz normal zu OS X?
 
Natürlich muss er den öffentlichen Schlüssel, welcher in deiner Signatur enthalten ist, bei sich erst installieren, bevor er verschlüsselte Mails lesen kann. Damit du ihm überhaupt verschlüsselte Mails senden kannst, muss er ebenfalls S/MIME benutzen, und dir eine signierte Mail senden. Sprich, er braucht zwingend ebenfalls ein persönliches Zertifikat.

Ansonsten bleibt das Schloss unter iOS rot bzw. offen, und in OS X Mail bleibt es ausgegraut, solange du seinen Schlüssel bei dir nicht installiert hast.

Anscheinend gibts Probleme, wenn man das nicht über Safari macht. Den Tipp hab ich von Sequoia...

EDIT: Signieren kannst du immer, auch wenn dein Gegenüber keine Verschlüsselung verwendet.
 
Ja, bei mir ging ersauf zwei Systemen erst, als ich alle Schritte mit Safari gemacht habe.
 
Kann Jemand die Anleitung vielleicht noch um Windows erweitern?
Ich kann es, mangels Win nicht, wurde nun aber schon oft von Bekannten gefragt, wie sie das unter Windows machen können.

Langsam nervt die Gegenfrage "wann besorgst Du Dir endlich einen Mac?" ;)
 
Ich arbeite gerade daran, die Verschlüsselung mit meinem erstellten Zertifikat unter Windows 7 und Outlook 2010 in Verbindung mit iCloud einzurichten. Das Ganze ist aber alles andere als trivial, weswegen eine Anleitung noch etwas dauert. Signieren kann ich zwar bereits, allerdings will Outlook mir die Mail (noch) nicht verschlüsseln.

Ich bitte daher um Verständnis für die Verzögerung...