• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ein Film, zwei IT Welten (FCE/Magix)

fastback

Golden Delicious
Registriert
04.07.07
Beiträge
9
Zusammen mit einem Freund soll ein Filmprojekt entstehen. Ich arbeite mit Appel und Final Cut Studio 3.5, der Partner arbeitet auf einem PC mit dem Programm Magix. Jeder wird in seiner räumlich getrennten IT-Welt bestimmte Sequenzen des Films erstellen, welche am Ende mit Final Cut zu einem fertigen Film zusammengefügt werden sollen. Welchen Workflow und vor allem welches Dateiformat sollte man wählen, will man sich am Ende Kompatibilitätsprobleme ersparen? Für Tipps wäre ich dem Forum sehr dankbar.
 
Wie liegt denn das Ausgangsmaterial vor?
Komprimieren solltest du immer am ENDE, d.h. wenn der Film wirklich fertig ist. Das unkomprimierte Ausgangsmaterial bei miniDV liegt auf dem Mac z.B. nach dem Einlesen als *.dv vor. Unter Windows verpacken manche Programme das Material in einen avi-Container, also *.avi, was du aber auch mit Final Cut ohne Qualitätsverluste weiterbearbeiten kannst. Wie gesagt, keine verlustbehafteten Formate wählen!
Denke übrigens daran, dass die Bearbeitung von unkomprimierten Filmen (je nach Länge) einiges an Platz und an Systemleistung braucht.

EDIT: Das gilt natürlich auch für die Tonspur.